Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
Newsletter
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit

Mit Herzblut, Weitsicht und Respekt ein nachhaltiges Zeichen setzen

  • Posted on 8. November 20238. November 2023
  • 5 minute read
  • 1.4K views
Team Landhotel Voshövel
Total
0
Shares
0
0
0

Das Landhotel Voshövel in Schermbeck blickt auf eine 151 Jahre alte gastronomische Tradition zurück. Die Urgroßeltern bauten einst eine Ausflugsgaststätte an einem Hügel, dem Fuchshügel, auf Niederrheinisch als Voshövel bezeichnet. In den folgenden Jahren entwickelte sich das Landhotel Voshövel zu einem mehrfach ausgezeichneten 4****s-Hotel am Niederrhein. Vieles hat sich in über 150 Jahren verändert, doch Familie Klump ist ihren Werten immer treu geblieben und dabei stets auf die Zufriedenheit der Gäste fokussiert – unter dem Motto „Gastgeber mit Herz“. Die 75 Zimmer und Suiten bieten den Gästen allen Komfort für einen erholsamen Aufenthalt. Zudem rundet der Livingroom SPA-Bereich mit einem an ein Wohnzimmer anmutendes Ambiente sowie die Saunalandschaft, Dampfbad und Entspannungs-Anwendungen für eine erholsame Auszeit das Angebot ab. In der Küche des Hauses werden frische und regionale Produkte zu Gaumenfreuden für die Gäste verarbeitet und das junge Küchenteam überzeugt hierbei mit Handwerk und Kochkunst. Und für Herzklopfen sorgt „Das Confideum“, ein besinnlicher Ort für eine Vermählung im hauseigenen Park.

In dieser familiären Atmosphäre ist für Gäste und Mitarbeitende ein Wohlfühlort entstanden, der mit Innovation, Leidenschaft und Respekt stetig weiterentwickelt wird. Besonders wichtig ist hierbei auch der achtsame und verantwortungsvolle Umgang mit den Mitmenschen und der Umwelt. Um diese Bemühungen nach außen hin auch transparent darzustellen, wurde das Landhotel Voshövel im Juni dieses Jahres mit dem Nachhaltigkeitslabel „Green-Sign“, mit der höchsten Stufe 5, ausgezeichnet.

Wir haben uns mit Katharina Klump über den nachhaltigen Weg des Hotels bis zur Zertifizierung unterhalten:

Was war deine Motivation, das Thema Nachhaltigkeit in deinem Betrieb umzusetzen?

Mein Bruder Christopher befasst sich seit 2018 mit diesem Thema und wie wichtig ein respektvoller Umgang mit den Ressourcen ist. So haben wir angefangen, unseren CO2-Fußabdruck des Hotels durch entsprechende Maßnahmen zu reduzieren. Zudem engagieren wir uns im sozialen Bereich und unterstützen zum Beispiel das Projekt „Zukunft für Menschen in Südindien“ und konnten bereits 4.000,- Euro übergeben, indem wir im Namen eines jeden Mitarbeitenden 35,- Euro gespendet haben, anstatt bei unserer Weihnachtsfeier Geschenke zu verteilen.

Welche Maßnahmen hast du konkret in deinem Betrieb umgesetzt?

