Neue Gäste, frische Ideen und starke Partner – wer in der Gastronomie und Hotellerie erfolgreich sein will, sollte nicht nur hinterm Tresen oder Herd stehen, sondern auch regelmäßig das eigene Netzwerk pflegen. Welche Branchenevents und Kooperationen sich dafür besonders eignen? Hier kommt dein Update für 2025/2026!
Warum Networking für Gastronomen und Hoteliers ein Muss ist
In einer Branche, die von Trends, Digitalisierung und Herausforderungen wie Fachkräftemangel oder steigenden Kosten geprägt ist, zählt der Austausch mit anderen mehr denn je. Egal ob du Inspiration suchst, Kooperationen schmieden willst oder einfach wissen möchtest, wie andere mit aktuellen Themen umgehen – Netzwerken ist der Schlüssel.
Berufsverbände: Dein Fundament fürs Networking
Ob Austausch mit Kollegen, fachliche Weiterbildungen oder politische Interessenvertretung – Berufsverbände sind das stabile Rückgrat für alle, die in der Gastro- und Hospitality-Welt unterwegs sind:
- Sommelier-Union Deutschland
- Verband der Köche Deutschlands (VKD)
- Deutscher Barkeeper-Union e.V.
- Vereinigung der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte (VSR)
- International Catering Association Germany
Tipp: Viele dieser Verbände bieten spezielle Events, Wettbewerbe und Schulungen an – ideal, um Kontakte zu knüpfen und am Puls der Zeit zu bleiben.
Branchenweite Netzwerke: Verbände für die gesamte Hospitality
Neben fachspezifischen Berufsverbänden gibt es auch Zusammenschlüsse, die alle Bereiche der Gastronomie und Hotellerie vereinen – egal ob du Gastronom, Hotelier, Caterer oder Food-Entrepreneur bist. Diese Netzwerke bieten dir eine starke Plattform für Austausch, Weiterbildung und Interessenvertretung:
- Leaders Club Deutschland – Netzwerk für innovative Gastro-Konzepte und Entscheider
- DEHOGA Bundesverband – die Stimme der gesamten Hospitality
- Regionale Tourismusverbände – für lokale Kooperationen und gemeinsames Standortmarketing.
Lesetipp: Kooperation mit lokalen Tourismusverbänden, was bringt es mir?
Die wichtigsten Events für dein Networking
- ITB Berlin – Das weltgrößte Tourismus-Event
- Internorga – Die Leitmesse für Gastronomie und Hotellerie
- Intergastra – Innovationen, Trends und Austausch pur https
- Alles für den Gast (Salzburg) – Der Treffpunkt für die DACH-Region
- HGK-Convention – Networking in familiärer Atmosphäre mit echtem Mehrwert
- HSMA Day & Barcamp – Fokus auf Digitalisierung, Marketing & Sales
- Upnxt Festival – Das Hospitality-Festival für Visionäre
- Digital Hotel Day – Alles rund um digitale Lösungen https
Diese Events solltest du außerdem auf dem Radar haben:
Green Tourism Camp https://www.greentourismcamp.com/ Nachhaltigkeit trifft Networking: Das Barcamp-Format sorgt für lockeren Austausch zu einem der wichtigsten Zukunftsthemen der Branche. Ideal für alle, die ihr grünes Profil schärfen wollen.
- OMR Festival (Hamburg) – Digital-Trends, Marketing-Insights und Networking mit der Digital-Elite – auch für Gastronomen spannend, die ihre Online-Strategie aufs nächste Level bringen wollen.
- Deutscher Hotelkongress – Zwei Tage voller Impulse, Strategie-Sessions und Preisverleihung „Hotelier des Jahres“. Perfekt, um Branchenkontakte zu pflegen und neue Geschäftsmodelle zu entdecken.
- 370Grad – Das neue Hospitality Innovation Event – Nachfolger der bekannten Gastro Vision: Hier treffen sich Entscheider, Start-ups und kreative Köpfe, um Zukunftsthemen der Gastronomie, Hotellerie und Zulieferindustrie neu zu denken.
Kooperationen: Gemeinsam stärker
- Städte- und Stadtmarketing-Initiativen: Viele Städte bieten Plattformen für Gastro-Kooperationen – von gemeinsamen Events bis zu Gutscheinsystemen.
- Partnerschaften mit lokalen Produzenten: Regionalität punktet nicht nur bei Gästen, sondern stärkt auch dein Netzwerk vor Ort.
- Einkaufskooperationen wie die HGK bieten neben Einkaufsvorteilen und attraktiven Preisen auch Zugang zu einem starken Netzwerk und exklusiven Branchen-Insights.
Ob Messe, Barcamp oder Branchenverband – Networking zahlt sich immer aus. Du bekommst nicht nur frische Ideen und Inspiration, sondern oft auch wertvolle Kontakte, die dein Business wirklich nach vorne bringen. Plane also bewusst Zeit für solche Termine ein.
Gut zu wissen: Viele Events bieten Early-Bird-Tickets oder sogar kostenlose Formate an – rechtzeitig informieren lohnt sich!
Pro-Tipp: Trage feste „Netzwerk-Tage“ in deinem Kalender ein – egal ob Eventbesuch, Verbandstreffen oder digitaler Austausch.