RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
Newsletter
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Einkauf

Kein Plastik? Kein Problem! Coole Alternativen für die Gastronomie

  • Posted on 15. Mai 201929. Mai 2019
  • 2 minute read
  • 864 views
Ohne Plastik
Total
2
Shares
2
0
0

Der Umwelt zuliebe bitte möglichst plastikfrei: Das kann tatsächlich funktionieren, auch in der Gastronomie. Argin Keshishian, Gründer der Public Coffee Roasters in Hamburg, verrät fünf machbare Tipps.

Plastik, nix als Plastik. Unvorstellbar, welche Müllberge tagtäglich in der Gastronomie zusammenkommen – ob es nun Kunststoffbecher, Styroporboxen oder Plastikbestecke sind. Aber es geht auch anders, sagt Argin Keshishian, Gründer der Public Coffee Roasters in Hamburg. „Wir versuchen, in unseren Cafés aus Umweltschutzgründen so nachhaltig wie möglich zu sein“, betont er. Seine Tipps, garantiert ohne Plastik:

Möglichst unverpackt liefern lassen

Müssen Erdbeeren, Tomaten & Co. zwingend in Kunststoffschalen oder –behältern vom Lieferanten gebracht werden? Mitnichten. „Das klappt nach unseren Erfahrungen auch prima unverpackt“, erzählt Keshishian. Obst und Gemüse werden in wiederverwertbaren Kisten oder Körben angeliefert, die nach dem Ausladen auch gleich wieder mitgenommen werden. Milch lässt sich Keshishian von Milchbauern aus der Region zwar in Drei-Liter-Plastikbehältern liefern. Die sind aber als Pfandsysteme im Umlauf. Die leeren Behälter werden vom Bauern wieder abgeholt, gereinigt und wiederverwendet.

Milchkännchen aus Glas auf dem Tisch

Apropos Milch: Sie portionsweise in Plastikdöschen auf die Tische im Café stellen – das passt mit Nachhaltigkeit gar nicht zusammen. Stattdessen wird die Milch in einem Kännchen aus Keramik oder Glas, das zudem optisch auch noch gut zu den Kaffeetassen passt, abgefüllt und den Gästen serviert. Das gleiche gilt übrigens auch für Zucker. Also: Her mit der guten alten Zuckerdose.

Strohhalme ja – aber nicht aus Plastik

Keine Frage, der Strohhalm in einem Cocktail oder in einem Glas mit frisch gepresstem Orangensaft, das sieht gut aus. Aber der Halm muss nun wirklich nicht aus Plastik sein. Besser sind zum Beispiel Glashalme. Sie sind zwar in der Anschaffung kostspieliger, dafür können sie immer wieder eingesetzt werden.

Verpackungen aus kompostierbarem Material verwenden

Gerade das Take-Away-Geschäft setzt derzeit noch stark auf Kunststoffverpackungen, um Essen und Getränke an den Mann oder die Frau bringen. Doch statt aus Plastik kann die Verpackung auch aus kompostierbarem Material sein. „Das geht bei so vielen Dingen“, sagt Keshishian und zählt auf: Folien, Deckel, Boxen mit Essen, Besteck, Eisbecher oder zum Beispiel auch Behälter.

Kunden bringen einen eigenen Becher aus Keramik mit

Noch umweltfreundlicher und nachhaltiger ist es, wenn Kunden ihren eigenen Becher aus Keramik oder Glas mitbringen. Keshishian motiviert Kunden dazu so: „Wer bei uns einen Coffee-to-go ordert und einen eigenen Becher aus Glas oder Keramik mitbringt, bekommt zehn Prozent Rabatt auf dieses Heißgetränk.“

Total
2
Shares
Share 2
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Arbeitskollege
  • Human Resources

Von der Tratschtante bis zum Choleriker: Gebrauchsanleitung für Kollegen-Typen!

  • Posted on 8. Mai 20197. Mai 2019
Weiterlesen
Nächster Artikel
Fördermittel_Sign
  • Einkauf

Fördermittel für die Hotel- und Gastrobranche – Sechs Wege, die Du vielleicht nicht kennst

  • Posted on 22. Mai 201929. Mai 2019
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Einkauf

Einkauf im Hotel: Regional oder Bio – Was ist wirklich nachhaltig?

  • Posted on 16. April 202116. April 2021
Pasta-tomatoes
Weiterlesen
  • Einkauf

Diese Gerichte sind besonders margenstark

  • Posted on 26. Februar 202026. Februar 2020
Hammer
Weiterlesen
  • Einkauf

Spektakuläre Gerichtsurteile in der Gastronomie

  • Posted on 12. Februar 202012. Februar 2020
Cronut
Weiterlesen
  • Einkauf

Hybrid Food: Ist normal nicht mehr genug?

  • Posted on 11. Dezember 201911. Dezember 2019
Slow Food
Weiterlesen
  • Einkauf

Slow Food: Kochen mit Seele – Essen mit Genuss

  • Posted on 21. August 201921. August 2019
Bananenschale
Weiterlesen
  • Einkauf

„Leaf to Root“ – Erstaunliche Gerichte mit Bananenschale oder Avocadokern

  • Posted on 31. Juli 201931. Juli 2019
Weiterlesen
  • Einkauf

Fleischeslust: Was ist dran an Kobe, Wagyu & Co.?

  • Posted on 5. Juni 20195. Juni 2019
Fördermittel_Sign
Weiterlesen
  • Einkauf

Fördermittel für die Hotel- und Gastrobranche – Sechs Wege, die Du vielleicht nicht kennst

  • Posted on 22. Mai 201929. Mai 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge
  • „Wenn jeder nur ein bisschen tut, können wir gemeinsam viel bewirken“
  • Mit Power to the people und King Kong in die Zukunft
  • Hybride Events – Bist Du bereit für das Tagungsformat der Zukunft?
  • 8 digitale Helfer für den Restart – Vom Aerosol-Check bis zur zentralen Hygienekontrolle
  • Einkauf im Hotel: Regional oder Bio – Was ist wirklich nachhaltig?
Meist gelesene Artikel
  • 1
    „Wenn jeder nur ein bisschen tut, können wir gemeinsam viel bewirken“
    • Posted on 11. Mai 202211. Mai 2022
    • 37 views
  • 2
    Mit Power to the people und King Kong in die Zukunft
    • Posted on 30. September 202130. September 2021
    • 924 views
  • 3
    Hybride Events – Bist Du bereit für das Tagungsformat der Zukunft?
    • Posted on 30. Juni 202130. Juni 2021
    • 920 views
  • 4
    8 digitale Helfer für den Restart – Vom Aerosol-Check bis zur zentralen Hygienekontrolle
    • Posted on 19. Mai 202119. Mai 2021
    • 547 views
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.