Mit unserem Blockheizkraftwerk produzieren wir einen Großteil unseres eigenen Stroms und heizen mit der entstehenden Wärme unsere Hotelzimmer. In allen Bereichen des Hotels haben wir eine automatische Temperaturregelung eingerichtet, z. B. dass in den Zimmern erst bei einer Außentemperatur von 20 °C die Heizung eingeschaltet wird. Zudem können wir mit unserer Photovoltaikanlage auf dem SPA-Gebäude Sonnenenergie mit durchschnittlich 46.800 kWh pro Jahr nutzen. Den restlichen Energiebedarf unseres Hauses decken wir mit 100 % Ökostrom aus deutscher Wind- und Sonnenenergie ab. So haben wir nach und nach in jedem Bereich unseres Hotels nach umweltverträglichen Alternativen gesucht, wie die Umstellung auf LED-Leuchten, 6 E-Ladestationen auf unserem Parkplatz, die Reinigung unseres Naturpools durch eine Osmoseanlage, um auf chemische Produkte zu verzichten. Bei unseren Poolanlagen wird das Schallwasser unterirdisch aufgefangen, gefiltert und wieder zurückgeführt. Außerdem ist unsere Wasseranlage mit Grander Wasser-Belebungsgeräten ausgestattet. Durch den Einsatz von Grander Wasser muss Trinkwasser nicht mehr verpackt, transportiert und gelagert werden, sondern kann dank der Anlage direkt aus dem Wasserhahn entnommen und getrunken werden. Und unsere Gäste dürfen selbst entscheiden, ob das Zimmer täglich gereinigt werden soll oder nicht. In unserer gläsernen Bio-Bäckerei stellen wir täglich Teigwaren aus hochwertigen, unbehandelten Zutaten und mit einer langen Teigführung her und unseren Lebensmitteleinkauf für die Küche beziehen wir aus der direkten lokalen Nachbarschaft, teilweise von Bio-zertifizierten Partnern, um lange Lieferwege zu vermeiden.

Haben deine Kolleginnen und Kollegen dich dabei unterstützt, die nachhaltige Ausrichtung in deinem Betrieb zu etablieren?

Es gibt ein Team, welches aus 10 Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen des Hotels, einschließlich meines Bruders und mir, besteht. Wir treffen uns regelmäßig, um verschiedene Themen zu diskutieren und gemeinsam Entscheidungen für die Umsetzung zu treffen. Hierbei geht es auch darum, für die Projekte soziale Verantwortung zu übernehmen. Bei unseren Meetings sind schon tolle Vorschläge erarbeitet und durch das Hotel-Team umgesetzt worden, wie z. B. das Anbringen von Nistkästen am Hotel oder unseren Bedarf an Frischblumen für unsere Dekorationen selbst anzubauen. Hierfür haben wir Hochbeete mit einem bunten Mix aus Stauden, Sträuchern und einjährigen Blumen angelegt. Es kommen keine Pestizide zum Einsatz und wir düngen mit einem organischen Dünger, um uns dem Kreislauf der Natur anzupassen. Für die kleinen, fleißigen Helfer, die sich um unsere Blüten kümmern, gibt es auf dem Hotelgelände einen Bienenstock und ein Insektenhotel. Ein anderes Thema waren die Hotel-Slipper, die für den Wellnessbereich zur einmaligen Nutzung benötigt und dann entsorgt werden. Wir haben daraufhin eine Umfrage bei unseren Gästen gestartet, ob es möglich sei, für den Besuch des Wellnessbereiches die eigenen Badelatschen mitzubringen. Das Ergebnis war sehr positiv und nun bringen 75 % unserer Gäste ihre eigenen Latschen mit.

Warum hast du dich zertifizieren lassen?

Um mit unserem bewussten Handeln generell ein positives Zeichen für unsere Umwelt zu setzen, haben wir unsere eigene Initiative „Augen auf“ gegründet. Als Grundlage hierfür dienen unsere verschiedenen Fragenproben, die für alle Entscheidungen rund ums Hotel und für die Gästezufriedenheit mit einbezogen werden. Wir, meine Familie und das Hotel-Team, haben schon viel mit unserem verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen für das Hotel realisieren können. Nun war es an der Zeit, es nach außen auch transparent mit einer Auszeichnung zu kommunizieren. Daher haben wir nach einem externen Unternehmen gesucht, das uns dabei unterstützt. So entstand die Zusammenarbeit mit dem Team vom Green-Sign Institut in Berlin, das uns von Anfang an an die Hand genommen und sehr engagiert betreut hat. Beim Ausfüllen des Prüfkataloges zu den Kernbereichen Management und Kommunikation, Umwelt, Biodiversität und kulturelles Erbe, Einkauf, Regionalität und Mobilität, Qualitätsmanagement und nachhaltige Entwicklung sowie soziale und wirtschaftliche Verantwortung wurde mir erst richtig bewusst, welche Nachhaltigkeitsaktivitäten wir schon fest etabliert hatten. Beim anschließenden Auditbericht, der die Nachhaltigkeitsleistungen des Hotels widerspiegelt, stand fest, dass wir mit dem höchsten GreenSign Level 5 (bedingt eine Nachhaltigkeitsleistung von über 90 %) ausgezeichnet werden. Durch die Zertifizierung haben wir auch neue Ideen bekommen, die wir bislang noch nicht berücksichtigt hatten, bei denen es sich aber lohnt, diese umzusetzen. Unser Ziel ist, uns nicht auf unseren Lorbeeren auszuruhen, sondern in drei Jahren bei der Rezertifizierung die volle Punktzahl zu erreichen.

