Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
Newsletter
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Gästegewinnung

Übernachtungstrends 2025, die du kennen solltest – und so nutzt du sie für dein Hotel

  • Posted on 28. Mai 202511. Juli 2025
  • 3 minute read
  • 876 views
Total
0
Shares
0
0
0

Von „nur übernachten“ zu „bewusst erleben“: Die Ansprüche von Gästen verändern sich. Wer heute ein Zimmer bucht, hat oft ganz andere Erwartungen als noch vor wenigen Jahren. Nachhaltigkeit, Flexibilität und Erlebnischarakter stehen hoch im Kurs, ebenso wie smarte Services und Workation-Angebote. Du willst wissen, welche Übernachtungstrends gerade relevant sind und wie du sie gezielt für dein Hotel einsetzen kannst? Let’s go!

1. Microstays & Day Use: Weniger ist mehr

Der Trend zu Kurzzeitbuchungen wächst. Viele Reisende, gerade Business-Guests oder Digital Nomads, brauchen keinen klassischen Aufenthalt über Nacht, sondern nur ein paar Stunden zum Arbeiten, Duschen, Ausruhen oder Umziehen. Auch Locals nutzen Day Use-Angebote zum Beispiel für Meetings, Foto-Shootings oder als ruhigen Rückzugsort.

So nutzt du den Trend:

  • Biete flexible Zeitfenster und attraktive Stundenraten an
  • Liste dein Hotel bei Day Use-Plattformen wie z. B. Dayuse.com oder HotelsByDay
  • Vermarkte gezielt an Pendler, Geschäftsreisende und Kreative aus der Region

2. Workation & Bleisure: Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Die Grenzen zwischen Business und Leisure verschwimmen. Das Zauberwort heißt „Workation“. Gäste verlängern ihre Geschäftsreise um ein paar Urlaubstage oder verlegen ihr Homeoffice direkt ins Hotel. Voraussetzung: verlässliches WLAN, ruhige Arbeitsplätze und flexible Services.

So bringst du dein Hotel ins Spiel:

  • Schaffe ein attraktives Arbeitsumfeld: Coworking-Flächen, Meetingräume, „Silent Rooms“
  • Entwickle spezielle Workation-Packages mit Kombi aus Unterkunft, Frühstück und Arbeitsplatz

Biete Langzeitaufenthalte zu günstigen Konditionen – z. B. ab 7 Nächten

3. Nachhaltige Übernachtung: Green is the new Premium

Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, sondern ein Buchungskriterium. Viele Gäste achten auf Umweltzertifikate, energieeffiziente Gebäude, lokale Produkte und transparente Kommunikation. Dabei gilt: Wer grün sein will, muss es auch zeigen.

Das kommt gut an:

  • Zertifizierungen wie GreenSign, EU Ecolabel oder Viabono
  • Wiederverwendbare oder kompostierbare Amenities, plastikfreie Zimmer
  • Ökostrom, Mülltrennung, CO₂-Kompensation – sichtbar gemacht im Zimmer oder auf der Website

Tipp: Nutze nachhaltige Maßnahmen aktiv für dein Storytelling, zum Beispiel in Social Media oder bei OTA-Beschreibungen.

Auch interessant:   

Blogbeitrag „So bindest du dein Hotelteam optimal in die Nachhaltigkeit ein“

4. Digital Convenience: Von Self Check-in bis Smart Room

Digitalisierung schafft Effizienz und begeistert Gäste. Besonders bei jüngeren Zielgruppen zählen reibungslose Abläufe mehr als goldene Türgriffe. Vom Self Check-in über digitale Gästemappen bis zur App-basierten Steuerung von Licht und Temperatur: Komfort heißt heute oft Technik.

Was du integrieren kannst – auch schrittweise:

  • Self Check-in/-out per Terminal oder Smartphone
  • Digitale Gästemappe mit Infos, Services und Bestellfunktionen
  • Zimmersteuerung via App oder Sprachassistent (z. B. Alexa for Hospitality)

5. Personalisierung & Community-Vibes: Gäste emotional binden

Standard war gestern. Gäste lieben Individualität, ob im Service, im Zimmerdesign oder bei Empfehlungen. Besonders junge Reisende suchen Community-Gefühl und Begegnung. Wer es schafft, nicht nur Unterkunft, sondern Begegnungsort zu sein, punktet.

