Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
Newsletter
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Gästegewinnung

Kooperation mit lokalen Tourismusverbänden – Was bringt es mir?

  • Posted on 3. Januar 20243. Januar 2024
  • 3 minute read
  • 1.5K views
Total
0
Shares
0
0
0

Als Branchenprofi weißt du, wie wichtig das Marketing für Hotels und Restaurants ist. Dazu gehört es auch, die verschiedenen Wege und Netzwerke zu kennen und effektiv zu nutzen. Die Kooperation mit lokalen Tourismusverbänden kann hier eine interessante und sinnvolle Strategie sein. Sie fungieren als wichtige Schnittstellen im Tourismussektor, indem sie die Attraktivität einer Region steigern und gezielt Besucher anziehen. Durch eine Zusammenarbeit mit solchen Verbänden können Hotels und Restaurants nicht nur von einer breiteren Reichweite und Sichtbarkeit profitieren, sondern auch Zugang zu spezialisierten Ressourcen und Netzwerken erhalten, die für ihr Wachstum und ihren Erfolg wertvoll sind. Wir haben mal näher beleuchtet, welche Vorteile dir eine Kooperation bringt.

Erhöhte Sichtbarkeit und Marketingunterstützung: Tourismusverbände führen oft umfangreiche Marketingkampagnen durch, um ein Reiseziel zu bewerben. Hotels und Restaurants können Teil dieser Kampagnen sein und so ihre Sichtbarkeit bei potenziellen Kunden erhöhen. Dies kann über verschiedene Medienkanäle erfolgen, einschließlich Online-Plattformen, Printmedien und Veranstaltungen.

Teilnahme an Touristenpaketen und Angeboten: Viele Tourismusverbände erstellen Paketangebote, die Unterkünfte, Verpflegung und Aktivitäten umfassen. Durch die Einbeziehung in diese Pakete können Hotels und Restaurants von der direkten Empfehlung durch den Verband profitieren und neue Kundensegmente erschließen.

Netzwerkmöglichkeiten und Partnerschaften: Tourismusverbände bieten eine Plattform für Netzwerkveranstaltungen, bei denen Geschäftsinhaber und Dienstleister sich treffen und mögliche Partnerschaften und Kooperationen diskutieren können. Dies kann zu innovativen Angeboten und gemeinsamen Marketingstrategien führen.

Zugang zu Marktforschung und Brancheneinblicken: Tourismusverbände führen oft Marktforschungen durch und verfügen über wertvolle Daten zu Reisetrends und Kundenpräferenzen. Hotels und Restaurants können diese Informationen nutzen, um ihre Angebote zu optimieren und besser auf die Bedürfnisse der Zielgruppe einzugehen.

Training und Qualitätsverbesserung: Viele Tourismusverbände bieten Schulungsprogramme und Workshops zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität an. Hotels und Restaurants können diese Ressourcen nutzen, um ihre Mitarbeiter weiterzubilden und die Qualität ihrer Dienstleistungen zu erhöhen.

Lobbyarbeit und politische Unterstützung: Tourismusverbände vertreten oft die Interessen ihrer Mitglieder auf politischer Ebene, um günstige Bedingungen für die Tourismusindustrie zu schaffen. Dies kann für Hotels und Restaurants von Vorteil sein, insbesondere in Bezug auf Regulierungen, Steuern und Fördermittel.

Krisenmanagement und Unterstützung: In Krisenzeiten, wie z.B. bei Naturkatastrophen oder Pandemien, können Tourismusverbände wichtige Informationen und Unterstützung bieten, um den betroffenen Unternehmen zu helfen, sich zu erholen und wieder aufzubauen.

Entwicklung gemeinsamer Marketingstrategien: Hotels und Restaurants können mit dem Verband zusammenarbeiten, um gemeinsame Marketingstrategien zu entwickeln. Dies könnte die Erstellung von Werbematerialien, die Teilnahme an Messen und Ausstellungen oder die Durchführung gemeinsamer Werbekampagnen umfassen.

Gemeinsame Veranstaltungen und Aktivitäten: Die Durchführung oder das Sponsoring von Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband kann die Sichtbarkeit erhöhen und eine engere Verbindung zur lokalen Gemeinschaft herstellen. Beispiele hierfür sind kulturelle Festivals, kulinarische Events oder touristische Führungen.

So baust du eine positive und produktive Partnerschaft auf: Der erste Schritt ist oft der Beitritt zum lokalen Tourismusverband. Nach der Mitgliedschaft ist es wichtig, aktiv an Treffen, Veranstaltungen und Diskussionen teilzunehmen. So können Hotels und Restaurants ihre Interessen vertreten und gleichzeitig von Netzwerkmöglichkeiten und Branchenkenntnissen profitieren. Nutze auch die vom Tourismusverband angebotenen Schulungsprogramme. Diese Programme können dir dabei helfen, die Servicequalität in deinem Betrieb zu verbessern und das Personal auf die neuesten Trends und Standards in der Branche vorzubereiten. Du solltest außerdem einen regelmäßigen Dialog mit deinem Tourismusverband pflegen. Durch das Geben und Empfangen von Feedback kannst du dazu beitragen, dass die Aktivitäten des Verbands deine Bedürfnisse insgesamt besser widerspiegeln.

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Food Trends GenZ
  • Gästegewinnung

Darauf solltest du dich einstellen: Das sind die Food-Trends der Generation Z

  • Posted on 20. Dezember 202320. Dezember 2023
Weiterlesen
Nächster Artikel
19 Prozent
  • Allgemein

Rückkehr zu 19 Prozent: Das solltest du jetzt tun

  • Posted on 17. Januar 202417. Januar 2024
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Day Drinking
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt

  • Posted on 16. April 202516. April 2025
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche

  • Posted on 2. April 202515. April 2025
Generation Alpha als Zielgruppe für Hotels
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Generation Alpha: Wie die Gäste von morgen die Branche verändern werden

  • Posted on 18. März 202518. März 2025
Hundefreundliche Gastronomie
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Hundefreundliche Gastronomie: Wie du dein Restaurant dog-friendly machst

  • Posted on 5. März 20255. März 2025
Barrierefreie Website
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Barrierefreie Websites werden Pflicht: Worauf du achten musst

  • Posted on 22. Januar 202523. Januar 2025
Food Trends 2025
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Food-Trends 2025 – Welche Entwicklungen du im Auge behalten solltest

  • Posted on 8. Januar 202521. März 2025
Winter Cocktails
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Mit diesen 10 Wintercocktails wird deinen Gästen warm ums Herz

  • Posted on 4. Dezember 202427. Februar 2025
TikTok
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

TikTok-Marketing – Diese Hotels machen es vor

  • Posted on 31. Juli 202431. Juli 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
  • Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
  • Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt
  • INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche
  • Generation Alpha: Wie die Gäste von morgen die Branche verändern werden
Meist gelesene Artikel
  • Netzwerken in der Hospitality 1
    Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
    • Posted on 14. Mai 202514. Mai 2025
    • 26 views
  • Zu Gast im Rheinland 2
    Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
    • Posted on 30. April 202530. April 2025
    • 93 views
  • Day Drinking 3
    Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt
    • Posted on 16. April 202516. April 2025
    • 135 views
  • 4
    INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche
    • Posted on 2. April 202515. April 2025
    • 446 views
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.