RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
Newsletter
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Einkauf

Fuckup Nights: Erfolg durch Scheitern

  • Posted on 2. Januar 201927. Dezember 2018
  • 3 minute read
  • 1.5K views
fuckup nights
Total
1
Shares
1
0
0

Den eigenen Betrieb oder die Karriere vor die Wand zu fahren, ist schon schlimm genug. Aber dann auch noch darüber reden? Auf einer Bühne, mit einem Mikrofon in der Hand und unter den neugierigen Blicken des Publikums? Genau darum geht es bei den Fuckup Nights. Warum Du mal bei einer solchen Veranstaltung vorbei schauen solltest.

In aller Öffentlichkeit über den eigenen beruflichen Misserfolg zu sprechen, ist nicht leicht. Respekt an alle,  die es trotzdem tun! FDP-Chef Christian Lindner (er war mal Unternehmer) hat es gemacht, Xing-Gründer Lars Hinrichs ebenfalls und viele andere Unternehmer auch. Sie haben als Speaker bei einer Fuckup Night (FUN) vorgetragen, was sie in ihrem Job oder in ihrem Betrieb „vermasselt“ (deutsch für den englischen Ausdruck „fuck up“) haben. Offen haben sie gestanden, was in ihrer Firma falsch lief, welche Fehler sie gemacht haben und was sie heute anders machen würden.

Klar, dass von solchen Vorträgen das Publikum ordentlich profitieren kann. Die Teilnehmer lernen durch Zuhören und haben anschließend die Gelegenheit, die Speaker mit Fragen zu löchern. Fuckup Nights – die Geschichten um Pleiten, Pannen und Versagen und welche Schlüsse daraus zu ziehen sind – gibt es inzwischen weltweit. In Mexiko fing alles im Jahr 2012 an. Unternehmer trafen sich in kleiner Runde und tauschten sich dabei auch über ihre Misserfolge aus. Drüber zu reden war für sie wohltuend und befreiend. Dieses Gefühl wollten sie auch anderen vermitteln, also organisierten sie ein weiteres Treffen mit einem größeren Teilnehmerkreis: die Geburtsstunde der Fuckup Nights.

Inzwischen gehen solche Events in über 225 Städten über die Bühne, hierzulande zum Beispiel in Berlin, Frankfurt, Düsseldorf und Leipzig, aber etwa auch in Bielefeld oder im Ruhrgebiet. Der Ablauf des Events ist überall ähnlich: Mindestens drei Speaker erzählen in etwa zehn Minuten, warum sie mit ihrem Unternehmen baden gingen. Zum Vortrag gehören außerdem mindestens drei Lektionen, aus denen die Zuhörer etwas lernen können. So unterschiedlich die Unternehmen und ihre Konzepte sind: Scheitern gibt es in jeder Branche – egal ob als Künstler, Handwerker oder eben auch als Gastronom.

Ein paar Beispiele aus dem Gastronomiebereich:

Martina Leisten hatte in Berlin ein kleines Café aufgemacht – und ist damit in die Insolvenz geschlittert. Davon erzählte sie bei einer Fuckup Night in Leipzig. Einer der Gründe war die Lage. Das Lokal befand sich in einem toten Winkel. Die Lehre daraus: Mach Dir genau Gedanken, wo Du einen Gastronomiebetrieb eröffnest – zum Beispiel dort, wo viele Leute vorbeikommen und Du dementsprechend viel Laufkundschaft hast.

Oliver Dobisch wollte mit seiner Musik Geld verdienen und übernahm einen Musikclub. Darüber berichtete er bei einer Fuckup Night in Heidelberg. Doch er verfügte über keinerlei Erfahrungen in Gastronomie und Veranstaltungsplanung. Genau daran scheitert sein Vorhaben. Die Lehre daraus: Allein mit Leidenschaft, aber ohne Erfahrungswerte, geht es einfach nicht.

Auch Miguel aus Ecuador hat mit seinem Coffeeshop eine Bauchlandung erlitten – seine Geschichte ist im Fuckup Blog zu lesen. Er war nicht vom Fach, kalkulierte die Preise falsch, zahlte eine zu hohe Miete und häufte schließlich Schulden über Schulden an. Die Lehre daraus: Nur mit einem gut durchdachten und vor allem realistischen Businessplan wird ein solches Start-up mit Erfolg gekrönt.

 

Du willst bei einer der nächsten Fuckup Nights dabei sein? Hier sind schon mal ein paar Termine:

6. Februar 2019 in Friedrichshafen

21. März 2019 in Erfurt

19. April 2019 in Düsseldorf

 

Eine Übersicht über weitere Städte, in denen Fuckup Nights stattfinden, gibt es hier.

Total
1
Shares
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
HAndy mit Apps
  • Digital

6 praktische iPhone-Apps für Gastronomen und Hoteliers

  • Posted on 26. Dezember 201821. Dezember 2018
Weiterlesen
Nächster Artikel
Map
  • Gästegewinnung

Mit Google My Business mein lokales Business ankurbeln!

  • Posted on 16. Januar 201912. Februar 2019
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Was tun bei Preiserhöhungen
Weiterlesen
  • Einkauf

Was kann ich bei Preiserhöhungen tun?

  • Posted on 2. August 2023
Superfood Rote Beete
Weiterlesen
  • Einkauf
  • Nachhaltigkeit

Gut für dich, gut fürs Klima: Superfoods können auch regional!

  • Posted on 17. Mai 202317. Mai 2023
Weiterlesen
  • Einkauf

10 Tipps um Preissteigerungen entgegenzuwirken

  • Posted on 8. März 202310. März 2023
Weiterlesen
  • Einkauf
  • Gästegewinnung
  • Nachhaltigkeit

Diese Trends prägen die Gastronomie und Hotellerie Pierre Nierhaus – Trendreport 2023/2024

  • Posted on 25. Januar 202325. Januar 2023
Weiterlesen
  • Einkauf

Einkauf im Hotel: Regional oder Bio – Was ist wirklich nachhaltig?

  • Posted on 16. April 202116. April 2021
Pasta-tomatoes
Weiterlesen
  • Einkauf

Diese Gerichte sind besonders margenstark

  • Posted on 26. Februar 202026. Februar 2020
Hammer
Weiterlesen
  • Einkauf

Spektakuläre Gerichtsurteile in der Gastronomie

  • Posted on 12. Februar 202012. Februar 2020
Cronut
Weiterlesen
  • Einkauf

Hybrid Food: Ist normal nicht mehr genug?

  • Posted on 11. Dezember 201911. Dezember 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • 10 Tipps zur effektiven Zusammenarbeit in multikulturellen Teams
  • 8 spannende KI-Tools für dein Business
  • Ein leichter Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit
  • Von Adults only bis Katzentempel: Finde deine lukrative Nische
  • Hi Kürbissaison: 10 spannende Rezeptideen für euer Restaurant
Meist gelesene Artikel
  • multikulturell 1
    10 Tipps zur effektiven Zusammenarbeit in multikulturellen Teams
    • Posted on 27. September 202327. September 2023
    • 14 views
  • KI 2
    8 spannende KI-Tools für dein Business
    • Posted on 20. September 2023
    • 32 views
  • HGK Weiterbildung Nachhaltigkeit 3
    Ein leichter Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit
    • Posted on 13. September 202313. September 2023
    • 52 views
  • Nischenkonzept 4
    Von Adults only bis Katzentempel: Finde deine lukrative Nische
    • Posted on 6. September 20236. September 2023
    • 73 views
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.