Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
Newsletter
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Gästegewinnung

Hundefreundliche Gastronomie: Wie du dein Restaurant dog-friendly machst

  • Posted on 5. März 20255. März 2025
  • 4 minute read
  • 441 views
Hundefreundliche Gastronomie
Total
0
Shares
0
0
0

Ob beim Stadtbummel, beim Wandern oder auf Reisen – für viele Gäste ist ihr Hund ein fester Bestandteil der Familie und soll auch im Restaurant oder Café willkommen sein. Kein Wunder, dass haustierfreundliche Gastronomiekonzepte immer wichtiger werden. Doch wie machst du dein Lokal für Hundehalter attraktiv, ohne andere Gäste zu stören?

Warum „dog-friendly“ in der Gastro immer wichtiger wird

Der Markt für tierfreundliche Gastronomie wächst rasant. Studien zeigen, dass rund 45 Prozent der Haushalte in Deutschland ein Haustier besitzen – darunter rund 10 Millionen Hunde. Die meisten Hundehalter gehen gerne mit ihrem Hund essen und finden es wichtig, dass ein Restaurant hundefreundlich ist. Für Gastronomen bedeutet das eine enorme Zielgruppe, die oft bereit ist, für einen angenehmen Restaurantbesuch mit ihrem Vierbeiner auch mehr Geld auszugeben. Hundeliebhaber suchen nach Orten, an denen sie sich mit ihrem Tier wohlfühlen, ohne auf Qualität und Service verzichten zu müssen.   

So machst du dein Lokal hundefreundlich

1. Klare Regeln für ein harmonisches Miteinander

Eine hundefreundliche Gastronomie bedeutet nicht, dass sich Gäste mit Hunden um jeden Preis wohlfühlen. Damit alle Gäste eine entspannte Zeit genießen können, sollten klare Regeln gelten:

  • Leinenpflicht: Hunde bleiben im Restaurant oder Café angeleint.
  • Kein Zutritt für aggressive oder sehr laute Hunde: Wer sich als störend erweist, sollte freundlich, aber bestimmt gebeten werden, das Lokal zu verlassen.
  • Hunde nicht auf Möbeln oder Stühlen: Dies sollte bereits am Eingang kommuniziert werden.

2. Einen speziellen Bereich für Hundebesitzer einrichten

Falls dein Platzangebot es zulässt, kannst du eine bestimmte Zone für Gäste mit Hunden reservieren. So fühlen sich sowohl Hundeliebhaber als auch Gäste ohne Hund wohl. Ideal sind Plätze in der Nähe von Eingängen oder Außenbereichen, damit sich Hunde nicht eingeengt fühlen.

3. Frisches Wasser und kleine Extras anbieten

Eine einfache, aber effektive Geste: Stelle Näpfe mit frischem Wasser bereit. Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, kann hausgemachte Hundekekse oder spezielle Hunde-Menüs (z. B. gekochtes Hühnchen mit Gemüse) anbieten. Sowas kommt an und spricht sich in Hunde-Communitys schnell herum.

4. Gäste über die Hunde Policy informieren

Kommuniziere klar, dass Hunde willkommen sind – aber mit Regeln. Ein dezenter Hinweis auf der Website, in der Speisekarte oder an der Tür hilft, Missverständnisse zu vermeiden.

5. Personal schulen

Nicht jeder Mitarbeiter ist automatisch ein Hundeliebhaber. Ein freundlicher und souveräner Umgang mit den Vierbeinern ist wichtig, um unangenehme Situationen zu vermeiden. Ein kurzes Briefing für das Team kann dabei helfen.

6. Sauberkeit hat oberste Priorität

Auch wenn Hunde erlaubt sind: Ein gepflegtes Restaurant bleibt essenziell. Achte darauf, dass Hundehaare regelmäßig entfernt werden und eventuelle „Missgeschicke“ schnell und diskret beseitigt werden können. Halte Reinigungstücher und Desinfektionsmittel bereit, um schnell reagieren zu können.

7. Marketing: Mache dein Lokal als „dog-friendly“ bekannt

Ein Restaurant, in dem Hunde herzlich willkommen sind, spricht sich schnell herum. Nutze Social Media, um dein Konzept zu bewerben – am besten mit Bildern von zufriedenen Zwei- und Vierbeinern. Kooperationen mit Hundeschulen, Tierärzten oder Tierbedarfsläden können zusätzliche Reichweite bringen.

Und wenn es trotzdem mal eine kritische Situation gibt?

