RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
Newsletter
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Einkauf

Spektakuläre Gerichtsurteile in der Gastronomie

  • Posted on 12. Februar 202012. Februar 2020
  • 3 minute read
  • 1.8K views
Hammer
Total
24
Shares
24
0
0

Falsch gebratene Hackbällchen oder bissige Kunden: Es gibt Fälle, die so skurril sind, dass sie in die Geschichte eingehen.

Ob Diebstahl, Mord oder Drogenmissbrauch: Vor Gericht landen täglich jede Menge Klagen. Doch nicht immer geht es dabei um Leben oder Tod: Manchmal müssen sich die Gerichte der Welt auch um besonders kuriose Angelegenheiten kümmern. Auch aus der Gastronomie kommen so einige Fälle, über die man nur schmunzeln kann. Eine Auswahl.

Hackbällchen im Seniorenheim

Man nehme einen Koch, der mehrfach vom Speiseplan abweicht und heraus kommt eine Klage gegen dessen Kündigung. Aber von vorne: Ein Koch hatte es sich erlaubt, in einem Seniorenheim Hackbällchen zu dünsten, statt sie zu braten. Dieses Vergehen kostete ihn den Arbeitsplatz. Zuvor wurde er abgemahnt, weil er bereits mehrfach vom Speiseplan abgewichen ist. Einmal gab es Wirsing, anstatt von Erbsen und Möhrengemüse und ein anderes Mal Kartoffelsalat mit Ei, statt mit Speck. Eine Frechheit! Das Gericht stimmte dem Koch übrigens zu: Ihm wurde zu Unrecht gekündigt (Az: 3 Sa 1713/05). Und so musste das Seniorenheim den ungehörigen Koch wieder einstellen.

Artischocken mit Folgen

Artischocken sind nicht jedermanns Sache. Doch dass es das Gemüse bis vors Gericht schafft, damit hätte wohl keiner gerechnet. Der Fall: Ein Doktor bestellte in einem Restaurant in Miami vom Spezialmenü gegrillte Artischocken – und verspeiste sie im Ganzen. Dass man die zähen Blätter lieber nicht essen sollte, wusste der Gast nicht. Er landete mit starken Bauchschmerzen im Krankenhaus und verklagte das Restaurant. Schließlich habe man ihm nicht deutlich erklärt, wie die Artischocken richtig zu essen seien. Dieser Fall wirft Gastronomen eine wichtige Frage auf: Ob man seine Gäste in Zukunft lieber auch darauf hinweist, dass die Knochen im Gänsebraten nicht zum Verzehr gedacht sind?

Vorsicht, bissig!

Autsch! Bei dieser merkwürdigen Klage aus Gelsenkirchen biss ein Kunde beherzt zu. Aber nicht in seine Mahlzeit, sondern in den Zeh der Kellnerin. Zuvor hatte er aus Versehen Bier über ihre Füße geschüttet. Nun wollte er das Bier ablecken – und biss stattdessen ordentlich zu. Die Wunde entzündete sich und die Frau konnte zehn Tage lang nicht arbeiten. Sie verklagte den Übeltäter auf Schmerzensgeld und erhielt 400 Euro (32 C 672/04). Auch Kunden können also bissig sein.

Auf die Länge kommt es an

Aus den USA stammen bekanntlich die schrägsten Klagen. Eine besonders berühmte betrifft die Sandwich-Kette Subway: Nach einer Sammelklage mussten die Mitarbeiter der Fast-Food-Kette stets ein Maßband parat haben. Warum? Subway hatte mit „Five Dollars for a footlong“ geworben, also fünf Dollar für eine Fußlänge (das entspricht etwa 30 Zentimetern). Die Kunden der Fast-Food-Kette wollten genau diese Länge haben – und konnten durchsetzen, dass die Mitarbeiter auf Wunsch die exakte Länge nachweisen mussten. Die Amerikaner scheinen es bei ihren Brötchen ganz genau zu nehmen.

