Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
Newsletter
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Gästegewinnung

Public Viewing zur EM: Neue Regelungen, Kosten, Potenziale

  • Posted on 24. April 202410. Juni 2024
  • 3 minute read
  • 1K views
Total
0
Shares
0
0
0

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 steht vor der Tür, und Gastronomen und Hoteliers bietet dieses Großereignis ausgezeichnete Möglichkeiten, zusätzlichen Umsatz zu generieren und neue Gäste zu gewinnen. Damit dein Public Viewing nicht nur ein sportliches, sondern auch ein wirtschaftliches Erfolgserlebnis wird, solltest du die wichtigsten Regelungen und anfallenden Kosten kennen und abchecken, welches Potential das „Rudelgucken“ für deinen Betrieb birgt.

Neue Regelungen für Public Viewing

Zunächst mal: Alle Vorführungen von EM-Spielen außerhalb von häuslichen Umgebungen werden als Public Viewing eingestuft. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Fußball-EM hat die Bundesregierung jetzt eine „Public-Viewing-Verordnung“ verabschiedet, die Ausnahmen von den geltenden Lärmschutzregeln ermöglicht. Diese erlaubt es, Spiele auch nach 22 Uhr öffentlich zu übertragen, was besonders relevant ist, da 26 der insgesamt 51 Spiele um 21 Uhr beginnen. Gastronomen müssen dafür eine Genehmigung bei den lokalen Behörden beantragen, wobei individuell zwischen dem Interesse der Öffentlichkeit und dem Schutz der Nachtruhe abgewogen wird.

Kostenüberblick

Die Durchführung eines Public Viewing kann mit erheblichen Kosten verbunden sein. Neben der Miete für technische Ausrüstungen wie Leinwände oder Beamer, fallen möglicherweise zusätzliche Kosten für GEMA-Gebühren an, wenn Musik gespielt oder Veranstaltungen live übertragen werden. Auch die UEFA verlangt bei größeren Veranstaltungen eine Lizenzgebühr für die öffentliche Übertragung der Spiele. Diese kann je nach Zuschauerzahl erheblich variieren. Hier geht’s zum Antragsformular der UEFA. Für kleine Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen ohne Sponsoring und Eintrittsgeld ist jedoch keine kostenpflichtige Lizenz nötig – auch wenn Speisen und Getränke verkauft werden. Achtung: Achte darauf, dass du bei Public Viewings im Outdoorbereich nur den Außenbereich nutzt, der auch als Sonder­nutzung von Straßen­raum für dein Restaurant angemeldet ist. Bei einer unerlaubten Nutzung kann dich dies hohe Geldstrafen kosten.

Potenziale ausloten

Public Viewing kann viele Gäste bringen und eine gute Einnahmequelle sein. Überlege vorher aber genau, ob du genug Personal an den Start bringen kannst und über ausreichend Platz verfügst, um so ein Event umzusetzen. Denn nichts ist kontraproduktiver, als schlechter Service und ein Ambiente, in dem die Fußballfans sich unwohl fühlen. Schlechte Bewertungen im Netz oder negative Kommentare auf deinen Social Media-Profilen sind heute ruckzuck abgegeben. Also wenn, dann mach es richtig. Sonst setz lieber auf andere Angebote.

Marketing und Sponsoring

Effektives Marketing ist entscheidend, um dein Public Viewing erfolgreich zu machen. Nutze soziale Medien, die lokale Presse und Kooperationen mit anderen Unternehmen, um deine Veranstaltung zu bewerben. Auch Sponsoring kann eine wichtige Einnahmequelle darstellen, wenn du das Ganze größer aufziehen willst. Hierbei solltest du darauf achten, deinen Sponsoren attraktive Werbemöglichkeiten zu bieten und gleichzeitig die Vorgaben der UEFA einzuhalten, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Das Werben mit den eingetragenen Marken der UEFA bleibt übrigens Geschäftspartnern, Sponsoren, regionalen Förderern und anderen Lizenznehmern der UEFA vorbehalten.

Was du sonst noch auf dem Schirm haben solltest:

Bild- und Tonqualität

Investiere unbedingt in hochwertige technische Ausrüstung. Ob Beamer oder LED-Wände (bei krassem Tageslicht oder direkter Sonneneinstrahlung sind letztere eigentlich unumgänglich), die Qualität von Bild und Ton ist entscheidend für das Publikumserlebnis. By the way: Je größer die Leinwand, desto leistungsstärker sollte der Beamer sein. Achte auf eine ausreichend hohe Lichtleistung, insbesondere wenn die Veranstaltung tagsüber oder in hell erleuchteten Räumen stattfindet. Ein Beamer im Außenbereich sollte mindestens 3.000, besser aber 5.000, 7.000 oder mehr Ansi-Lumen haben.

Standortwahl und Setup

Wähle einen geeigneten Ort für die Leinwand. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und stell sicher, dass alle Zuschauer eine gute Sicht haben. Überlege, ob du eine Rück- oder Frontprojektion verwenden möchtest, je nach Platzverfügbarkeit und Umgebungslicht.:

Sorgfältige Planung, das Beachten der rechtlichen Rahmenbedingungen und effektives Marketing sind also wesentliche Stützpfeiler für ein erfolgreiches Public Viewing-Event. Fakt ist: Die Europameisterschaft kommt näher. Am 14. Juni ist Anstoß! Hier geht’s zum Spielplan.

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
  • Human Resources

Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Das solltest du wissen!

  • Posted on 10. April 202420. August 2024
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Gästegewinnung

Willkommen in Deutschland: Diese heißen Klassiker solltest du EM-Fans anbieten

  • Posted on 8. Mai 202410. Juni 2024
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Day Drinking
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt

  • Posted on 16. April 202516. April 2025
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche

  • Posted on 2. April 202515. April 2025
Generation Alpha als Zielgruppe für Hotels
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Generation Alpha: Wie die Gäste von morgen die Branche verändern werden

  • Posted on 18. März 202518. März 2025
Hundefreundliche Gastronomie
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Hundefreundliche Gastronomie: Wie du dein Restaurant dog-friendly machst

  • Posted on 5. März 20255. März 2025
Barrierefreie Website
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Barrierefreie Websites werden Pflicht: Worauf du achten musst

  • Posted on 22. Januar 202523. Januar 2025
Food Trends 2025
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Food-Trends 2025 – Welche Entwicklungen du im Auge behalten solltest

  • Posted on 8. Januar 202521. März 2025
Winter Cocktails
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Mit diesen 10 Wintercocktails wird deinen Gästen warm ums Herz

  • Posted on 4. Dezember 202427. Februar 2025
TikTok
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

TikTok-Marketing – Diese Hotels machen es vor

  • Posted on 31. Juli 202431. Juli 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
  • Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt
  • INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche
  • Generation Alpha: Wie die Gäste von morgen die Branche verändern werden
  • Hundefreundliche Gastronomie: Wie du dein Restaurant dog-friendly machst
Meist gelesene Artikel
  • Zu Gast im Rheinland 1
    Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
    • Posted on 30. April 202530. April 2025
    • 42 views
  • Day Drinking 2
    Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt
    • Posted on 16. April 202516. April 2025
    • 84 views
  • 3
    INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche
    • Posted on 2. April 202515. April 2025
    • 397 views
  • Generation Alpha als Zielgruppe für Hotels 4
    Generation Alpha: Wie die Gäste von morgen die Branche verändern werden
    • Posted on 18. März 202518. März 2025
    • 176 views
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.