RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
Newsletter
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit

Inspirieren, Sensibilisieren, Motivieren – So bindest du dein Hotelteam optimal in die Nachhaltigkeit ein

  • Posted on 22. März 202322. März 2023
  • 4 minute read
  • 183 views
Team Nachhaltigkeit
Anzeige
Total
0
Shares
0
0
0

Nachhaltigkeit entwickelt sich immer mehr zu einem elementaren Bestandteil der Touristikbranche und die CSR-Relevanz nimmt in der Hotellerie weiterhin zu. Auch bei der Betrachtung neuer Hotelkonzepte, spiegelt sich der Megatrend Nachhaltigkeit wider und ein Großteil der europäischen Hotelbranche arbeitet bereits daran, Reisen nachhaltiger zu gestalten. Wer Ökologie, Ökonomie sowie soziale Verantwortung in sein unternehmerisches Handeln einbezieht, ist nachweislich auf langfristige Sicht erfolgreicher. Wir haben mit Anja und Darlene von GreenSign gesprochen und die beiden haben uns wichtige Faktoren verraten, wie du dein Team für die Nachhaltigkeit abholst und begeisterst.

Deshalb ist Mitarbeitermotivation essenziell für den Unternehmenserfolg

Mitarbeiter sind für Betriebe ein wichtiges Kapital und gleichzeitig häufig einer der größten Kostenfaktoren. Ein richtig verstandenes CSR beginnt immer im eigenen Betrieb und kann einen großen Beitrag zur Motivation und Identifikation der Mitarbeiter leisten. Teammitglieder von Hotels mit ökologisch vertretbaren und fairen Arbeitsstrukturen identifizieren sich in der Regel besser mit ihrem Arbeitgeber und bleiben häufiger dem Betrieb treu. Motivation, Loyalität und persönliches Engagement kann mit Nachhaltigkeit, wenn sie nicht aufgezwungen wird, gefördert werden.

Identifiziert sich das Team mit dem Arbeitgeber, lebt es dessen Philosophie, ist engagierter, freundlicher und zufriedener. Das Personal kann als wichtigster und glaubwürdigster Botschafter und Werbeträger eines Betriebs gesehen werden. Fast jedes Teammitglied hat Kontakt zu Gästen, Lieferanten, Geschäftspartnern etc. und repräsentiert somit das Unternehmen nach außen.

Interne Nachhaltigkeitskommunikation als Grundstein für langfristigen Erfolg

Es ist essenziell, die Mitarbeiter aller Abteilungen schon früh, kontinuierlich und angemessen an der Nachhaltigkeits-Idee teilhaben zu lassen. Dazu gehören regelmäßige, sowie verständlich und authentisch formulierte Informationen zu:

  • Motiven und Zielen des gesellschaftlichen Engagements
  • der Verknüpfung mit den Belangen des Hotelbetriebes
  • der Entwicklung und Ausgestaltung der CSR-Strategie den Beweggründen bei der Projektauswahl
  • den Aktivitäten und Erfolgen
  • den Möglichkeiten, sich persönlich einzubringen

Das Ziel dabei ist es, die Mit-Arbeiter zu Mit-Denkern, Mit-Gestaltern und Mit-Wissern zu entwickeln.

Maßnahmen und Best Practice Beispiele: So nimmst du dein Team nachhaltig mit

Die größte Herausforderung bei der Sensibilisierung der Mitarbeiter für Nachhaltigkeit ist die unterschiedliche Offenheit bzw. der Wissenstand der Empfänger gegenüber den vielen Thematiken, sowie die eigene Erwartung.

Mit diesen weiteren Tipps sollte dir die Sensibilisierung deiner Mitarbeiter nicht mehr schwerfallen;

  • Wissensstand der Mitarbeiter prüfen: interne Umfrage zum Wissen und zu den Wünschen der Mitarbeiter, um zu sehen, wo man anfangen muss
  • Jeder Mensch hat ein anderes Nachhaltigkeitsverständnis, dies muss auch zugelassen werden
  • Zunächst die Nachhaltigkeit erklären, damit man ein Gefühl bekommt, was dahintersteckt
  • Wichtig ist: begeistern und motivieren, nicht mit erhobenem Zeigefinger
  • Mitarbeitern einräumen, sich selbstbestimmt auszusuchen, womit man starten kann und will
  • Klarheit schaffen, dass Nachhaltigkeit nicht Verzicht und Kosten bedeutet
  • Der Fokus in der Kommunikation sollte auf dem Mehrwert legen
  • Bei der Art und Weise der Sensibilisierung einen Mix zwischen Kopf (Informationen, Aufklärung) und Herz (Erleben) erschaffen
  • Man muss nicht alles neu erfinden: es gibt bereits tolles Informationsmaterial von diversen Instituten und Unternehmen
  • Give-Aways für Mitarbeiter integrieren: eine Brücke zwischen Betrieb und Zuhause bilden Die Thematik authentisch vorleben

Und hier noch unsere Top 3 Best Practice Beispiele

  1. Vision, Mission, Strategie: Leitbild erstellen

In der nachhaltigen Unternehmensführung gilt es, ein Leitbild zu verfassen und in diesem auf Aspekte von verantwortlichem Handeln Bezug zu nehmen. So werden auf Arbeitsnormen, Umweltschutz, gesellschaftliches Engagement des Unternehmens, soziokulturelle Aspekte der touristischen Wertschöpfungskette oder dem Bestreben kontinuierlicher Verbesserungen Bezug genommen. Da jeder Mitarbeiter im Unternehmen hinter dieser Philosophie stehen sollte und das Leitbild auch kennen sollte, müssen alle enthaltenen Dinge auch vom gesamten Team getragen werden. Wer bei der Erstellung oder Erweiterung des Leitbilds sein Team aktiv mit einbezieht, sorgt damit für Authentizität, Loyalität, Integrität und Vielfältigkeit.

