RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Nachhaltigkeit
  • Human Resources
  • Kontakt
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
Newsletter
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Nachhaltigkeit
  • Human Resources
  • Kontakt
Fake
  • Digital

Alles Fake? So erkennst du falsche Online-Bewertungen

  • Posted on 27. März 201927. März 2019
  • 3 minute read
  • 748 views
Total
5
Shares
5
0
0

Rezensionen von Gästen im Internet sind ein wichtiges Marketing-Instrument für Hoteliers und Gastronomen. Doch sie sind mit Vorsicht zu genießen. So kannst du Online-Bewertungen als Fake entlarven.

Da liest Du im Internet die Bewertungen Deiner Gäste und fühlst Dich danach entweder himmelhochjauchzend oder zu Tode betrübt. Die einen fanden es bei Dir „ganz toll“, die anderen „total schrecklich“ – aber was davon kannst Du glauben? Dass so manche Rezension ein Fake sein kann, solltest Du immer im Hinterkopf behalten, wenn Du Online-Bewertungen liest – entweder die eigenen oder auch die der Konkurrenz.

Die britische Times fand im vergangenen Jahr heraus, dass ein Drittel aller Bewertungen beim Hotelportal Tripadvisor gefälscht sein soll. Die Zeitung hatte gemeinsam mit dem Verbraucherportal Fakespot Zehntausende von Rezensionen unter die Lupe genommen. Vor allem die topbewerteten Unterkünfte enthielten doppelt so viele Fake-Bewertungen wie die, die schlechter wegkamen.

Ein weiteres Ergebnis der Untersuchung: Im Internet soll es einen blühenden Handel mit gefälschten Bewertungen geben. Hotels kaufen angeblich gezielt falsche Beurteilungen – mit dem Ziel, im Ranking einen der vorderen Plätze zu belegen. Auch negative Äußerungen, mit denen der Konkurrenz Schaden zugefügt werden soll, seien stark nachgefragt. Doch wie erkennst Du überhaupt Fake-Bewertungen? Hier sind fünf Warnsignale:

Bewertung liest sich wie ein Werbeprospekt

Ausgefeilte und wohlklingende Sätze, in denen sich Superlative wie „gigantisch gut“, „phänomenal spitze“ oder „weltbestes“ aneinanderreihen, sollten Dich als Leser stutzig machen. Waren hier etwa Werbeprofis am Werk? Ist die euphorisch anmutende Bewertung auch noch besonders ausführlich, sollte das Deine Skepsis steigern. Denn der durchschnittliche Gast hat in der Regel weder Zeit noch Lust, eine Bewertung in epischer Breite zu schreiben. Vorsicht ist auch angesagt, wenn die langen Bewertungen in werblicher Sprache sich fortlaufend wiederholen oder wenn viele Bewertungen volle fünf Sterne aufweisen.

User nutzt seltsame Pseudonyme

In aller Regel schreiben Gäste unter ihrem Klarnamen eine Bewertung zu einem Restaurant oder einem Hotel. Seltener verwenden sie Spitznamen. Seltsame Pseudonyme sind eher unüblich. Liest Du also eine Rezension, die erstens sehr ausführlich, zweitens entweder extrem werblich oder extrem negativ und drittens auch noch unter einem Pseudonym wie etwa „BunterHund“ oder dergleichen verfasst ist, dann sollten bei Dir die Alarmglocken schrillen.

Profile unter die Lupe nehmen

Wirf doch mal einen Blick auf das Profil des Rezensenten. Welche Produkte und Orte bewertet er – beispielsweise ein Hotel immer sehr vorteilhaft und die Konkurrenz dieses Hotels eher negativ? Achtung, dahinter könnte sich ein Auftragsschreiber verbergen!