So wird dein Hotel zur Community-Zentrale:

  • Lounge statt Lobby: offene, lebendige Räume mit Bar, Musik & Snacks
  • Events für Gäste – vom Yoga am Morgen bis zum Wine Tasting am Abend
  • Persönliche Begrüßung, Namensnennung im Digital-Check-in, individualisierte Restauranttipps

6. Glamping, Tiny House & Co.: Ungewöhnlich übernachten wirkt

Standardzimmer gibt’s überall. Wer aber mit Tiny Houses im Garten, einem Glamping-Zelt auf der Dachterrasse oder einer Schlafkapsel im Retrodesign überrascht, bleibt im Kopf – und in Instagram-Feeds. Der Trend zu alternativen Übernachtungsformen wächst.

Wie du diesen Trend aufgreifst – auch mit kleinem Budget:

  • Ungewöhnliche Konzepte testweise integrieren (z. B. Tiny House im Hotelhof)
  • Kooperationen mit Design-Startups oder regionalen Handwerkern
  • Packages mit Erlebnisfaktor (z. B. „Romantik im Zelt + Candlelight Dinner“)

Trends erkennen – Potenziale nutzen

Egal ob Mini-Aufenthalt oder Maximal-Erlebnis: Jeder Übernachtungstrend bietet dir die Chance, dein Hotelangebot weiterzuentwickeln und neue Zielgruppen anzusprechen. Wichtig ist, dass du die Trends nicht einfach kopierst, sondern auf deinen Betrieb und deine Gäste zuschneidest. Frag dich: Was passt zu meinem Standort, meinem Team und meiner Vision?

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Netzwerken in der Hospitality
  • Events

Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?

  • Posted on 14. Mai 202514. Mai 2025
Weiterlesen
Nächster Artikel
Digitalisierung in der Hospitality
  • Digital

Digitalisierung in der Hospitality: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt zum Umdenken ist!

  • Posted on 11. Juni 202511. Juni 2025
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Küste Norddeutschland
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Regionalität als USP – Zu Gast an der norddeutschen Küste

  • Posted on 5. November 20255. November 2025
vegane gans
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Gans neu gedacht: Vegane Alternativen für die Vorweihnachtszeit

  • Posted on 8. Oktober 20258. Oktober 2025
Cross-Selling
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Mehr Umsatz: So gelingt dir cleveres Up- und Cross-Selling im Restaurant

  • Posted on 10. September 202510. September 2025
Table Top
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Quo vadis, Fischmesser?

  • Posted on 27. August 202527. August 2025
Margen MIttagstisch
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Günstiger Mittagstisch und trotzdem Marge machen?

  • Posted on 13. August 2025
USP Franken
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Regionalität als USP – Zu Gast in Franken

  • Posted on 23. Juli 202523. Juli 2025
Day Drinking
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt

  • Posted on 16. April 202516. April 2025
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche

  • Posted on 2. April 202515. April 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Zurück zu 7 % – So bereitest du deinen Betrieb auf die Mehrwertsteuer-Senkung 2026 vor
  • Regionalität als USP – Zu Gast an der norddeutschen Küste
  • Einrichtung mit Charakter: 7 große Interior-Trends im Hotel
  • Gans neu gedacht: Vegane Alternativen für die Vorweihnachtszeit
  • Kennzahlen-Check: Welche Zahlen du in Hotellerie und Gastronomie kennen musst
Meist gelesene Artikel
  • 7 Prozent 1
    Zurück zu 7 % – So bereitest du deinen Betrieb auf die Mehrwertsteuer-Senkung 2026 vor
    • Posted on 19. November 202519. November 2025
    • 45 views
  • Küste Norddeutschland 2
    Regionalität als USP – Zu Gast an der norddeutschen Küste
    • Posted on 5. November 20255. November 2025
    • 100 views
  • Trendige Hotel Lobby 3
    Einrichtung mit Charakter: 7 große Interior-Trends im Hotel
    • Posted on 22. Oktober 202522. Oktober 2025
    • 179 views
  • vegane gans 4
    Gans neu gedacht: Vegane Alternativen für die Vorweihnachtszeit
    • Posted on 8. Oktober 20258. Oktober 2025
    • 273 views
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.