Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
Newsletter
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
Gebiss
  • Interior

Die Top 5 kurioser Fundstücke auf dem Hotelzimmer

  • Posted on 3. Juli 20193. Juli 2019
  • 3 minute read
  • 4.2K views
Total
0
Shares
0
0
0

Viele Dinge, die Gäste so vergessen, haben selbst Erinnerungswert: von eklig über lustig bis hin zu schier unglaublich reicht die Palette. Wer sich darauf vorbereitet, kann professionell reagieren – und hinterher herzlich lachen.

Der deutsche Dichter Heinrich Heine erkannte bereits vor 200 Jahren: „Leider mit Vergesslichkeit angefüllt ist Dein Gehirne.“ Angefüllt sind auch die Kammern und Schränke, in denen Hoteliers die handfesten Fundstücke geistiger Nachlässigkeit verwahren. Es ist zum Teil höchst erstaunlich, was die Gäste alles auf Hotelzimmer schleppen – und wie es ihnen gelingt, manches davon zu vergessen. Familienmitglieder zum Beispiel. Hier kommen ein paar Praxisbeispiele, damit dein Hotelpersonal vorgewarnt ist.

1. Lebend-Überbleibsel

Dass nach einer Rast an der Autobahn nicht jeder Passagier wieder zur Weiterfahrt eingeladen wird, kommt in den besten Familien vor. Ähnliches ist in Prag und Brüssel passiert, wo Ehefrauen im Hotelzimmer vergessen wurden. Zumindest in einem Fall ist der Hintergrund bekannt: Der Gatte fuhr vom Geschäftstermin direkt zum Flughafen. Ein anderes Paar ließ sein Baby versehentlich zurück, weil beide dachten, der andere hätte es in den Sitz geschnallt. Das fiel immerhin nach wenigen hundert Metern auf, das Kind konnte wohlbehalten im Hotel abgeholt werden. In Irland pfiffen Hotelmitarbeiter einen Gast vom Flughafen zurück, weil seine Mutter noch wartend auf der Bettkante verharrte. Bei typischen Feier-Ferien wie auf Mallorca schlief nach der letzten Party der ein oder andere Kumpel noch selig den Rausch aus, während der Rest der Truppe schon ohne ihn verkatert zum Check-In wankte. Selbst geliebte Haustiere bleiben allein im Hotelzimmer zurück: In Washington stieß nicht etwa das Zimmermädchen, sondern ein Gast auf die Schlange seines Vorgängers.

2. Bares

Das Geld liegt nicht auf der Straße, sondern in Hotelzimmern: Auf der ganzen Welt lassen es Gäste nach ihrer Abreise zurück. Darunter sind Beträge in durchaus fünfstelliger Höhe, die definitiv nicht als Trinkgeld für das Reinigungspersonal zu verstehen sind. Las Vegas spielt hier natürlich in der ersten Liga –nach einem Abend mit viel Glück im Spiel fanden sich dort in mehreren Hotels ganze Taschen voll mit Scheinen, die Gäste einfach vergessen hatten.

3. Schmuck

Die Muschelkette vom Strandverkäufer mag zu den verzichtbaren Verlusten gehören. Schwieriger ist es, wenn es sich um Eheringe handelt, die ihr Dasein nach Abreise der Besitzer im Safe fristen. In den meisten Fällen ist es nur einer – abgenommen in weiser Voraussicht, ihn beim Baden nicht zu verlieren. Knappe Geschichte: In Mailand vergaß ein Gast seinen Verlobungsring. Das gute Stück konnte gerade noch rechtzeitig zur Hochzeit nach Paris geschickt werden. Auch wertvolle Colliers und sogar ein Diadem blieben schon als funkelnder Nachlass für das Hotelpersonal zurück.

