Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
Newsletter
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Einkauf

Gamechanger: Warum High Convenience perfekt zum Zeitgeist passt

  • Posted on 6. Dezember 20237. Juni 2024
  • 3 minute read
  • 1.4K views
High-Convenience_1920x1080
High-Convenience_1920x1080
Total
0
Shares
0
0
0

Wir nutzen kein Convenience in unserer Küche! (Und wenn, dann sagen wir es nicht …) Spaß beiseite, die Zeiten, in denen Convenience mit minderwertiger Qualität gleichgesetzt wurde, sind definitiv Schnee von gestern. Immer mehr Hersteller legen heute großen Wert auf hochwertige Zutaten, schonende Zubereitungsverfahren und kreative Rezepturen bei ihren Fertig- und Halbfertigprodukten. Oft können diese High Convenience-Produkte sogar locker mit frisch gekochten Gerichten mithalten. In Profi-Küchen gelingt deshalb heute ein Spagat, der früher noch eine echte Herausforderung war: Denn moderne High-Convenience-Produkte ermöglichen es dir, auf der einen Seite Zeit und Ressourcen zu sparen und auf der anderen Seite eine gleichbleibende hohe Produktqualität zu garantieren und dabei auch neuen Ernährungstrends und -anforderungen Rechnung zu tragen. Lass uns mal etwas näher hinschauen.

Im Convenience-Bereich hat sich also einiges getan. Die Main-Facts auf einen Blick:

Technologische Verbesserungen: Moderne Verarbeitungs- und Konservierungsmethoden wie Schockfrosten oder Vakuumverpackung haben es ermöglicht, dass Convenience-Produkte in puncto Frische und Geschmack heute mit frisch zubereiteten Gerichten konkurrieren können

Anpassung an Ernährungstrends: High Convenience-Produkte passen sich zunehmend aktuellen Ernährungstrends an, wie vegetarische, vegane oder glutenfreie Ernährung, und bieten somit eine breite Palette an Optionen.

Unterstützung der frischen Küche: In vielen professionellen Küchen werden High Convenience-Produkte als Basis oder Ergänzung verwendet, um den Arbeitsaufwand zu reduzieren und gleichzeitig ein hohes Niveau an Qualität und Kreativität zu bieten.

Gesundheitsbewusstsein: Es gibt einen wachsenden Trend hin zu gesünderen Convenience-Produkten, die weniger Zusatzstoffe enthalten und auf natürliche Zutaten setzen.

Die Benefits für Profi-Küchen:

Zeitersparnis und Effizienz: High Convenience-Produkte sparen Zeit in der Vorbereitung und Zubereitung. Hinzu kommt: Die Produkte sind auch für ungelerntes Personal einfach zu handhaben, was gerade in Zeiten von Fachkräftemangel ein dickes Plus ist.

Konstante Qualität: Sie bieten eine gleichbleibende Qualität und Geschmack, was besonders bei großen Stückzahlen oder in Stoßzeiten von Vorteil ist.

Flexibilität und Vielfalt: Durch die Vielfalt der Produkte können Gastronomen eine breite Palette an Gerichten anbieten, ohne dafür eine umfangreiche Lagerhaltung zu benötigen.

Kreativität: Küchenchefs können kreativ sein, ohne dafür die Basics jedes Gerichts von Grund auf neu zu entwickeln.

Weniger Food-Waste: Die Unplanbarkeit des Gastronomiebusiness und die Schwierigkeit, frische Lebensmittel zu konservieren, führen oft zu Lebensmittelabfall. Convenience-Produkte in auf den Gastro-Alltag abgestimmten Portions- und Gebindegrößen reduzieren diesen Abfall und erweitern gleichzeitig das Speisenangebot.

Exakte Kostenkalkulation: Die langfristige Vollkostenbetrachtung zeigt, dass sich Convenience-Produkte oft mehr lohnen, als es auf den ersten Blick scheint. Sie reduzieren Personaleinsatz und senken den Bedarf an Energie und Wasser, zudem verringern sie die Menge an Nassmüll und bieten eine vollständige Kostentransparenz.

Beispiele für moderne High Convenience-Produkte:

