RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
Newsletter
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Einkauf

Einkauf im Hotel: Regional oder Bio – Was ist wirklich nachhaltig?

  • Posted on 16. April 202116. April 2021
  • 3 minute read
  • 1.1K views
Total
22
Shares
22
0
0

Diese Frage hat sich mit Sicherheit so manch ein Hotelier und Küchenchef schon gestellt. Die Auswahl an Lieferanten und die Vielfalt an Lebensmitteln sind groß. Schwierig genug, sich für Gerichte zu entscheiden, die es auf das Frühstücks Buffett oder die Speisekarte des Restaurants schaffen. Dabei soll es natürlich nur die beste Qualität für unsere Gäste sein, denn Qualität spiegelt sich im Geschmack wider und (Urlaubs-) Liebe geht bekanntlich auch durch den Magen.

Mit der wachsenden Nachhaltigkeitsbewegung weltweit nehmen auch das Angebot sowie die Nachfrage an „Bio“-zertifizierten und regional erzeugten Lebensmitteln zu. Doch wo genau liegt hier eigentlich der Unterschied und mit welcher Variante bin ich für meinen Hotel- oder Restaurantbetrieb am besten aufgestellt?

Wir haben für dich recherchiert und eine kleine Aufstellung gemacht
(mit Sicherheit gibt es weitere positive wie auch negative Faktoren beider Konzepte. Die folgenden Stichpunkte stellen ein paar der, in unseren Augen, wichtigsten Anhaltspunkte dieser Debatte dar; grün = positiv; rot = negativ):

Bio

  • Das allbekannte „Bio“-Siegel definiert klare Kriterien für biologische Anbauten und Zuchten, wie zum Beispiel der Verzicht auf chemische oder synthetische Düngungsmittel, das Verbot von Gentechnik, eine artgerechte Haltung von Tieren und das Vermeiden von präventiven Antibiotika
  • Nur eine begrenzte Anzahl von Zusatzstoffen ist bei biologischen Lebensmitteln erlaubt, was einen natürlichen, gesunden und frischen Geschmack verleiht
  • Viele „Bio“ Gemüse- und Obstsorten sind einzeln verpackt, was für mehr Müll in unseren Weltmeeren sorgt
  • Den Transportwegen von „Bio“-Produkten scheinen keine Grenzen gesetzt zu sein, was zu erhöhten CO2-Emissionen führen kann
  • Das „Bio“-Siegel legt keine Kriterien für Arbeitsbedingungen fest, weshalb faire Löhne und geregelte Arbeitszeiten der Landwirte nicht garantiert sind

Regional

  • Regional hergestellt Lebensmittel legen meist einen kürzeren Transportweg zurück und verursachen deshalb geringere Umweltbelastungen
  • Regionale Produkte sind zwangsläufig auch saisonal, denn es wird nur das geerntet, was hierzulande auch wächst. Reifes, heimisches Obst und Gemüse überzeugt oft von einzigartiger Frische und unvergleichbarem Geschmack
  • Der Begriff ‚regional‘ ist nicht geschützt oder klar definiert, weshalb regional auch ein 400km entfernter Bauernhof bedeuten kann
  • ‚Regional‘ ist keine Zertifizierung und hält keine einheitlichen Standards fest, weshalb der Umgang mit Pestiziden, Gentechnik, Zusatzstoffen und Tieren nicht gleich erkennbar ist
  • Regionale Speisen garantieren keine guten Arbeitsbedingungen der Landwirte, wie zum Beispiel faire Löhne oder geregelte Arbeitszeiten

Letztendlich scheint keines der beiden Konzepte perfekt zu sein und für eine Einzelfallentscheidung bedarf es weiterer Recherche. Hier empfehlen wir einen Ausflug zu (regionalen) Bauernhöfen, Gemüse- oder Tierzüchtern und Co. Dieser lässt sich sehr gut als Team-Tag mit Mitarbeitern gestalten und bietet gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen: Wie weit sind die Betriebe von meinem Hotel oder Restaurant entfernt, unter welchen Bedingungen leben die Tiere hier, und wie ist der Umgang mit den Mitarbeitern? All diese Fragen können am besten mit weiterer Recherche und einem persönlichen Besuch vor Ort beantwortet werden.