Auf der Jagd

Ein Restaurantbesuch mit Folgen hatte auch dieses Ehepaar: Der Mann biss nichtsahnend in ein Wildhasenfilet und stieß dabei auf etwas Seltsames: eine Schrotkugel. Eine teure Zahnarztbehandlung später klagte er auf Schmerzensgeld und Schadensersatz – und bekam Recht (Az.: 1 C 397/99). Doch der Restaurantbetreiber musste die entstandenen Kosten nur zu 75 Prozent übernehmen. Die erstaunliche Argumentation des Amtsgerichts Waldkirch: Zwar müssten gerade wildlebende Tiere bei der Zubereitung mit besonderer Sorgfalt auf Fremdkörper untersucht werden, aber auch dem Gast sollte klar sein, dass Wildgerichte Schrotkugeln enthalten können.

Total
24
Shares
Share 24
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Mountain Women
  • Nachhaltigkeit

Nachhaltige Vorsätze für die Hotellerie

  • Posted on 29. Januar 202030. Mai 2022
Weiterlesen
Nächster Artikel
Mitarbeiter_Bar
  • Human Resources

Auf Personalsuche – Bei welchen Branchentreffpunkten Du fündig werden könntest

  • Posted on 19. Februar 202019. Februar 2020
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Superfood Rote Beete
Weiterlesen
  • Einkauf
  • Nachhaltigkeit

Gut für dich, gut fürs Klima: Superfoods können auch regional!

  • Posted on 17. Mai 202317. Mai 2023
Weiterlesen
  • Einkauf

10 Tipps um Preissteigerungen entgegenzuwirken

  • Posted on 8. März 202310. März 2023
Weiterlesen
  • Einkauf
  • Gästegewinnung
  • Nachhaltigkeit

Diese Trends prägen die Gastronomie und Hotellerie Pierre Nierhaus – Trendreport 2023/2024

  • Posted on 25. Januar 202325. Januar 2023
Weiterlesen
  • Einkauf

Einkauf im Hotel: Regional oder Bio – Was ist wirklich nachhaltig?

  • Posted on 16. April 202116. April 2021
Pasta-tomatoes
Weiterlesen
  • Einkauf

Diese Gerichte sind besonders margenstark

  • Posted on 26. Februar 202026. Februar 2020
Cronut
Weiterlesen
  • Einkauf

Hybrid Food: Ist normal nicht mehr genug?

  • Posted on 11. Dezember 201911. Dezember 2019
Slow Food
Weiterlesen
  • Einkauf

Slow Food: Kochen mit Seele – Essen mit Genuss

  • Posted on 21. August 201921. August 2019
Bananenschale
Weiterlesen
  • Einkauf

„Leaf to Root“ – Erstaunliche Gerichte mit Bananenschale oder Avocadokern

  • Posted on 31. Juli 201931. Juli 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Hallo neue Arbeitswelt!
  • From Trash to Treasure: Upcycling Trends in der Hotellerie – Tipps für dein nächstes Upcycling-Projekt
  • Gut für dich, gut fürs Klima: Superfoods können auch regional!
  • Was wünschen sich Gäste im Hospitalitybereich – wo geht der Trend hin?
  • 5 nervige Gäste-Kommentare – und wie du am besten reagierst
Meist gelesene Artikel
  • Hallo 1
    Hallo neue Arbeitswelt!
    • Posted on 1. Juni 20231. Juni 2023
    • 12 views
  • Upcykling Hotel 2
    From Trash to Treasure: Upcycling Trends in der Hotellerie – Tipps für dein nächstes Upcycling-Projekt
    • Posted on 24. Mai 2023
    • 40 views
  • Superfood Rote Beete 3
    Gut für dich, gut fürs Klima: Superfoods können auch regional!
    • Posted on 17. Mai 202317. Mai 2023
    • 67 views
  • Bett Hotelzimmer 4
    Was wünschen sich Gäste im Hospitalitybereich – wo geht der Trend hin?
    • Posted on 10. Mai 202310. Mai 2023
    • 75 views
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.