Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
Newsletter
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Gästegewinnung

Zum Social Dining statt ins Restaurant? Wie Gastronomen darauf reagieren können

  • Posted on 27. Juni 2018
  • 3 minute read
  • 4.1K views
Total
0
Shares
0
0
0

In vielen Städten gehört Social Dining schon zum gängigen Abendprogramm: Auf Online-Portalen verabreden sich immer mehr Menschen, die sich noch nicht kennen – und treffen sich in der Wohnung von Hobbyköchen zum gemeinsamen Essen. Eine Gefahr fürs Restaurantgewerbe? Nein, denn den Mega-Trend kannst Du auch für Dich nutzen.

Doch bevor wir Dir Tipps geben, wie das gehen könnte, erklären wir erst einmal, warum das Social Dining überhaupt so beliebt ist.

Stichwort: Globalisierung

Wir sind mobil, vernetzt und immer häufiger auch international unterwegs. Aber dadurch ist unsere Welt auch unüberschaubarer, unruhiger und unpersönlicher geworden. „In der Folge rücken die Menschen wieder enger zusammen“, sagt die europaweit gefragte Trendforscherin Karin Tischer aus Kaarst. Das Bedürfnis, sich nicht in einem anonymen Umfeld kennenzulernen und einander zuzuhören, wächst. Deswegen setzen viele inzwischen auf ein gemütliches Ambiente.

Stichwort: Kontakte

Neu in der Stadt? Freunde und Bekannte sind, aus welchen Gründen auch immer, weggebrochen? Dann müssen neue Kontakte her. „Vor allem jüngere Menschen suchen zunehmend nach zwanglosen Formen des Kennenlernens“, erklärt Tischer. Warum sich also nicht einfach via App miteinander vernetzen, sich mit Noch-Unbekannten in einer Privatwohnung an einen Tisch setzen, gemütlich und lecker essen und reden?

Stichwort: Selbstgemacht

Aus Bequemlichkeit kochen immer weniger Menschen selber – oft fehlt aber auch schlicht nach getaner Arbeit die Zeit dafür. Das Verlangen nach einer selbst zubereiteten Mahlzeit ist trotzdem da. „Essen ist etwas Hochemotionales, fast Intimes, das jeden irgendwie berührt“, sagt Tischer. Und in geselliger Runde, noch dazu in einer heimeligen Atmosphäre, schmeckt es immer besser als allein.

Tipp eins: Das Essen vorbeibringen

Leute wollen gut essen, gerne mit anderen zusammen, aber am liebsten in einem heimischen Umfeld? Dann kann es Dein Lokal sein, das das Essen liefert! „Restaurants können auf ihrer Webseite oder via Facebook dafür werben, dass sie auch Speisen für den Außer-Haus-Verzehr anbieten und sie vorbeibringen“, empfiehlt Tischer. Der Vorteil: Der Gastgeber spart Zeit, denn er selbst muss nicht den Kochlöffel schwingen, den Abwasch erledigen und die Küche aufräumen.

Tipp zwei: Extra-Raum zur Verfügung stellen

Unter dem Motto „Keiner isst allein“ bietest Du via Facebook & Co. oder auch über eine App Themen-Abende an, an denen nach Anmeldung jeder kommen kann – und alle sich an einen Tisch setzen. Zum Beispiel in einem gemütlich und stylisch gestalteten Extra-Raum deines Restaurants, damit die Tischgemeinschaft sich ungestört fühlt.

Bei einem mehrgängigen Menü, das Du fantasievoll und themengerecht zusammenstellst, haben Deine Gäste viel Zeit zum Kennenlernen und für Gespräche, die über Smalltalk hinausgehen.

Eine andere Möglichkeit: shared dinner. Dabei stellst Du in Deinem Lokal in die Mitte eines Tischs einen großen Topf, aus dem alle sich etwas nehmen und essen dürfen. „Dabei kommen sich Fremde näher, das schafft ein tolles Gemeinschaftsgefühl“, sagt Tischer.

Tipp drei: Zusammen kochen und dann gemeinsam essen

Wenn es in Deinem Restaurant eine schöne Küche gibt, kannst Du sie Deinen Gästen durchaus auch mal zeigen – etwa, indem Du an einem Abend einen Kochkurs veranstaltest. Nach dem Kochen wird gemeinsam gegessen, etwa unter dem Motto „eating with the boss“. So bringst Du Leute zusammen – und machst nebenbei noch Werbung für Dein Lokal. Denn wenn sich Deine Küchengäste wohlgefühlt haben, kommen sie sicher auch bald wieder.

 

 

 

 

 

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Mann grinst
  • Gästegewinnung

Vergiss mein nicht: 5 einfache Tricks, wie Du beim Hotelgast positiv in Erinnerung bleibst!

  • Posted on 20. Juni 2018
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Gästegewinnung

„The place to be“: Das Erfolgsgeheimnis der Szene-Restaurants

  • Posted on 4. Juli 2018
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Day Drinking
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt

  • Posted on 16. April 202516. April 2025
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche

  • Posted on 2. April 202515. April 2025
Generation Alpha als Zielgruppe für Hotels
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Generation Alpha: Wie die Gäste von morgen die Branche verändern werden

  • Posted on 18. März 202518. März 2025
Hundefreundliche Gastronomie
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Hundefreundliche Gastronomie: Wie du dein Restaurant dog-friendly machst

  • Posted on 5. März 20255. März 2025
Barrierefreie Website
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Barrierefreie Websites werden Pflicht: Worauf du achten musst

  • Posted on 22. Januar 202523. Januar 2025
Food Trends 2025
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Food-Trends 2025 – Welche Entwicklungen du im Auge behalten solltest

  • Posted on 8. Januar 202521. März 2025
Winter Cocktails
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Mit diesen 10 Wintercocktails wird deinen Gästen warm ums Herz

  • Posted on 4. Dezember 202427. Februar 2025
TikTok
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

TikTok-Marketing – Diese Hotels machen es vor

  • Posted on 31. Juli 202431. Juli 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
  • Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
  • Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt
  • INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche
  • Generation Alpha: Wie die Gäste von morgen die Branche verändern werden
Meist gelesene Artikel
  • Netzwerken in der Hospitality 1
    Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
    • Posted on 14. Mai 202514. Mai 2025
    • 42 views
  • Zu Gast im Rheinland 2
    Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
    • Posted on 30. April 202530. April 2025
    • 109 views
  • Day Drinking 3
    Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt
    • Posted on 16. April 202516. April 2025
    • 151 views
  • 4
    INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche
    • Posted on 2. April 202515. April 2025
    • 462 views
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.