Wir ermutigen alle Hoteliers und Gastronomen dazu, der Auswahl von Lieferanten genug Aufmerksamkeit zu schenken und einen umweltbewussten und sozial verträglichen Einkauf im Hotel zu fördern. Neben dem eigenen, verbesserten CO2-Fußabdruck werden auch die Gäste den Qualitäts- und Geschmacksunterschied zu schätzen wissen.

Viel Freude und Erfolg dabei

Wünscht dein GreenSign Team für rockthehotel.de!

Total
22
Shares
Share 22
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
  • Gästegewinnung

Teambuilding trotz Kurzarbeit – Gut für Deine Crew und fürs Geschäft

  • Posted on 8. April 20218. April 2021
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Digital

8 digitale Helfer für den Restart – Vom Aerosol-Check bis zur zentralen Hygienekontrolle

  • Posted on 19. Mai 202119. Mai 2021
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Superfood Rote Beete
Weiterlesen
  • Einkauf
  • Nachhaltigkeit

Gut für dich, gut fürs Klima: Superfoods können auch regional!

  • Posted on 17. Mai 202317. Mai 2023
Weiterlesen
  • Einkauf

10 Tipps um Preissteigerungen entgegenzuwirken

  • Posted on 8. März 202310. März 2023
Weiterlesen
  • Einkauf
  • Gästegewinnung
  • Nachhaltigkeit

Diese Trends prägen die Gastronomie und Hotellerie Pierre Nierhaus – Trendreport 2023/2024

  • Posted on 25. Januar 202325. Januar 2023
Pasta-tomatoes
Weiterlesen
  • Einkauf

Diese Gerichte sind besonders margenstark

  • Posted on 26. Februar 202026. Februar 2020
Hammer
Weiterlesen
  • Einkauf

Spektakuläre Gerichtsurteile in der Gastronomie

  • Posted on 12. Februar 202012. Februar 2020
Cronut
Weiterlesen
  • Einkauf

Hybrid Food: Ist normal nicht mehr genug?

  • Posted on 11. Dezember 201911. Dezember 2019
Slow Food
Weiterlesen
  • Einkauf

Slow Food: Kochen mit Seele – Essen mit Genuss

  • Posted on 21. August 201921. August 2019
Bananenschale
Weiterlesen
  • Einkauf

„Leaf to Root“ – Erstaunliche Gerichte mit Bananenschale oder Avocadokern

  • Posted on 31. Juli 201931. Juli 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Hallo neue Arbeitswelt!
  • From Trash to Treasure: Upcycling Trends in der Hotellerie – Tipps für dein nächstes Upcycling-Projekt
  • Gut für dich, gut fürs Klima: Superfoods können auch regional!
  • Was wünschen sich Gäste im Hospitalitybereich – wo geht der Trend hin?
  • 5 nervige Gäste-Kommentare – und wie du am besten reagierst
Meist gelesene Artikel
  • Hallo 1
    Hallo neue Arbeitswelt!
    • Posted on 1. Juni 20231. Juni 2023
    • 13 views
  • Upcykling Hotel 2
    From Trash to Treasure: Upcycling Trends in der Hotellerie – Tipps für dein nächstes Upcycling-Projekt
    • Posted on 24. Mai 2023
    • 40 views
  • Superfood Rote Beete 3
    Gut für dich, gut fürs Klima: Superfoods können auch regional!
    • Posted on 17. Mai 202317. Mai 2023
    • 67 views
  • Bett Hotelzimmer 4
    Was wünschen sich Gäste im Hospitalitybereich – wo geht der Trend hin?
    • Posted on 10. Mai 202310. Mai 2023
    • 75 views
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.