RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
Newsletter
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitszertifizierung in Hotels – so einfach, so wichtig, so werbewirksam!

  • Posted on 4. März 20203. März 2020
  • 4 minute read
  • 1.7K views
Nachhaltigkeit
Anzeige
Total
1
Shares
1
0
0

Es geht doch immer nur das um das Eine… Na, woran denkst du? Genau richtig: Nachhaltigkeit! Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über sie gesprochen wird. In der Hotellerie sieht das nicht anders aus. Wohin man auch geht und wie weit man auch schaut; viele Hoteliers haben sich der Nachhaltigkeit angenommen und streben eine verantwortungsvolle Unternehmensführung an. Und das ist gut so, denn der Tourismus ist nicht ganz unbeteiligt an den Ursachen der Klimakrise.

Schon heute betrachten einige Hoteliers eine Nachhaltigkeitszertifizierung als Anspruch für eine seriöse, ökologisch orientierte und trotzdem wirtschaftliche Geschäftsführung. Doch welche Mehrwerte bieten nachhaltige Siegel dem Hotelier wirklich? Und wie durchforste ich den Siegeldschungel so, dass ich das richtige Siegel für meinen Betrieb, z.B. auch in Sachen Gästegewinnung und Mitarbeiterbindung erkenne?

Ressourcenschonung / Prozessoptimierung / Kosteneinsparung

Nachhaltigkeitssiegel stehen oftmals für ein engagiertes und bewusstes Hotelmanagement unter den drei Aspekten Ökologie, Ökonomie, und soziale Verantwortung. Dabei jonglieren zertifizierte Hotels bestenfalls zwischen strenger Kontrolle der hauseigenen Energie- und Wasserverbräuche, der Beobachtung des Abfallaufkommens, sowie der Kommunikation der Nachhaltigkeit mit Gästen, Mitarbeitern und Lieferanten. Auch der regionale Einkauf, die Reduktion von CO2-Emissionen und die Verwendung umweltschonender Reinigungsmittel spielen eine wichtige Rolle. Sinn und Zweck einer Nachhaltigkeitszertifizierung ist es, unter anderem, praxisnahe Ansätze zur Verbesserung der internen Ressourcenschonung vermittelt zu bekommen. Durch eine fachgerechte Evaluierung und Nachhaltung der Hotel-internen Verbräuche können Ressourcen wie Wasser, Energie, und Lebensmittel effektiv geschont und gespart werden. Ein Umweltmanagementsystem verhilft außerdem zur Optimierung von Prozessen, welches eine sinnvolle Nutzung sämtlicher Ressourcen gewährleistet. Dadurch ersparen Hoteliers sich nicht nur zeitlichen Aufwand, sondern in den meisten Fällen auch Betriebskosten.

Wettbewerbsvorteil – „Grün ist in!“

Grundsätzlich sollten Nachhaltigkeitsaktivitäten im Hotel transparent und glaubwürdig kommuniziert werden. Das ist auch ganz im Interesse derer Gäste, die gerne reisen, aber die Nachhaltigkeit dabei nicht aus den Augen verlieren möchten. Wer sein Hotel nachhaltig auszeichnen lässt, der verschafft sich automatisch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Immer mehr Gäste legen Wert auf nachhaltiges Reisen, und beziehen diese Werte aktiv in ihren Buchungsprozess mit ein. Die Floskel „Tu Gutes und sprich darüber“ sollte besonders bei einer umweltfreundlichen Unternehmensführung beherzigt werden, denn eine grüne Positionierung im Hotelmarkt verschafft Hoteliers bereits heute effektive Imagestärkung, Gästeloyalität und neue Kundengruppen.

Mitarbeiterbindung – Werde ein attraktiver Artbeitgeber!

Als Auge und Ohr eines jeden Hotels sind gute Mitarbeiter unverzichtbar für eine erfolgreiche Unternehmensführung. Nachhaltige Betriebe legen zumeist großen Wert auf soziale Aspekte, worin die Mitsprache von Arbeitsplatzgestaltung, regelmäßige Schulungen und faire Löhne für Mitarbeiter enthalten sein sollten. Durch das Tragen eines Nachhaltigkeitssiegels kann dem allseits bekannten Fachkräftemangel entgegengewirkt werden, denn das Gefühl von Wertschätzung spiegelt sich oftmals in Mitarbeiterloyalität wider. Glückliche Mitarbeiter führen zu glücklichen Gästen, und was wünscht sich ein Hotelier mehr als das?

Auf die Plätze, fertig, GRÜN!

