Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
Newsletter
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Gästegewinnung

Barrierefreie Websites werden Pflicht: Worauf du achten musst

  • Posted on 22. Januar 202523. Januar 2025
  • 3 minute read
  • 759 views
Barrierefreie Website
Total
0
Shares
0
0
0

Mit digitalen Angeboten wirklich alle erreichen – das ist nicht länger ein Bonus, sondern bald gesetzlich vorgeschrieben. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das am 28. Juni in Kraft tritt, stellt dieses Jahr neue Anforderungen an die Gestaltung von Websites und Online-Services. Auch für Hotels und Gastronomien ist das relevant, denn ihre digitalen Dienste wie Online-Reservierungen oder Buchungsportale fallen unter die Kategorie „elektronische Dienstleistungen“ und sind damit unmittelbar betroffen.

Warum Barrierefreiheit im Netz wichtig ist

Barrierefreiheit ermöglicht es allen Menschen, unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen, digitale Angebote zu nutzen. Rund 10 Prozent der Bevölkerung sind darauf angewiesen, für alle weiteren User kann sie hilfreich sein und den Komfort erhöhen. Studien zeigen außerdem: Suchmaschinen bevorzugen barrierefreie Websites, was dein Ranking verbessern und mehr Gäste auf deine Seite bringen kann.

Das BFSG verpflichtet Unternehmen dazu, Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten – darunter Websites, Buchungsplattformen und Apps. Kleinstunternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten und einem Jahresumsatz unter zwei Millionen Euro sind ausgenommen. Für viele Betriebe der Hospitality-Branche ist Barrierefreiheit also ein Muss.

Auch das Gastgewerbe ist betroffen

Per Gesetz fallen „Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr“ unter die Barrierefreiheitspflicht. Das umfasst etwa:

  • Online-Reservierungen und Buchungen: Hotelgäste und Restaurantbesucher buchen Zimmer oder Tische immer häufiger online.
  • E-Commerce-Angebote: Gastronomische Betriebe, die über ihre Websites Speisen verkaufen oder Lieferdienste anbieten, erbringen ebenfalls elektronische Dienstleistungen.
  • Interaktive Anwendungen: Von Eventbuchungen bis hin zu personalisierten Angeboten sind viele digitale Services essenzieller Bestandteil der Kundeninteraktion.

Die Besonderheit: Selbst wenn Speisen und Getränke oder Beherbergung an sich nicht ausdrücklich im Gesetz genannt sind, führt die digitale Abwicklung dieser Dienstleistungen dazu, dass sie unter die Anforderungen des BFSG fallen.

Was du konkret beachten solltest für eine barrierefreie Website

  1. Klare Navigation und Benutzerfreundlichkeit:
    Deine Website sollte übersichtlich strukturiert sein, sodass Nutzer schnell finden, was sie suchen. Menüs und Links müssen logisch angeordnet und leicht zugänglich sein – auch für Screenreader.
  2. Textalternativen und Audiodeskriptionen:
    Bilder und Videos sollten mit alternativen Texten versehen werden, damit auch Sehbehinderte die Inhalte verstehen können. Audioinhalte brauchen schriftliche Transkripte.
  3. Kontraste und Schriftgrößen:
    Farbkontraste müssen ausreichend stark sein, um Text gut lesbar zu machen. Nutzer sollten außerdem die Möglichkeit haben, Schriftgrößen individuell anzupassen.
  4. Technische Anforderungen:
    Funktionen wie Login, Bezahlung und Bestellungen müssen robust und für alle nutzbar sein – etwa mit alternativen Bedienmöglichkeiten für Menschen mit motorischen Einschränkungen.
  5. Barrierefreiheit testen:
    Nutze zum Beispiel Tools wie WAVE, um die Barrierefreiheit deiner Website zu prüfen. Ein Austausch mit IT-Dienstleistern hilft dir außerdem, die Qualität deines Online-Auftrittes zu analysieren und Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

Jetzt starten, um rechtzeitig vorbereitet zu sein

Auch wenn es zunächst aufwendig erscheint, bietet die Umstellung viele Vorteile: Durch barrierefreie Anpassungen erreichst du eine breitere Zielgruppe, steigerst die Nutzerfreundlichkeit und sicherst deine Website für die Zukunft ab. Ein früher Start verschafft dir Planungssicherheit und du zeigst deinen Gästen, dass dein Betrieb auf Innovation und Inklusion setzt.

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Food Trends 2025
  • Gästegewinnung

Food-Trends 2025 – Welche Entwicklungen du im Auge behalten solltest

  • Posted on 8. Januar 202521. März 2025
Weiterlesen
Nächster Artikel
Weiterbildung in der Hospitality
  • Human Resources

Karriere in der Hospitality: So etablierst du Weiterbildung in deinem Betrieb

  • Posted on 11. Februar 202511. Februar 2025
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Margen MIttagstisch
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Günstiger Mittagstisch und trotzdem Marge machen?

  • Posted on 13. August 2025
USP Franken
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Regionalität als USP – Zu Gast in Franken

  • Posted on 23. Juli 202523. Juli 2025
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Übernachtungstrends 2025, die du kennen solltest – und so nutzt du sie für dein Hotel

  • Posted on 28. Mai 202511. Juli 2025
Day Drinking
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt

  • Posted on 16. April 202516. April 2025
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche

  • Posted on 2. April 202515. April 2025
Generation Alpha als Zielgruppe für Hotels
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Generation Alpha: Wie die Gäste von morgen die Branche verändern werden

  • Posted on 18. März 202518. März 2025
Hundefreundliche Gastronomie
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Hundefreundliche Gastronomie: Wie du dein Restaurant dog-friendly machst

  • Posted on 5. März 20255. März 2025
Food Trends 2025
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Food-Trends 2025 – Welche Entwicklungen du im Auge behalten solltest

  • Posted on 8. Januar 202521. März 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Günstiger Mittagstisch und trotzdem Marge machen?
  • Regionalität als USP – Zu Gast in Franken
  • Wie isst die Zukunft? Oder: Pimp den Brokkoli!
  • Das sind die Hospitality Heroes 2025 – und was die Branche von ihnen lernen kann
  • Digitalisierung in der Hospitality: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt zum Umdenken ist!
Meist gelesene Artikel
  • Margen MIttagstisch 1
    Günstiger Mittagstisch und trotzdem Marge machen?
    • Posted on 13. August 2025
    • 23 views
  • USP Franken 2
    Regionalität als USP – Zu Gast in Franken
    • Posted on 23. Juli 202523. Juli 2025
    • 128 views
  • Goldener Brokkoli 2025 3
    Wie isst die Zukunft? Oder: Pimp den Brokkoli!
    • Posted on 9. Juli 20259. Juli 2025
    • 187 views
  • Hospitality Hero 4
    Das sind die Hospitality Heroes 2025 – und was die Branche von ihnen lernen kann
    • Posted on 26. Juni 202526. Juni 2025
    • 243 views
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.