Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
Newsletter
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Einkauf
  • Nachhaltigkeit

Gut für dich, gut fürs Klima: Superfoods können auch regional!

  • Posted on 17. Mai 202317. Mai 2023
  • 4 minute read
  • 1.8K views
Superfood Rote Beete
Total
0
Shares
0
0
0

Wenn es um gesunde Ernährung geht, kommen heute auch in der Gastronomie immer häufiger die sogenannten Superfoods ins Spiel. Lebensmittel, die mit einer hohen Konzentration an Nähr- und Vitalstoffen punkten und so einen besonderen Beitrag zu Gesundheit und Wohlbefinden leisten sollen. Meistens werden in diesem Zusammenhang Produkte aus fernen Ländern genannt, von Acai-Beere über Chia-Samen bis zum Ingwer. Dabei haben auch unsere heimischen Gefilde zahlreiche echte „Superfoods“ zu bieten, die es durchaus mit den prominenten Exoten aufnehmen können und dabei keine langen Wege zurücklegen müssen. Unsere Top Ten-Alternativen für dein Restaurant:

Walnuss statt Avocado

Geht es um gesunde Fette, kann es gefühlt kaum ein anderes Lebensmittel mit der Avocado aufnehmen. Oder doch? Die kleine Walnuss stellt sich dem Vergleich, und das ziemlich brillant. Denn sie enthält mindestens genauso viele gesunde Fette und wächst darüber hinaus auch noch in Deutschland. Dazu kommt: Sie wartet mit einem hohen Gehalt an Linolensäure auf und ist damit auch eine super Zutat für Menschen, die keinen Fisch essen. Alles in allem Grund genug, die Salate und Bowls auf eurer Speisenkarte öfter mit der heimischen Supernuss zu toppen.

Heidelbeere statt Acai-Beere

Von den Influencer-Frühstückstischen im sozialen Netz ist sie nicht mehr wegzudenken: die Acai-Bowl. Dabei kann die Heidelbeere locker mit der brasilianischen Beere mithalten. Sie gehört nämlich zu den Früchten mit den höchsten Anthocyanwerten, ein Pflanzenfarbstoff, der zu den stärksten Antioxidantien zählt

Schwarze Johannisbeere statt Goji-Beere

Wenn wir von Superfoods sprechen, kommt immer wieder gern die Goji-Beere ins Spiel. Zugegebenermaßen punktet diese mit einer Fülle guter Vitamine. Das kann die schwarze Johannisbeere aber genauso gut. Und: Sie protzt außerdem mit einem Eisengehalt, der die meisten anderen Früchte locker in den Schatten stellt. Praktisch, dass diese kleine Superbeere vor der Tür wächst.

Rote Beete statt Granatapfel

Meister im Händefärben sind sie beide. Vor allem aber, was die ihnen nachgesagte Wirkung betrifft, haben die Rübe und das Obst viele Gemeinsamkeiten. So sollen beide blutdrucksenkend wirken, was ihrem Gehalt an Kalium und Nitrat zugeschrieben wird. Das heimische Gemüse weist außerdem eine beeindruckende Menge an Vitaminen und Mineralstoffen auf. Ein Carpaccio oder Salat von der Roten Beete ist also immer eine gute Idee.

Hirse statt Quinoa

Als Puffer, Salat, One Pot oder Brot: Quinoa ist ein Pseudo-Getreide, das aus den Anden stammt und insbesondere für Menschen mit Glutenunverträglichkeit ein beliebter, vollwertiger Getreideersatz ist. Es gibt aber auch zu dem südamerikanischen Exportprodukt eine Alternative, die ihr vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattet: die Hirse. Doch Achtung, diese wird zwar in Deutschland angebaut, kommt jedoch häufig ebenfalls aus anderen Ländern. Wenn ihr also die nachhaltige Alternative sucht, unbedingt auf das Herkunftsland achten.

Meerrettich statt Ingwer

Gerade in asiatischen Gerichten ist der Ingwer top. Die Wurzel weiß einfach, wie’s geht! Viele lieben den Ingwer aber auch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile. Doch Moment! Hier gibt es noch eine Wurzel, die unserer Meinung nach etwas mehr Aufmerksamkeit verdient hat. Der Meerrettich wirkt nämlich genauso antibakteriell wie der Ingwer. Dies kommt durch die enthaltenen Senföle, die Entzündungen hemmen und sogar Infekte bekämpfen sollen.

Gerstengras statt Moringa

Moringabäume zählen zu den nährstoffreichsten Pflanzen der Erde. Sage und schreibe an die 90 verschiedenen Nährstoffe sollen die grünen Pülverchen enthalten, die sich bei uns auf dem Markt finden und mit denen viele ernährungsbewusste Menschen ihre Smoothies oder Müslis pimpen. In der Szene-Gastro wird Moringa heute gern mal in Dips, Dressings oder Soßen verarbeitet. Auch das in Deutschland angebaute Gerstengras, das es ebenfalls als Pulver gibt, punktet mit einer enormen Fülle an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Damit ist es deutlich vitalstoffreicher als die  meisten anderen Lebensmittel. Neben einer Senkung des Cholesterinspiegels und einer positiven Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem sollen vor allem Haut und Bindegewebe von dem Superfood profitieren. Ein echtes Beautyfood also.

