Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
Newsletter
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Gästegewinnung

Von Adults only bis Katzentempel: Finde deine lukrative Nische

  • Posted on 6. September 20236. September 2023
  • 4 minute read
  • 1.6K views
Nischenkonzept
Total
0
Shares
0
0
0

Mit der Masse schwimmen, ist so gar nicht deins und du bist immer offen für frische Ideen, um dein Business aufzupimpen? Dann könnte Spezialisierung dein Stichwort sein. In der Hospitality-Branche gibt es einige Nischenkonzepte, mit denen du dich vom Mainstream abgrenzt und deinen USP stärken kannst. Von Hotels nur für Erwachsene bis zum Restaurant mit Miau-Effekt – lass uns ein paar spannende Konzepte erkunden und schauen, was zu dir und deiner Zielgruppe passen könnte.

Adults only – Entspannung pur

Ein Hotelkonzept nur für Erwachsene ist der perfekte Ort für Ruhesuchende und Paare, die eine kinderfreie Zone bevorzugen. Weil du hier ein Mindestalter festlegst, kannst du deinen Gästen einen maximal entspannten und ungestörten Aufenthalt bieten. Keine Angst, Erwachsenenhotels sind mittlerweile durchaus etabliert und erfreuen sich wachsender Nachfrage. Bei Geschäftsreisenden oder Urlaubern, denen eine ruhige Atmosphäre wichtig ist, hast du damit einen echten Wettbewerbsvorteil.

Glamping – Natur trifft Luxus

Natur erleben, ohne auf Komfort zu verzichten, damit kriegst du auch anspruchsvolle „Camper“, denen ein gutes Bett und das eigene Bad wichtig sind. Deine Gäste übernachten zum Beispiel in einem luxuriösen Zelt, einer stilvollen Hütte oder einem schicken Baumhaus, umgeben von atemberaubender Natur. Zusätzlich kannst du Glamping auch mit besonderen Aktivitäten und Services kombinieren wie geführte Naturwanderungen, Lagerfeuerabende, Sternenbeobachtung oder sogar private Picknicks in der Wildnis und deinen Gästen damit ein unvergessliches Naturerlebnis und das Beste aus zwei Welten bieten.

Themenrestaurants – Speisen wie im Mittelalter

Die vielen Mittelalter-Märkte und -feste zeigen es: Mittelalter-Fans gibt es zahlreich. Ermögliche es dieser Klientel mit einem Themenrestaurant, auch abseits der großen Events ihrer Leidenschaft zu frönen und im mittelalterlichen Bankettsaal mit verkleideten Serviceleuten und thematisch passenden Gerichten zu speisen. So kombinierst du rustikale Genüsse mit einem ungewöhnlichen Ambiente. Ein Angebot, das es nicht an jeder Ecke gibt.

Wellness für Haustiere

Immer mehr Reisende möchten ihre geliebten Vierbeiner mitnehmen – und dafür möglichst keine Abstriche bei der Unterkunft machen. Und genau da dockst du an. Biete ihnen eine tierfreundliche Umgebung und vor allem besondere Angebote, die es in den meisten Hotels so nicht gibt. Zum Beispiel ein Hunde-Spa und einen Spielplatz für Bello & Co. So ziehst du tierliebe Gäste an und öffnest dein Business für eine neue Zielgruppe.

Pop-up-Restaurants – Die Überraschung des Augenblicks

Ein temporäres Restaurantkonzept an ungewöhnlichen Orten wie Dächern, Booten oder Gärten:  Nutze die Faszination des Unbekannten und wecke damit die Neugier der Szene. Denn echte Foodies sind immer auf der Suche nach Abwechslung und unvergesslichen Gastronomieerlebnissen. Weil du dein Pop up nur für eine begrenzte Zeit öffnest, ist ein Besuch für viele Gäste besonders interessant. Dieser Reiz der Knappheit gepaart mit dem Hippnessfaktor hat das Potenzial, in einer kurzen Zeit viel Publikum anzulocken. Das ist allerdings auch nötig, denn das Einrichten eines Pop ups ist, gemessen an dem kurzen Zeitraum, oft mit hohen Investitionen und logistischen Herausforderungen verbunden. Die Wahl des richtigen Standorts und eine starke Marketingstrategie sind deshalb entscheidend, damit sich dieses Konzept rentiert.