Auf die Anzahl der Bewertungen achten

Ein Hotel oder ein Restaurant wurde gerade erst eröffnet, hat aber binnen weniger Tage schon eine Vielzahl von sehr positiven Bewertungen: Das ist eher ungewöhnlich und kann darauf hindeuten, dass hier ebenfalls nachgeholfen wurde. Auch wenn ein eher kleinerer gastronomischer Betrieb in kürzester Zeit Tausende von euphorischen Bewertungen hat, sollte Dich das misstrauisch machen.

Wenn auf einmal von der Konkurrenz die Rede ist

Es gibt User, die in ihren Bewertungen alles mies machen: „ungeschulter Service“ oder „Essen ohne jeden Pfiff“ oder „fleckige Bettwäsche und dreckige Badezimmer“. Und dann kommt die Bemerkung, dass dies ja bei der Konkurrenz, also Hotel AB oder Restaurant XY, niemals vorkommen würde. Solche Bewertungen sind in jedem Fall mit Vorsicht zu genießen. Denn der Verdacht liegt nahe, dass an dieser Stelle die Konkurrenz auf Deine Kosten Eigenwerbung macht.

Total
5
Shares
Share 5
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Hotelkonzepte
  • Gästegewinnung

Mach mal anders! Sieben außergewöhnliche Hotelkonzepte

  • Posted on 20. März 201921. März 2019
Weiterlesen
Nächster Artikel
Website_Facebook
  • Gästegewinnung

Facebook und Deine Hotel-Website – ein perfektes Werbe-Duo

  • Posted on 3. April 20193. April 2019
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
google mobile first
Weiterlesen
  • Digital
  • Gästegewinnung

Google macht ernst: Viele Websites werden bald nicht mehr indexiert

  • Posted on 9. Dezember 20209. Dezember 2020
E-Learning
Weiterlesen
  • Digital

Alles verlernt im Lockdown? Kein Problem. Weiterbildung geht ganz bequem – mit E-Learnings

  • Posted on 21. Juli 202021. Juli 2020
Jahresrückblick2019
Weiterlesen
  • Digital

Themen, die 2019 die Branche bewegten

  • Posted on 1. Januar 202030. Dezember 2019
Handyfoto
Weiterlesen
  • Digital

So werden Deine Smartphone-Fotos instagrammable

  • Posted on 4. Dezember 20194. Dezember 2019
mann schaut netflix
Weiterlesen
  • Digital

Pimp my room: Auf diese fünf digitalen Gadgets fahren Gäste voll ab

  • Posted on 27. November 201927. November 2019
Credit Card
Weiterlesen
  • Digital

PSD2 – Was Du als Hotelier jetzt wissen musst

  • Posted on 16. Oktober 201917. Oktober 2019
Hologram_Digitales Hotel
Weiterlesen
  • Digital

Das digitale Hotel: Konzepte, die (fast) ohne Mitarbeiter auskommen

  • Posted on 18. September 201918. September 2019
Robots
Weiterlesen
  • Digital

Hier kocht der Roboter: Zwischen Kaffeebohne und Burger-Patty

  • Posted on 10. Juli 201910. Juli 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge
  • Hygienekonzepte wirksam und wirtschaftlich umsetzen
  • Neues Jahr! Welche Gastro-Trends 2021 „in“ sind
  • Google macht ernst: Viele Websites werden bald nicht mehr indexiert
  • Das war der HGK-Future Day 2020
  • Mit einem CO2-Fußabdruck zum klimaneutralen Hotel
Meist gelesene Artikel
  • Titelbild Clean und Safe 1
    Hygienekonzepte wirksam und wirtschaftlich umsetzen
    • Posted on 29. Januar 202129. Januar 2021
    • 135 views
  • 2
    Neues Jahr! Welche Gastro-Trends 2021 „in“ sind
    • Posted on 6. Januar 20216. Januar 2021
    • 497 views
  • google mobile first 3
    Google macht ernst: Viele Websites werden bald nicht mehr indexiert
    • Posted on 9. Dezember 20209. Dezember 2020
    • 188 views
  • review Future Day 2020 4
    Das war der HGK-Future Day 2020
    • Posted on 13. Oktober 202014. Oktober 2020
    • 297 views
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.