Hagebutte statt Acerola

Die Acerola-Kirsche ist eine echte Vitamin C-Bombe. Wir kennen sie bei uns vor allem als Saft oder Pulver. Ein guter Ersatz für das südamerikanische Früchtchen ist unsere heimische Hagebutte mit ihrem hohen Vitamin C-Gehalt. Wie wär’s also mal mit einem Hagebutten-Chutney zu gegrilltem Fleisch oder auf der Käseplatte eures Hotels? Und auch im süßen Dessert macht das feinsäuerliche Früchtchen eine ziemlich gute Figur. Mit dem Mark der Hagebutte lässt sich zum Beispiel ein leckerer Fruchtspiegel für eine Panacotta zubereiten.

Spinat statt Algen

Die Power der Greens ist unbestritten. Es müssen aber nicht die Algen aus Asien sein, um ein hippes Superfood-Rezept auf eure Karte zu bringen. Die grünen Blätter des Spinats sind besonders reich an Phytonährstoffen, die freie Radikale in unserem Körper bekämpfen, und enthalten reichlich Beta Carotin und Folsäure. Spinat ist außerdem ein prima Eisenlieferant –auch wenn er weniger davon enthält, als früher angenommen. Das heimische Superfood ist nicht nur blanchiert oder angedünstet eine Wucht auf dem Teller, sondern kommt auch roh in Smoothies oder Salaten ziemlich gut.  

Sonnenblumenkerne statt Cashews

Klein aber oho! Sonnenblumenkerne verfügen über jede Menge Eiweiß, Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren. Letztere sollen sogar stimmungsaufhellend wirken. Wie die Cashew und viele andere Nüsse und Samen enthalten sie außerdem wertvolle ungesättigte Fettsäuren. Auch der hohe Folsäuregehalt und die Vitamine A, E, D, K und B machen dieses Superfood zu einem echten Power-Paket. Den kleinen Kernen wird ein verjüngender Effekt auf Haut, Haare und Zellen nachgesagt und sie sollen das Immunsystem stärken.

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Bett Hotelzimmer
  • Interior

Was wünschen sich Gäste im Hospitalitybereich – wo geht der Trend hin?

  • Posted on 10. Mai 202310. Mai 2023
Weiterlesen
Nächster Artikel
Upcykling Hotel
  • Nachhaltigkeit

From Trash to Treasure: Upcycling Trends in der Hotellerie – Tipps für dein nächstes Upcycling-Projekt

  • Posted on 24. Mai 2023
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Grünkohl in neuem Look
Weiterlesen
  • Einkauf

Winter-Star Grünkohl in neuem Look: Spannende Alternativen zum Klassiker

  • Posted on 24. Oktober 20244. Februar 2025
Solaranlage
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit

Umweltfreundliche Energiequellen für Hotels: Optionen, Aufwand, Vorteile

  • Posted on 9. Oktober 20249. Oktober 2024
Regionale Einkaufsgruppen
Weiterlesen
  • Einkauf

Mehr Effizienz, weniger Kosten: So optimierst du deine Einkaufsprozesse in einer regionalen Einkaufsgruppe

  • Posted on 25. September 202425. September 2024
Nachhaltige Beschaffung
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit

Nachhaltige Beschaffung: Wie du umweltfreundliche Lieferanten auswählst

  • Posted on 14. August 202414. August 2024
Grüne Events
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit

Nachhaltige Konferenzen, Hochzeiten & Co.: So planst du Green Events

  • Posted on 3. Juli 202424. Oktober 2024
Weiterlesen
  • Einkauf

Paleo: Wie der Megatrend sich im Restaurant spielen lässt

  • Posted on 13. März 202421. Mai 2024
High-Convenience_1920x1080
Weiterlesen
  • Einkauf

Gamechanger: Warum High Convenience perfekt zum Zeitgeist passt

  • Posted on 6. Dezember 20237. Juni 2024
CSRD
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit

CSRD: Wie wirken sich Nachhaltigkeitsberichte in Firmen auf mein Hotelgeschäft aus?

  • Posted on 15. November 202315. November 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
  • Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
  • Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt
  • INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche
  • Generation Alpha: Wie die Gäste von morgen die Branche verändern werden
Meist gelesene Artikel
  • Netzwerken in der Hospitality 1
    Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
    • Posted on 14. Mai 202514. Mai 2025
    • 26 views
  • Zu Gast im Rheinland 2
    Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
    • Posted on 30. April 202530. April 2025
    • 91 views
  • Day Drinking 3
    Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt
    • Posted on 16. April 202516. April 2025
    • 133 views
  • 4
    INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche
    • Posted on 2. April 202515. April 2025
    • 444 views
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.