So sehr, wie sich alles immer nur um die Nachhaltigkeit dreht, sollten wir doch auch mehr tun, als nur über sie zu sprechen. Es ist an der Zeit aktiv zu werden, den eigenen Hotelbetrieb nachhaltig zu gestalten, und Gebrauch von den vielen Mehrwerten einer Nachhaltigkeitszertifizierung zu machen. Von Ressourceneinsparung, über das Senken der Kosten bis zur effektiven Vermarktung – das richtige Nachhaltigkeitssiegel bietet unzählige Vorteile und unterstützt Hoteliers auf dem Weg zur Nachhaltigkeit.
Eine umfassende und transparente Darstellung der Hotel-internen Nachhaltigkeitsaktivitäten stehen dabei im Fokus, und das gewählte Nachhaltigkeitssiegel sollte durch Glaubwürdigkeit und Greifbarkeit überzeugen.
Du möchtest dein Hotel nachhaltig zertifizieren lassen? Diese 10 Kriterien solltest du bei der Siegelwahl beachten:

• Branchenspezifische Abfrage der Kriterien (Hotel-spezifische Auslegung)
• Einbezug aller Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie & Soziale Verantwortung
• Transparente Darstellung der Nachhaltigkeitsaktivitäten: Einstufung in Levels/Farben & Veranschaulichung durch Widget – Vermeidung von Greenwashing!
• Einbindung von Mitarbeitern, Gästen und Lieferanten
• Unabhängiges Audit oder Gutachten zur Kontrolle der Nachhaltigkeitsaktivitäten
• Verbesserungsmöglichkeiten bis zu einer Re-Zertifizierung
• Kompetente Beratung für individuelle Weiterentwicklung der Nachhaltigkeit
• Hilfestellung durch implementiertes Umweltmanagementsystem
• Möglichkeit zur Ermittlung & Reduktion des CO2- und Wasserfußabdruckes
• Erhöhte Präsenz durch aktives Bewerben des Hotels auf Buchungsplattformen, sozialen Medien etc. (Bsp. Greenconferencehotels.com)

Mein Tipp: Das GreenSign Nachhaltigkeitssiegel für Hotels erfüllt all diese Kriterien und bietet Hoteliers weitere, einzigartige Mehrwerte. Alle Informationen gibt es unter www.greensign.de.

Komm mit auf den grünen Weg und überzeuge dich selbst!

Über die Autorin

Darlene Schwabroch ist neue Gastautorin bei rockthehotel.de und arbeitet für InfraCert, dem Institut für nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie, welches das GreenSign Nachhaltigkeitssiegel vergibt. Für alle Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit ist Darlene also genau die richtige Ansprechpartnerin. Ihr könnt Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Darlene Schwabroch
InfraCert – Institut für nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie

Katharinenstraße 12

10711 Berlin Tel. +49 (0) 30 318 62 84 22

info@greensign.de

www.greensign.de

Total
1
Shares
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Pasta-tomatoes
  • Einkauf

Diese Gerichte sind besonders margenstark

  • Posted on 26. Februar 202026. Februar 2020
Weiterlesen
Nächster Artikel
Mundschutz
  • Gästegewinnung

Absagen und Stornos: Was bedeutet das Coronavirus für die Branche?

  • Posted on 11. März 202012. März 2020
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
HGK Weiterbildung Nachhaltigkeit
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit

Ein leichter Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit

  • Posted on 13. September 202313. September 2023
Upcykling Hotel
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit

From Trash to Treasure: Upcycling Trends in der Hotellerie – Tipps für dein nächstes Upcycling-Projekt

  • Posted on 24. Mai 2023
Superfood Rote Beete
Weiterlesen
  • Einkauf
  • Nachhaltigkeit

Gut für dich, gut fürs Klima: Superfoods können auch regional!

  • Posted on 17. Mai 202317. Mai 2023
Weiterlesen
  • Gästegewinnung
  • Nachhaltigkeit

Vegan und Veggie – längst keine „exotische“ Ernährungsweise mehr

  • Posted on 26. April 202326. April 2023
Team Nachhaltigkeit
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit

Inspirieren, Sensibilisieren, Motivieren – So bindest du dein Hotelteam optimal in die Nachhaltigkeit ein

  • Posted on 22. März 202322. März 2023
Weiterlesen
  • Digital
  • Events
  • Gästegewinnung
  • Interior
  • Nachhaltigkeit

Diese Trends prägen die Gastronomie und Hotellerie 2. Teil des Trendreports 2023/2024 von Pierre Nierhaus

  • Posted on 1. März 2023
Weiterlesen
  • Einkauf
  • Gästegewinnung
  • Nachhaltigkeit

Diese Trends prägen die Gastronomie und Hotellerie Pierre Nierhaus – Trendreport 2023/2024

  • Posted on 25. Januar 202325. Januar 2023
Genchi
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit

Hotelier bietet Energiekrise mit Prinzip Genchi Genbutsu die Stirn

  • Posted on 18. Januar 202318. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • 10 Tipps zur effektiven Zusammenarbeit in multikulturellen Teams
  • 8 spannende KI-Tools für dein Business
  • Ein leichter Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit
  • Von Adults only bis Katzentempel: Finde deine lukrative Nische
  • Hi Kürbissaison: 10 spannende Rezeptideen für euer Restaurant
Meist gelesene Artikel
  • multikulturell 1
    10 Tipps zur effektiven Zusammenarbeit in multikulturellen Teams
    • Posted on 27. September 202327. September 2023
    • 15 views
  • KI 2
    8 spannende KI-Tools für dein Business
    • Posted on 20. September 2023
    • 32 views
  • HGK Weiterbildung Nachhaltigkeit 3
    Ein leichter Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit
    • Posted on 13. September 202313. September 2023
    • 52 views
  • Nischenkonzept 4
    Von Adults only bis Katzentempel: Finde deine lukrative Nische
    • Posted on 6. September 20236. September 2023
    • 74 views
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.