Agrotourismus – Landwirtschaft trifft Gastfreundschaft

Man könnte auch sagen „Urlaub auf dem Bauernhof, all inclusive!“. Entstanden ist das „Agriturismo“-Modell seinerzeit in Italien, als ursprüngliche Tourismusform auf dem Land.  Aber auch in Deutschland kannst du aus dieser Idee ein zeitgemäßes Hospitality-Konzept machen. Voraussetzung ist die Kooperation mit einem landwirtschaftlichen Betrieb, denn beim Agrotourismus geht es vor allem um den authentischen Bauernhof-Erlebnischarakter. Gäste erhalten einen Einblick in das bäuerliche Leben und die Möglichkeit, an landwirtschaftlichen Aktivitäten teilzunehmen, wie zum Beispiel an der Obst- und Gemüseernte oder der Pflege von Tieren. Wenn es um die kulinarische Seite geht, kommst du ins Spiel und servierst frische, hausgemachte Gerichte mit Produkten vom Hof in deinem Restaurant.

Katzencafés – Schlemmen und Schnurren

Das Besondere an einem Katzencafé: Kaffee und Kuchen kann man hier in guter Katzengesellschaft genießen. Gerade für Katzenfreunde, die selbst keine Mieze halten dürfen oder können, ist so ein Café-Besuch ziemlich attraktiv. Der Name sollte übrigens nicht falsch verstanden werden, denn eigene Katzen darf man nicht mitbringen. Und es gibt noch ein paar weitere Regeln, die vor allem dem Schutz der „angestellten“ Vierbeiner dienen. Diese dürfen zwar gestreichelt, aber nicht herumgetragen und – natürlich nicht geärgert werden. Versteht sich. Alle Katzen müssen außerdem geimpft sein, regelmäßig gesundheitlich untersucht werden und artgerecht untergebracht sein. 

Vegan-Hotels – Place to be für die Community

Ein Hotel, in dem das Frühstücksbuffet und die Karte im Restaurant ausschließlich vegane Leckereien bieten und auch die Zimmerausstattung ganz ohne ein Tier zu bemühen auskommt: So eine Adresse kann man heute noch suchen. Es gibt zwar immer mehr vegane Restaurants, aber ein Hotelkonzept, das ganz auf diesen Lifestyle ausgerichtet ist, hat bisher noch Seltenheitswert. Umso mehr kannst du in der veganen Community mit so einem Angebot punkten und auch dank Social Media wird es sich wahrscheinlich schnell in der Szene herumsprechen.

Falls du Lust auf ein Nischenkonzept hast, denk aber daran, dass seine Implementierung eine sorgfältige Planung erfordert. Nur so ist sichergestellt, dass es zu deinem Standort, deiner Zielgruppe und deiner eigenen Vision passt. Viel Erfolg bei der Umsetzung!

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Header Kürbissaison
  • Gästegewinnung

Hi Kürbissaison: 10 spannende Rezeptideen für euer Restaurant

  • Posted on 30. August 202319. September 2023
Weiterlesen
Nächster Artikel
HGK Weiterbildung Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeit

Ein leichter Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit

  • Posted on 13. September 20236. November 2023
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Day Drinking
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt

  • Posted on 16. April 202516. April 2025
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche

  • Posted on 2. April 202515. April 2025
Generation Alpha als Zielgruppe für Hotels
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Generation Alpha: Wie die Gäste von morgen die Branche verändern werden

  • Posted on 18. März 202518. März 2025
Hundefreundliche Gastronomie
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Hundefreundliche Gastronomie: Wie du dein Restaurant dog-friendly machst

  • Posted on 5. März 20255. März 2025
Barrierefreie Website
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Barrierefreie Websites werden Pflicht: Worauf du achten musst

  • Posted on 22. Januar 202523. Januar 2025
Food Trends 2025
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Food-Trends 2025 – Welche Entwicklungen du im Auge behalten solltest

  • Posted on 8. Januar 202521. März 2025
Winter Cocktails
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Mit diesen 10 Wintercocktails wird deinen Gästen warm ums Herz

  • Posted on 4. Dezember 202427. Februar 2025
TikTok
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

TikTok-Marketing – Diese Hotels machen es vor

  • Posted on 31. Juli 202431. Juli 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
  • Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
  • Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt
  • INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche
  • Generation Alpha: Wie die Gäste von morgen die Branche verändern werden
Meist gelesene Artikel
  • Netzwerken in der Hospitality 1
    Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
    • Posted on 14. Mai 202514. Mai 2025
    • 26 views
  • Zu Gast im Rheinland 2
    Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
    • Posted on 30. April 202530. April 2025
    • 93 views
  • Day Drinking 3
    Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt
    • Posted on 16. April 202516. April 2025
    • 135 views
  • 4
    INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche
    • Posted on 2. April 202515. April 2025
    • 446 views
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.