RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
Newsletter
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Interior

10 Dinge, die Gäste im Hotelzimmer nerven

  • Posted on 9. Mai 20188. Mai 2018
  • 3 minute read
  • 5.2K views
Oft sind es die kleinen Dinge, die bei der zimmergestaltung vergessen werden
Total
1
Shares
1
0
0

Kein Gast mag die Haare seines Vorgängers in der Dusche oder Spinnenweben an der Decke. Dass ein Hotelzimmer sauber sein muss, ist selbstverständlich. Ob Gäste sich wohl fühlen, gern wiederkommen und ein Haus im besten Falle weiterempfehlen, darüber entscheiden aber noch viele weitere Aspekte. Oft ärgern sich Geschäftsreisende oder Urlauber immer wieder über die gleichen Dinge. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die bei der Zimmerplanung als nicht so wichtig erachtet  oder schlicht vergessen wurden, dem Gast den Aufenthalt aber weniger angenehm machen. Wir haben mit Martina von der HGK gesprochen, sie ist die Ansprechpartnerin für den Bereich Interieurleistungen und hat 10 der häufigsten „Nervfaktoren“ für Euch zusammengestellt.

Laute Lüftung im Bad, die noch ewig nach dem Toilettenbesuch läuft

Der Klassiker: Vor dem Zubettgehen noch schnell ins Bad und dann wird geschlafen. Schön wär’s. Wenn da nicht die lärmende Badlüftung wäre, die unaufhörlich brummt – eine gefühlte halbe Stunde lang.

Keine ausreichende Verdunklungsmöglichkeit

Ist es nicht die Badbelüftung, raubt so manchem Gast ein ganz anderer Umstand den Schlaf: Die Vorhänge verdecken das Fenster nicht komplett oder der Vorhangstoff ist so dünn, dass Außenbeleuchtung  oder Tageslicht trotzdem ins Zimmer scheinen.

Zu kurze Hotelbetten

Für einen guten Schlaf ist natürlich vor allem das Bett mit entscheidend. Obwohl Menschen immer größer werden, gibt es in vielen Häusern keine Hotelbetten, die auch Gäste mit Gardemaß berücksichtigen. Hat das Bett dann auch noch ein Fußteil, ist an ein entspanntes Ausstrecken auf der Matratze nicht zu denken.

Hellhörige Wände

Nicht nur beim Schlafen, auch für ein konzentriertes Arbeiten auf dem Zimmer sind störende Geräusche aus dem Flur oder Nebenzimmer störend. Dünne Wände ohne ausreichende Dämmung sind daher für viele Gäste ein Ärgernis.

Straßenlärm

Gerade in Hotels, die an einer viel befahrenen Straße oder in einem Kneipenviertel liegen, sind schlecht isolierte Fenster ein“ no go“. Wenn Gäste schon nicht bei offenem Fenster schlafen können, möchten sie wenigstens in Ruhe nächtigen können, wenn dieses geschlossen ist.

Kein zentraler Lichtschalter

Viele Lichtquellen sind funktional und sorgen außerdem für eine wohnliche Atmosphäre im Zimmer. Muss der Gast beim Verlassen des Zimmers jedoch jede Lampe wieder einzeln ausknipsen, kann das schnell nerven. Bequemer ist es, wenn es neben der Tür und neben dem Bett einen Schalter gibt, mit dem sich alle Lampen zentral ausschalten lassen.

Kein Handtuchhalter und Steckdose direkt neben dem Waschbecken

Ein Bad kann noch so stylisch sein. Wenn es nicht funktional und nutzerfreundlich ist, nützt auch das schönste Bad-Interieur wenig. So möchte kein Gast mit feuchtem Gesicht oder nassen Händen durch den halben Raum „hechten“, um sich abzutrocknen oder im Flur seine Haare föhnen bzw. frisieren.