  • Balanced Scorecard oder Nachhaltigkeitstagebuch

In der Balanced Scorecard werden die Visionen und die darauf abgestimmte Strategie in Zielen, Kennziffern und Maßnahmen dargestellt. Sie gibt dem Hotelier und den Mitarbeitern einen ständigen Überblick über den Kurs des Unternehmens und der einzelnen Verantwortungsbereiche. Sie ist ein ideales Mittel, um die Strategien bei allen Mitarbeitern bekannt zu machen und leichter umzusetzen. Das Team kann sich an den Leistungsindikatoren der Balanced Scorecard orientieren und sich dann für den Erfolg des Unternehmens engagieren. Sie kann innerhalb des Jahres bei Teammeetings hinzugezogen werden, um Zwischenziele abzustecken und gemeinsam in den Abteilungen Umsatzmöglichkeiten zu besprechen. Ein Nachhaltigkeits-Tagesbuch fasst alle erledigten nachhaltigen Maßnahmen zusammen und macht diese für das gesamte Team anschaulich. Beide Maßnahmen unterstützen am Jahresende die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts, welcher dann für alle Stakeholder öffentlich gemacht wird.

  • Nachhaltige Bildung fördern – zum Beispiel mit dem Nachhaltigkeitswörterbuch des GreenSign Institut

Denn darin sind die wichtigsten Vokabeln im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit zusammengetragen. Auf den Expertenseiten findest du zu bestimmten Themenbereichen ausführlichere Erläuterungen und spannende Fakten.

Das Nachhaltigkeitswörterbuch wurde klimaneutral gedruckt und auch der Versand findet emissionsarm statt.

Die 2. Auflage ist ab sofort käuflich erwerbbar und ein tolles Goodie für deine Mitarbeiter: https://www.greensign.de/shop/woerterbuch-nachhaltigkeit/

Wir bedanken uns herzlichen bei Anja und Darlene für diesen wertvollen Input und freuen uns auf den nächsten Austausch.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Digitale Hotellerie und Gastronomie
  • Digital
  • Events

Internorga 2023: Diese digitalen Tools sind uns aufgefallen

  • Posted on 16. März 202316. März 2023
Weiterlesen
Nächster Artikel
Spargelsaison
  • Gästegewinnung

Hi Spargelsaison: 7 Rezeptideen, die ihr mal probieren solltet

  • Posted on 29. März 202329. März 2023
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Upcykling Hotel
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit

From Trash to Treasure: Upcycling Trends in der Hotellerie – Tipps für dein nächstes Upcycling-Projekt

  • Posted on 24. Mai 2023
Superfood Rote Beete
Weiterlesen
  • Einkauf
  • Nachhaltigkeit

Gut für dich, gut fürs Klima: Superfoods können auch regional!

  • Posted on 17. Mai 202317. Mai 2023
Weiterlesen
  • Gästegewinnung
  • Nachhaltigkeit

Vegan und Veggie – längst keine „exotische“ Ernährungsweise mehr

  • Posted on 26. April 202326. April 2023
Weiterlesen
  • Digital
  • Events
  • Gästegewinnung
  • Interior
  • Nachhaltigkeit

Diese Trends prägen die Gastronomie und Hotellerie 2. Teil des Trendreports 2023/2024 von Pierre Nierhaus

  • Posted on 1. März 2023
Weiterlesen
  • Einkauf
  • Gästegewinnung
  • Nachhaltigkeit

Diese Trends prägen die Gastronomie und Hotellerie Pierre Nierhaus – Trendreport 2023/2024

  • Posted on 25. Januar 202325. Januar 2023
Genchi
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit

Hotelier bietet Energiekrise mit Prinzip Genchi Genbutsu die Stirn

  • Posted on 18. Januar 202318. Januar 2023
Corporate Culture
Weiterlesen
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit

„Hier bewerben sich die Mitarbeitenden wegen der Unternehmenskultur“

  • Posted on 11. Januar 202311. Januar 2023
Baum
Weiterlesen
  • Gästegewinnung
  • Nachhaltigkeit

Wieviel Nachhaltigkeit erwarten Gäste heute?

  • Posted on 4. Januar 20234. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Hallo neue Arbeitswelt!
  • From Trash to Treasure: Upcycling Trends in der Hotellerie – Tipps für dein nächstes Upcycling-Projekt
  • Gut für dich, gut fürs Klima: Superfoods können auch regional!
  • Was wünschen sich Gäste im Hospitalitybereich – wo geht der Trend hin?
  • 5 nervige Gäste-Kommentare – und wie du am besten reagierst
Meist gelesene Artikel
  • Hallo 1
    Hallo neue Arbeitswelt!
    • Posted on 1. Juni 20231. Juni 2023
    • 12 views
  • Upcykling Hotel 2
    From Trash to Treasure: Upcycling Trends in der Hotellerie – Tipps für dein nächstes Upcycling-Projekt
    • Posted on 24. Mai 2023
    • 40 views
  • Superfood Rote Beete 3
    Gut für dich, gut fürs Klima: Superfoods können auch regional!
    • Posted on 17. Mai 202317. Mai 2023
    • 67 views
  • Bett Hotelzimmer 4
    Was wünschen sich Gäste im Hospitalitybereich – wo geht der Trend hin?
    • Posted on 10. Mai 202310. Mai 2023
    • 75 views
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.