Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
Newsletter
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Interior

Leuchtende Beispiele: So setzt Du Dein Hotel ins richtige Licht

  • Posted on 23. Oktober 201923. Oktober 2019
  • 3 minute read
  • 2.9K views
Licht Hotel
Total
0
Shares
0
0
0

Licht ist mehr als einfach nur Helles ins Dunkle zu bringen. Mit der richtigen Beleuchtung an und in Deinem Hotel sorgst Du dafür, dass sich Deine Gäste willkommen, wohl und gut aufgehoben fühlen.

Der Gast sieht bei der Anreise Dein Hotel von außen und ist direkt angetan. Er betritt Dein Haus und fühlt sich auf Anhieb wohl. Wie Du das schaffst? Nicht zuletzt mit der richtigen Beleuchtung. Ein Lichtplaner kann Dir helfen, Dein Hotel ins rechte Licht zu setzen. Jürgen Waldorf, Geschäftsführer von licht.de, einer Brancheninitiative imZentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), gibt Tipps.

Außenbeleuchtung

Die Einfahrt aufs Hotelgelände und der Eintrittsbereich müssen bei Dämmerung und Dunkelheit gut ausgeleuchtet sein. Blumenkübel oder Stufen dürfen wegen schlechter Lichtverhältnisse nicht zu Stolperfallen werden. „Bei vielen Hotels bietet es sich an, bestimmte Elemente der Fassade gut auszuleuchten“, sagt Waldorf. Das kann etwa eine Wandmalerei, eine Figur oder eben der Schriftzug des Hotelnamens sein.

Foyer/Rezeption

Schummriges Licht ist in diesem Bereich eher fehl am Platz. Der Gast, der das Foyer betritt und nach der Rezeption Ausschau hält, soll sich problemlos orientieren können. „Vor allem der Gangbereich muss ausreichend hell beleuchtet sein“, betont Waldorf. An der Rezeption selbst muss die oft von oben nach unten gerichtete Beleuchtung, die starke Schatten bildet, mit einer horizontal gerichteten Lichtquelle ergänzt werden; so wird die Beleuchtung stimmiger. Allzu gleichförmig sollte die Lichtkonzeption aber nicht sein. Denn im Foyer-Bereich gibt es in der Regel auch Sitzecken, in denen zu helle Lichtquellen den Gemütlichkeitsfaktor untergraben können.

Bar

Zu hell darf es nicht sein, denn mit einem Aufenthalt an der Bar wollen die meisten einen Abend entspannt ausklingen lassen. „Aber es sollte zumindest auf den Tischen hell genug sein, damit die Gäste ihre Gläser samt Inhalt noch erkennen können“, sagt Waldorf. Von Vorteil ist in der Bar – wie in anderen Bereichen des Hotels auch – ein digitales Lichtmanagementsystem, über das das Licht gedimmt werden kann.

Speisesaal

Hier gilt ebenfalls: Die Speisen, die auf den Tisch kommen, und die übrigen Gäste müssen gut erkennbar sein. Rund um die Tische sollte also eher helles Licht zum Einsatz kommen. Auch die Wege etwa zur Theke oder zu den Toiletten sind gut auszuleuchten, sonst drohen sie von Gästen übersehen zu werden. „Wichtig ist, dass wie in der Bar auch die Helligkeit im Speisesaal individuell einstellbar ist“, erklärt Waldorf.

Flure

Bloß kein schummriges Licht auf den Fluren! Der Gast, der sich in einer für ihn ungewohnten Umgebung aufhält, soll schließlich unfallfrei seinen Weg aufs Zimmer finden. „Aus Energiespargründen ist es häufig sinnvoll, die Flure mit Bewegungsmeldern auszustatten“, sagt Waldorf. Das Licht sollte beim Betreten des Flurs rasch, aber nicht überfallartig angehen, um Schreckensmomente beim Gast zu vermeiden.

Gästezimmer

Im Hotelzimmer selbst reicht eine allgemeine Beleuchtung nicht. Denn der Gast benötigt Licht für unterschiedliche Zwecke: Fürs Arbeiten am Schreibtisch, fürs Lesen im Bett oder auf dem Sofa, fürs Fernsehen und fürs An- wie Ausziehen. Nötig sind also Tisch-, Steh- und Wandleuchten. LED-Leuchten oder LED-Leuchtmittel mit einer warm-weißen Lichtfarbe sorgen für Behaglichkeit. Idealerweise gibt es im Zimmer ein Lichtmanagementsystem, über das der Gast vorprogrammierte Lichtszenen abrufen kann – helles Licht mit Blauanteil morgens zum Wachwerden und Licht mit einem Rotanteil abends zum Entspannen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Credit Card
  • Digital

PSD2 – Was Du als Hotelier jetzt wissen musst

  • Posted on 16. Oktober 201917. Oktober 2019
Weiterlesen
Nächster Artikel
Chef_genY
  • Human Resources

Die neuen Chefs: Was macht die Generation Y anders?

  • Posted on 30. Oktober 201930. Oktober 2019
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Bett Hotelzimmer
Weiterlesen
  • Interior

Was wünschen sich Gäste im Hospitalitybereich – wo geht der Trend hin?

  • Posted on 10. Mai 202310. Mai 2023
Weiterlesen
  • Digital
  • Events
  • Gästegewinnung
  • Interior
  • Nachhaltigkeit

Diese Trends prägen die Gastronomie und Hotellerie 2. Teil des Trendreports 2023/2024 von Pierre Nierhaus

  • Posted on 1. März 2023
Easter
Weiterlesen
  • Interior

7 frühlingsfrische Deko-Ideen zu Ostern

  • Posted on 18. März 202023. Mai 2022
gedeckter Tisch
Weiterlesen
  • Interior

Table Top: Tischlein deck dich!

  • Posted on 20. November 201920. November 2019
Gebiss
Weiterlesen
  • Interior

Die Top 5 kurioser Fundstücke auf dem Hotelzimmer

  • Posted on 3. Juli 20193. Juli 2019
5 Ideen zum Ostereier Färben
Weiterlesen
  • Interior

Die perfekte Osterdeko -Videotutorial

  • Posted on 10. April 201910. April 2019
Wow
Weiterlesen
  • Interior

„Dirty Talk“: So schmutzig sind Hotelgäste wirklich

  • Posted on 6. März 201911. März 2019
Toilettenschild
Weiterlesen
  • Interior

Visitenkarte Restauranttoilette: Beeindrucke Deine Gäste mit dem „stillen Örtchen“

  • Posted on 30. Mai 201829. Mai 2018

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Das sind die Hospitality Heroes 2025 – und was die Branche von ihnen lernen kann
  • Digitalisierung in der Hospitality: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt zum Umdenken ist!
  • Übernachtungstrends 2025, die du kennen solltest – und so nutzt du sie für dein Hotel
  • Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
  • Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
Meist gelesene Artikel
  • Hospitality Hero 1
    Das sind die Hospitality Heroes 2025 – und was die Branche von ihnen lernen kann
    • Posted on 26. Juni 202526. Juni 2025
    • 29 views
  • Digitalisierung in der Hospitality 2
    Digitalisierung in der Hospitality: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt zum Umdenken ist!
    • Posted on 11. Juni 202511. Juni 2025
    • 92 views
  • Übernachtungstrends 3
    Übernachtungstrends 2025, die du kennen solltest – und so nutzt du sie für dein Hotel
    • Posted on 28. Mai 202528. Mai 2025
    • 163 views
  • Netzwerken in der Hospitality 4
    Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
    • Posted on 14. Mai 202514. Mai 2025
    • 223 views
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.