Wenn wir über die Herausforderungen der Hospitality-Branche sprechen, geht es oft um Gästezufriedenheit, wirtschaftlichen Erfolg oder digitale Tools. Doch wie sieht es mit den Gästen von morgen aus – also denen, die heute noch auf Kinderstühlen sitzen und in Schulmensen essen? Was wir ihnen täglich auf den Teller legen, prägt nicht nur den Geschmack, sondern auch Haltung, Gesundheit und Umweltbewusstsein. Genau hier setzt der von Deutschlands führender Einkaufs- und Dienstleistungskooperation für die Hospitality HGK initiierte Award „Goldener Brokkoli“ an – mit dem Fokus auf zukunftsweisende Kita- und Schulverpflegung, die weit mehr kann als nur satt machen.
Preiswürdig: Drei Konzepte, drei Vorbilder
Bei der diesjährigen HGK-Convention in Würzburg war der „Goldene Brokkoli“ der grüne Star des Abends. Nicht wegen der schicken Trophäe – sondern weil die ausgezeichneten Projekte zeigen, wie moderne, nachhaltige und gleichzeitig wirtschaftlich tragfähige Kinderverpflegung heute aussehen kann.
Platz 1: PICCO von diakonia (München)
Kochboxen für Kitas? Klingt ungewöhnlich – ist aber ein echter Gamechanger.
PICCO liefert nicht nur biozertifizierte Zutaten aus der Region, sondern auch ein starkes Konzept mit sozialem Impact. Produziert wird in Zusammenarbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf, verpackt in recycelbarem Material mit Rückführsystem, gekocht wird gemeinsam – mit pädagogischem Mehrwert. Dazu kommen Elternarbeit und Ernährungsbildung. Das Ergebnis ist ein inklusives, ganzheitliches System, das ökologisch, sozial und wirtschaftlich auf ganzer Linie überzeugt. Dass dieses Konzept nicht nur überzeugt, sondern auch ausgezeichnet wurde, zeigt der Gewinn des Goldenen Brokkolis. „Wir freuen uns sehr, dass „PICCO – die Kochbox für Kitas und Schulen“ mit dem Gewinn des Goldenen Brokkolis auch bundesweit Aufmerksamkeit in der Gastroszene bekommen hat. Nun wünschen wir uns Kunden, Partner:innen und Produzen:tinnen auch in anderen Regionen, die Interesse haben, das Konzept bei ihnen vor Ort einzuführen. Die erste Kochbox für die Gemeinschaftsverpflegung hat es verdient“, sagt Ursula Winkler, Betriebsleiterin diakonia inhouse.
Mehr Infos unter: https://picco-mahlzeit.de/
Platz 2: Ratatouille – die feine Kinderküche von Karotte Partyservice (Oldenburg)
„Karlo Karotte“ und „Bob Brokkoli“ sind die Helden der Gemüsecrew, die Kindern spielerisch Ernährung erklären. Hinter dem sympathischen Konzept von Ratatouille Catering steckt echtes Engagement: 5.000 frisch gekochte Bio-Mahlzeiten täglich, 100 % Ökostrom und E-Mobilität, ein durchdachtes Mehrwegsystem, politische Einflussnahme und Bildungsaktionen wie das „Mampfmobil“. Für dieses konsequente und kreative Engagement wurde Ratatouille jetzt mit dem 2. Platz beim Goldenen Brokkoli ausgezeichnet. „Wir freuen uns riesig über den 2. Platz beim Goldenen Brokkoli! Die Auszeichnung bestärkt uns in unserem Weg, Kindern täglich gutes Essen mit Sinn und Herkunft auf den Teller zu bringen. Sie spornt uns an, die Zukunft der Gemeinschaftsverpflegung weiterhin mutig und nachhaltig mitzugestalten“, betonen André Adden, Geschäftsführer der Karotte Partyservice GmbH und Frederike Adden.Ratatouille zeigt: Nachhaltigkeit ist auch eine Frage von Haltung. Mehr Infos unter: https://www.ratatouille-catering.de/
Platz 3: LEHMANNs Gastronomie (Bonn)
Mit über 22.000 Mahlzeiten täglich zählt LEHMANNs zu den Schwergewichten im Verpflegungsbereich. Doch Masse geht hier mit Klasse: 60 % vegetarische Gerichte, TÜV-zertifizierte Nachhaltigkeit, Energiegewinnung aus Reststoffen, Mehrwegverpackungen und eine eigene App für mehr Transparenz. Hinzu kommt ein Kundenmagazin, das Wissen und Wertschätzung rund ums Essen vermittelt – so geht Kinderverpflegung 2.0. Ein Beweis für dieses Engagement ist die aktuelle Auszeichnung mit dem Goldenen Brokkoli, die LEHMANNs Gastronomie mit Stolz entgegennehmen durfte. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem Goldenen Brokkoli und bedanken uns herzlich bei der Jury für diesen tollen Preis. Der Goldene Brokkoli steht für nachhaltige, kindgerechte und qualitativ hochwertige Verpflegung in Schulen und Kitas – und genau dafür setzen wir uns als Caterer im Rheinland täglich mit viel Herzblut ein. Die Auszeichnung bedeutet für uns Bestätigung und Ansporn. Die Verpflegung unserer Kinder verdient mehr Aufmerksamkeit, Wertschätzung und Priorität“, so Stefan Lehmann, Geschäftsführer der LEHMANNs Gastronomie GmbH. Weitere Informationen unter https://lehmanns-gastronomie.de/
Mehr als nur Auszeichnung: Der Brokkoli als Botschafter
Warum braucht es den „Goldenen Brokkoli“? Weil gute Ernährung auch Bildung ist – und Chancengleichheit. Mit Blick auf das Ganztagsförderungsgesetz und die wachsende Zahl ganztags betreuter Kinder wird Verpflegung zum systemrelevanten Thema. Die HGK will mit dem Award nicht nur gute Beispiele feiern, sondern einen gesellschaftlichen Impuls setzen: Investiert in gesunde, nachhaltige Mahlzeiten für die Kleinsten – denn sie sind die Zukunft.
Du willst mehr zum Award erfahren oder dich selbst für 2026 bewerben?
Alle Infos findest du unter: www.goldener-brokkoli.de