4. Körper-Ergänzungsstücke

Erotisches Spielzeug gehört zu den Klassikern von Hotelzimmer-Fundstücken. Nicht nur zu Zeiten des Karnevals haben sich aber auch diverse Kostüme angefunden: Von der rosa Prinzessin über ein Elch-Kostüm bis hin zum vor allem in England beliebten „Bob, der Baumeister“ reicht die Auswahl hier fast für einen hoteleigenen Kostümverleih. Noch brisanter ist es, wenn sogar Beinprothesen zurückbleiben. Auch das ist schon vorgekommen. Genauso wie Gebisse und Toupets. Das regt die Fantasie an, wie Gäste die Zeit nach ihrer Abreise erlebten…

5. Sterbliche Überreste

Makaber, aber unweigerlich auch kurios, ist es, wenn Urnen im Hotelzimmer verbleiben. In England ist das einem Mann passiert, der die Asche seiner verstorbenen Frau eigentlich an einem ehemals gemeinsamen Urlaubsort verstreuen wollte – immerhin fiel ihm auf den Weg dorthin selbst auf, dass etwas Wesentliches fehlte. In Traunstein fanden sich in einem Hotel gleich zwei Urnen an, mutmaßlich die verstorbenen Überreste der Eltern einer Österreicherin, die offenbar mehr als überstürzt abgereist war.

Im Regelfall bleiben in Hotelzimmern übrigens hauptsächlich elektronische Geräte und Ladekabel, Kleidungsstücke und Kosmetika zurück. Das beruhigt irgendwie.

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Brille_Datenschutz
  • Gästegewinnung

Datenschutz: Darauf muss ich als Gastronom oder Hotelier achten

  • Posted on 26. Juni 201926. Juni 2019
Weiterlesen
Nächster Artikel
Robots
  • Digital

Hier kocht der Roboter: Zwischen Kaffeebohne und Burger-Patty

  • Posted on 10. Juli 201910. Juli 2019
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Bett Hotelzimmer
Weiterlesen
  • Interior

Was wünschen sich Gäste im Hospitalitybereich – wo geht der Trend hin?

  • Posted on 10. Mai 202310. Mai 2023
Weiterlesen
  • Digital
  • Events
  • Gästegewinnung
  • Interior
  • Nachhaltigkeit

Diese Trends prägen die Gastronomie und Hotellerie 2. Teil des Trendreports 2023/2024 von Pierre Nierhaus

  • Posted on 1. März 2023
Easter
Weiterlesen
  • Interior

7 frühlingsfrische Deko-Ideen zu Ostern

  • Posted on 18. März 202023. Mai 2022
gedeckter Tisch
Weiterlesen
  • Interior

Table Top: Tischlein deck dich!

  • Posted on 20. November 201920. November 2019
Licht Hotel
Weiterlesen
  • Interior

Leuchtende Beispiele: So setzt Du Dein Hotel ins richtige Licht

  • Posted on 23. Oktober 201923. Oktober 2019
5 Ideen zum Ostereier Färben
Weiterlesen
  • Interior

Die perfekte Osterdeko -Videotutorial

  • Posted on 10. April 201910. April 2019
Wow
Weiterlesen
  • Interior

„Dirty Talk“: So schmutzig sind Hotelgäste wirklich

  • Posted on 6. März 201911. März 2019
Toilettenschild
Weiterlesen
  • Interior

Visitenkarte Restauranttoilette: Beeindrucke Deine Gäste mit dem „stillen Örtchen“

  • Posted on 30. Mai 201829. Mai 2018

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
  • Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
  • Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt
  • INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche
  • Generation Alpha: Wie die Gäste von morgen die Branche verändern werden
Meist gelesene Artikel
  • Netzwerken in der Hospitality 1
    Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
    • Posted on 14. Mai 202514. Mai 2025
    • 52 views
  • Zu Gast im Rheinland 2
    Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
    • Posted on 30. April 202530. April 2025
    • 118 views
  • Day Drinking 3
    Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt
    • Posted on 16. April 202516. April 2025
    • 160 views
  • 4
    INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche
    • Posted on 2. April 202515. April 2025
    • 470 views
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.