  • Vorgefertigte Gourmet-Saucen und Dressings, ohne dass dafür ein erfahrener Saucier benötigt wird
  • Tiefgekühlte Premium-Fertiggerichte: Von hochwertigen Suppen bis hin zu internationalen Spezialitäten – diese Gerichte können schnell zubereitet und individuell angepasst werden.
  • Vorgeschnittene und marinierte Fleisch- und Fischprodukte: Diese reduzieren nicht nur die Vorbereitungszeit, sondern sorgen auch für eine gleichmäßige Qualität und Portionierung.
  • Vegetarische und vegane Fertigprodukte: Mit dem wachsenden Trend zu pflanzenbasierten Ernährungsweisen bieten diese Produkte eine einfache Möglichkeit, auf diese Nachfrage zu reagieren, ohne das gesamte Küchenkonzept umstellen zu müssen.
  • Gefrorene Premium-Pizza-Böden: Diese Böden sind vorgebacken und können schnell und individuell belegt werden.
  • Sous-vide gegarte Fleisch- und Fischprodukte: Die vorgegarten Produkte garantieren eine perfekte Garpunktgenauigkeit und reduzieren den Arbeitsaufwand in der Küche.
  • Gourmet-Fertigsuppen und -Eintöpfe: Solche Produkte eignen sich für schnelle Angebote und können als Basis für eigene Kreationen dienen oder direkt serviert werden.
  • Vorgefertigte, hochwertige Desserts: Von Panna Cotta bis zu komplexen Mousse-Kreationen
  • Vorkonfektionierte Premium-Sandwiches: Diese sind ideal für schnellen Service, insbesondere in Bistros oder Cafés.
  • Vorgefertigte, gewürzte und marinierte Grillprodukte: Diese Produkte sind sofort grillbereit und bieten eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen, was insbesondere bei saisonalen Angeboten wie sommerliche Barbecue-Events nützlich ist.
  • Gourmet-Fischkonserven: Hochwertige Konserven, wie eingelegter Lachs oder Thunfisch, die als Beilage oder Hauptkomponente in Salaten oder Vorspeisen verwendet werden können.

Fazit: High Convenience-Produkte sind wie ein ständig einsatzbereites „Ersatz-Team“. Sie machen viele zeitaufwändige Arbeiten in der Küche überflüssig und können die Antwort sein auf wichtige aktuelle und künftige Herausforderungen in Hotellerie und Gastronomie, ohne dass der Gast einen Unterschied bemerkt.

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Stamm-Community
  • Gästegewinnung

So baust du dir schnell und nachhaltig deine Stamm-Community auf!

  • Posted on 30. November 202330. November 2023
Weiterlesen
Nächster Artikel
Branchenaward Hospitality
  • Human Resources

Branchenawards fördern den Nachwuchs aus der Hospitality

  • Posted on 14. Dezember 202315. Dezember 2023
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Grünkohl in neuem Look
Weiterlesen
  • Einkauf

Winter-Star Grünkohl in neuem Look: Spannende Alternativen zum Klassiker

  • Posted on 24. Oktober 20244. Februar 2025
Regionale Einkaufsgruppen
Weiterlesen
  • Einkauf

Mehr Effizienz, weniger Kosten: So optimierst du deine Einkaufsprozesse in einer regionalen Einkaufsgruppe

  • Posted on 25. September 202425. September 2024
Weiterlesen
  • Einkauf

Paleo: Wie der Megatrend sich im Restaurant spielen lässt

  • Posted on 13. März 202421. Mai 2024
Was tun bei Preiserhöhungen
Weiterlesen
  • Einkauf

Was kann ich bei Preiserhöhungen tun?

  • Posted on 2. August 2023
Superfood Rote Beete
Weiterlesen
  • Einkauf
  • Nachhaltigkeit

Gut für dich, gut fürs Klima: Superfoods können auch regional!

  • Posted on 17. Mai 202317. Mai 2023
Weiterlesen
  • Einkauf

10 Tipps um Preissteigerungen entgegenzuwirken

  • Posted on 8. März 202310. März 2023
Weiterlesen
  • Einkauf
  • Gästegewinnung
  • Nachhaltigkeit

Diese Trends prägen die Gastronomie und Hotellerie Pierre Nierhaus – Trendreport 2023/2024

  • Posted on 25. Januar 202325. Januar 2023
Weiterlesen
  • Einkauf

Einkauf im Hotel: Regional oder Bio – Was ist wirklich nachhaltig?

  • Posted on 16. April 202116. April 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Das sind die Hospitality Heroes 2025 – und was die Branche von ihnen lernen kann
  • Digitalisierung in der Hospitality: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt zum Umdenken ist!
  • Übernachtungstrends 2025, die du kennen solltest – und so nutzt du sie für dein Hotel
  • Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
  • Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
Meist gelesene Artikel
  • Hospitality Hero 1
    Das sind die Hospitality Heroes 2025 – und was die Branche von ihnen lernen kann
    • Posted on 26. Juni 202526. Juni 2025
    • 27 views
  • Digitalisierung in der Hospitality 2
    Digitalisierung in der Hospitality: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt zum Umdenken ist!
    • Posted on 11. Juni 202511. Juni 2025
    • 88 views
  • Übernachtungstrends 3
    Übernachtungstrends 2025, die du kennen solltest – und so nutzt du sie für dein Hotel
    • Posted on 28. Mai 202528. Mai 2025
    • 161 views
  • Netzwerken in der Hospitality 4
    Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
    • Posted on 14. Mai 202514. Mai 2025
    • 219 views
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.