Wie ist das Feedback der Gäste?

Das Feedback unserer Gäste ist durchweg positiv. Für Gäste wird ein umweltverträgliches Reisen immer wichtiger und ist ein Kriterium bei der Auswahl des Hotels. Natürlich kann nicht alles nachhaltig sein, aber unsere oberste Priorität ist es, unseren Gästen ein positives Gefühl zu geben, für sich selbst etwas Gutes getan zu haben. Das Hotel-Team lebt diesen Nachhaltigkeitsgedanken und trägt mit ihrer wertschätzenden Art maßgelblich dazu bei.

Weitere Einblicke zur nachhaltigen Ausrichtung des Landhotels Voshövel findet ihr auf https://www.landhotel.de/

Landhotel Voshövel

Am Voshövel 1

46514 Schermbeck

Tel.: 02856 91400

E-Mail: post@landhotel.de

landhotel.de

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Weihnachten neu denken, Weihnachtsgeschäft Gen Z
  • Gästegewinnung

Weihnachtsgeschäft neu denken: Gewinne mit deinem Angebot auch die Generation Z

  • Posted on 1. November 202318. Dezember 2023
Weiterlesen
Nächster Artikel
CSRD
  • Nachhaltigkeit

CSRD: Wie wirken sich Nachhaltigkeitsberichte in Firmen auf mein Hotelgeschäft aus?

  • Posted on 15. November 202315. November 2023
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Solaranlage
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit

Umweltfreundliche Energiequellen für Hotels: Optionen, Aufwand, Vorteile

  • Posted on 9. Oktober 20249. Oktober 2024
Nachhaltige Beschaffung
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit

Nachhaltige Beschaffung: Wie du umweltfreundliche Lieferanten auswählst

  • Posted on 14. August 202414. August 2024
Grüne Events
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit

Nachhaltige Konferenzen, Hochzeiten & Co.: So planst du Green Events

  • Posted on 3. Juli 202424. Oktober 2024
CSRD
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit

CSRD: Wie wirken sich Nachhaltigkeitsberichte in Firmen auf mein Hotelgeschäft aus?

  • Posted on 15. November 202315. November 2023
Frühstück Food Waste vermeiden
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit

So vermeidest du Food Waste beim Frühstück in der Hospitality

  • Posted on 25. Oktober 202325. Oktober 2023
HGK Weiterbildung Nachhaltigkeit
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit

Ein leichter Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit

  • Posted on 13. September 20236. November 2023
Upcykling Hotel
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit

From Trash to Treasure: Upcycling Trends in der Hotellerie – Tipps für dein nächstes Upcycling-Projekt

  • Posted on 24. Mai 2023
Superfood Rote Beete
Weiterlesen
  • Einkauf
  • Nachhaltigkeit

Gut für dich, gut fürs Klima: Superfoods können auch regional!

  • Posted on 17. Mai 202317. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
  • Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
  • Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt
  • INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche
  • Generation Alpha: Wie die Gäste von morgen die Branche verändern werden
Meist gelesene Artikel
  • Netzwerken in der Hospitality 1
    Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
    • Posted on 14. Mai 202514. Mai 2025
    • 26 views
  • Zu Gast im Rheinland 2
    Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
    • Posted on 30. April 202530. April 2025
    • 91 views
  • Day Drinking 3
    Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt
    • Posted on 16. April 202516. April 2025
    • 133 views
  • 4
    INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche
    • Posted on 2. April 202515. April 2025
    • 444 views
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.