Trotz klarer Regeln und Strukturen kann es vorkommen, dass der Hund eines Gastes für Unruhe sorgt und andere Gäste durch Fiepen oder Bellen stört. Die Herausforderung besteht nun darin, den Hundebesitzer nicht zu vergraulen, gleichzeitig aber sicherzustellen, dass sich die anderen Gäste wohlfühlen:

  1. Alternative anbieten:
    Falls das Wetter oder die Tischsituation es zulässt, kannst du dem Gast eine ruhigere Ecke oder einen Platz auf der Terrasse vorschlagen. Viele Hunde entspannen sich, wenn sie weniger Reize haben.
  2. Proaktiv mit kleinen Helfern arbeiten:
    Wenn ein Restaurant eigene Hundesnacks anbietet, können diese helfen, einen Hund zu beruhigen – vorausgesetzt, der Besitzer ist einverstanden. Manchmal genügt auch ein Napf mit frischem Wasser.
  3. Plan B: Klare Regeln durchsetzen
    Falls der Hund weiter stört und sein Besitzer keine Einsicht zeigt, bleibt nur eine höfliche, aber konsequente Ansprache und die Bitte, mit dem Hund eine kurze Runde nach draußen zu gehen.

Ein hundefreundliches Konzept kann für dein Lokal ein echter Gewinn sein – wenn es mit klaren Regeln und einem durchdachten Serviceangebot kombiniert wird. Die wichtigsten Punkte auf einen Blick:

· Klare Regeln für Hundebesitzer kommunizieren

· Separate Bereiche für Gäste mit Hund einrichten

· Frisches Wasser und Hundesnacks bereitstellen

· Personal schulen für einen sicheren und freundlichen Umgang

· Sauberkeit garantieren, um alle Gäste zufriedenzustellen

· Aktives Marketing über Social Media und lokale Netzwerke

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Gastro-Trendreport_2025_2026
  • News

Gastro & Hotellerie im Wandel Teil 1: Diese Trends musst du kennen

  • Posted on 19. Februar 202519. Februar 2025
Weiterlesen
Nächster Artikel
Generation Alpha als Zielgruppe für Hotels
  • Gästegewinnung

Generation Alpha: Wie die Gäste von morgen die Branche verändern werden

  • Posted on 18. März 202518. März 2025
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Übernachtungstrends
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Übernachtungstrends 2025, die du kennen solltest – und so nutzt du sie für dein Hotel

  • Posted on 28. Mai 202528. Mai 2025
Day Drinking
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt

  • Posted on 16. April 202516. April 2025
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche

  • Posted on 2. April 202515. April 2025
Generation Alpha als Zielgruppe für Hotels
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Generation Alpha: Wie die Gäste von morgen die Branche verändern werden

  • Posted on 18. März 202518. März 2025
Barrierefreie Website
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Barrierefreie Websites werden Pflicht: Worauf du achten musst

  • Posted on 22. Januar 202523. Januar 2025
Food Trends 2025
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Food-Trends 2025 – Welche Entwicklungen du im Auge behalten solltest

  • Posted on 8. Januar 202521. März 2025
Winter Cocktails
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Mit diesen 10 Wintercocktails wird deinen Gästen warm ums Herz

  • Posted on 4. Dezember 202427. Februar 2025
TikTok
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

TikTok-Marketing – Diese Hotels machen es vor

  • Posted on 31. Juli 202431. Juli 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Das sind die Hospitality Heroes 2025 – und was die Branche von ihnen lernen kann
  • Digitalisierung in der Hospitality: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt zum Umdenken ist!
  • Übernachtungstrends 2025, die du kennen solltest – und so nutzt du sie für dein Hotel
  • Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
  • Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
Meist gelesene Artikel
  • Hospitality Hero 1
    Das sind die Hospitality Heroes 2025 – und was die Branche von ihnen lernen kann
    • Posted on 26. Juni 202526. Juni 2025
    • 13 views
  • Digitalisierung in der Hospitality 2
    Digitalisierung in der Hospitality: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt zum Umdenken ist!
    • Posted on 11. Juni 202511. Juni 2025
    • 76 views
  • Übernachtungstrends 3
    Übernachtungstrends 2025, die du kennen solltest – und so nutzt du sie für dein Hotel
    • Posted on 28. Mai 202528. Mai 2025
    • 149 views
  • Netzwerken in der Hospitality 4
    Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
    • Posted on 14. Mai 202514. Mai 2025
    • 207 views
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.