RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
Newsletter
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Einkauf

Preiserhöhungen: Wie vermittelst Du sie dem Gast?

  • Posted on 17. April 201917. April 2019
  • 3 minute read
  • 2.3K views
Sauer
Preiserhöhungen
Total
10
Shares
10
0
0

Mit höheren Preisen tun sich Gastronomen und Hoteliers schwer – zu groß ist die Angst vor unzufriedenen oder gar ausbleibenden Gästen. Doch mit Selbstbewusstsein und guten Begründungen leidet dein Kundenverhältnis nicht.

Höhere Qualität bedeutet auch höhere Kosten

Die Ansprüche an Gastronomen sind hoch: Deine angebotenen Speisen sollen hohe Qualität haben und möglichst frisch zubereitet sein. Das gibt es jedoch nicht umsonst. Du rechnest, Du kalkulierst – um irgendwann an den Punkt zu kommen, an dem eine Preiserhöhung der einzige Weg ist. Ähnlich geht es Hoteliers: Gästezimmer, Fitness- und Sauna-Bereich oder etwa die Speisesäle – alles muss instandgehalten und regelmäßig renoviert werden. Das verschlingt oft viel Geld.

Preiserhöhungen gehören von Zeit zu Zeit also dazu. Doch wie machst Du das dem Gast plausibel, ohne ihn zu verärgern? Fünf Tipps:

Tipp 1: Selbstbewusst sein

„Gastronomen und Hoteliers sollten ehrlich mit ihren Gästen kommunizieren und ihnen die Gründe nennen, warum sie die Preise erhöhen oder auch Rabattaktionen einstellen“, rät Bernd Luxenburger. Er ist Geschäftsführer der GBS Gastgewerbe Beratungs Service GmbH mit Sitz in Neuss. Gründe können etwa gestiegene Personal-, Energie- und Warenkosten sein. Wichtig ist aus Sicht von Luxenburger, selbstbewusst aufzutreten und dem Gast ohne jeden Schnörkel mitzuteilen, dass er eine „tolle Leistung bekommt, die eben auch Kosten verursacht“. Und diese Kosten seien nun einmal nach eingehender Kalkulation gestiegen. Andernfalls müssten Abstriche bei der Qualität gemacht werden – und das könne ja auch nicht im Interesse des Gastes sein.

Tipp 2: Auf das Ambiente verweisen

Du kannst auch kommunizieren, dass der Gast in einem Restaurant oder Hotel nicht nur Essen und Getränke beziehungsweise die Übernachtung im Zimmer bezahlt, sondern auch das ganze Ambiente – sprich: Blumenschmuck, Kerzen, Dekoration und vieles mehr. Darüber hinaus trägt besonders das Personal zu einer guten Atmosphäre bei und ist ein erheblicher Kostenfaktor.

Tipp 3: In Etappen erhöhen

Wenn Du gleich bei jedem einzelnen Posten auf Deiner Speisekarte oder bei jeder Leistung im Hotel-Bereich die Preise heraufsetzt, dann ist das für den Gast womöglich zu viel auf einmal. Sinnvoll kann sein, zunächst nur bei stark nachgefragten Produkten oder Leistungen die Preise zu steigern. Das wird der Gast am ehesten akzeptieren. Preiserhöhungen bei anderen Gerichten, Getränken oder Leistungen können dann sukzessive folgen.

Tipp 4: Preisdifferenzierungen vornehmen

Du hattest bislang in Deinem Hotel über eine ganze Saison hinweg immer gleichbleibende Preise? Vielleicht macht es Sinn, auch innerhalb einer Saison unterschiedliche Preise anzusetzen. „In Köln zum Beispiel gelten in vielen Hotels an jedem Tag im Jahr andere Preise“, erklärt Luxenburger. Wenn Du bei Deiner Kalkulation feststellst, dass an bestimmten Tagen, zum Beispiel während eines jährlich wiederkehrenden Events, die Gästefrequenz besonders hoch war, dann lege für diesen Zeitraum in Zukunft höhere Preise fest.

Tipp 5: Leistungen neu definieren

Damit der Gast im Restaurant nicht gleich über den gestiegenen Preis eines bekannten Gerichts stolpert, kannst Du dem Essen auch einen neuen Schliff geben oder es leicht abwandeln. Zwei Beispiele: Der gemischte Fischteller wird künftig zur „Komposition aus Seezunge, Lachs und Thunfisch“ oder zum Dessert gehört von nun an ein Espresso mit dazu. Damit hast du mit kleinen Änderungen neue Angebote geschaffen – und die dürfen ruhig auch teurer sein.

Total
10
Shares
Teilen 10
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
5 Ideen zum Ostereier Färben
  • Interior

Die perfekte Osterdeko -Videotutorial

  • Posted on 10. April 201910. April 2019
Weiterlesen
Nächster Artikel
Kein Gast am Tisch
  • Gästegewinnung

„No shows“: Das musst Du Dir nicht bieten lassen

  • Posted on 24. April 201923. April 2019
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Was tun bei Preiserhöhungen
Weiterlesen
  • Einkauf

Was kann ich bei Preiserhöhungen tun?

  • Posted on 2. August 2023
Superfood Rote Beete
Weiterlesen
  • Einkauf
  • Nachhaltigkeit

Gut für dich, gut fürs Klima: Superfoods können auch regional!

  • Posted on 17. Mai 202317. Mai 2023
Weiterlesen
  • Einkauf

10 Tipps um Preissteigerungen entgegenzuwirken

  • Posted on 8. März 202310. März 2023
Weiterlesen
  • Einkauf
  • Gästegewinnung
  • Nachhaltigkeit

Diese Trends prägen die Gastronomie und Hotellerie Pierre Nierhaus – Trendreport 2023/2024

  • Posted on 25. Januar 202325. Januar 2023
Weiterlesen
  • Einkauf

Einkauf im Hotel: Regional oder Bio – Was ist wirklich nachhaltig?

  • Posted on 16. April 202116. April 2021
Pasta-tomatoes
Weiterlesen
  • Einkauf

Diese Gerichte sind besonders margenstark

  • Posted on 26. Februar 202026. Februar 2020
Hammer
Weiterlesen
  • Einkauf

Spektakuläre Gerichtsurteile in der Gastronomie

  • Posted on 12. Februar 202012. Februar 2020
Cronut
Weiterlesen
  • Einkauf

Hybrid Food: Ist normal nicht mehr genug?

  • Posted on 11. Dezember 201911. Dezember 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • 10 Tipps zur effektiven Zusammenarbeit in multikulturellen Teams
  • 8 spannende KI-Tools für dein Business
  • Ein leichter Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit
  • Von Adults only bis Katzentempel: Finde deine lukrative Nische
  • Hi Kürbissaison: 10 spannende Rezeptideen für euer Restaurant
Meist gelesene Artikel
  • multikulturell 1
    10 Tipps zur effektiven Zusammenarbeit in multikulturellen Teams
    • Posted on 27. September 202327. September 2023
    • 14 views
  • KI 2
    8 spannende KI-Tools für dein Business
    • Posted on 20. September 2023
    • 32 views
  • HGK Weiterbildung Nachhaltigkeit 3
    Ein leichter Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit
    • Posted on 13. September 202313. September 2023
    • 52 views
  • Nischenkonzept 4
    Von Adults only bis Katzentempel: Finde deine lukrative Nische
    • Posted on 6. September 20236. September 2023
    • 73 views
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.