Unzureichende Abstellfläche im Bad

Von verschiedenen Cremetübchen und -tiegeln bis zu diversen Schminkutensilien: Gäste schätzen es, wenn im Hotelbad genug Abstellmöglichkeiten für ihre Pflegeprodukte vorhanden sind. Ist dies nicht der Fall, muss ein Großteil der Utensilien im Kulturbeutel bleiben. Das ist unübersichtlich und nervt!

Schlechtes Licht im Bad

Gerade weibliche Gäste legen Wert auf eine Badbeleuchtung, die ihnen möglichst gute Bedingungen schafft, um ihr Make-up aufzutragen. Hierfür sollte das Licht hell genug sein und im Optimalfall nicht von oben, sondern von vorne scheinen.

Schlecht regulierbare Klimaanlage

Jeder hat seine eigene Wohlfühltemperatur. Lässt sich diese im Hotelzimmer nicht entsprechend einstellen, ist es dem Gast entweder zu heiß oder zu kalt. „Dicke Luft“ ist vorprogrammiert!

 

Total
1
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
  • Interior

Do it yourself: Mit kreativen Serviettenformen Gäste begeistern

  • Posted on 2. Mai 201811. Juli 2018
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Gästegewinnung

Wege für Hotels und Restaurants zur Sichtbarkeit im Internet

  • Posted on 16. Mai 201816. Mai 2018
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Bett Hotelzimmer
Weiterlesen
  • Interior

Was wünschen sich Gäste im Hospitalitybereich – wo geht der Trend hin?

  • Posted on 10. Mai 202310. Mai 2023
Weiterlesen
  • Digital
  • Events
  • Gästegewinnung
  • Interior
  • Nachhaltigkeit

Diese Trends prägen die Gastronomie und Hotellerie 2. Teil des Trendreports 2023/2024 von Pierre Nierhaus

  • Posted on 1. März 2023
Easter
Weiterlesen
  • Interior

7 frühlingsfrische Deko-Ideen zu Ostern

  • Posted on 18. März 202023. Mai 2022
gedeckter Tisch
Weiterlesen
  • Interior

Table Top: Tischlein deck dich!

  • Posted on 20. November 201920. November 2019
Licht Hotel
Weiterlesen
  • Interior

Leuchtende Beispiele: So setzt Du Dein Hotel ins richtige Licht

  • Posted on 23. Oktober 201923. Oktober 2019
Gebiss
Weiterlesen
  • Interior

Die Top 5 kurioser Fundstücke auf dem Hotelzimmer

  • Posted on 3. Juli 20193. Juli 2019
5 Ideen zum Ostereier Färben
Weiterlesen
  • Interior

Die perfekte Osterdeko -Videotutorial

  • Posted on 10. April 201910. April 2019
Wow
Weiterlesen
  • Interior

„Dirty Talk“: So schmutzig sind Hotelgäste wirklich

  • Posted on 6. März 201911. März 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Hallo neue Arbeitswelt!
  • From Trash to Treasure: Upcycling Trends in der Hotellerie – Tipps für dein nächstes Upcycling-Projekt
  • Gut für dich, gut fürs Klima: Superfoods können auch regional!
  • Was wünschen sich Gäste im Hospitalitybereich – wo geht der Trend hin?
  • 5 nervige Gäste-Kommentare – und wie du am besten reagierst
Meist gelesene Artikel
  • Hallo 1
    Hallo neue Arbeitswelt!
    • Posted on 1. Juni 20231. Juni 2023
    • 12 views
  • Upcykling Hotel 2
    From Trash to Treasure: Upcycling Trends in der Hotellerie – Tipps für dein nächstes Upcycling-Projekt
    • Posted on 24. Mai 2023
    • 40 views
  • Superfood Rote Beete 3
    Gut für dich, gut fürs Klima: Superfoods können auch regional!
    • Posted on 17. Mai 202317. Mai 2023
    • 67 views
  • Bett Hotelzimmer 4
    Was wünschen sich Gäste im Hospitalitybereich – wo geht der Trend hin?
    • Posted on 10. Mai 202310. Mai 2023
    • 75 views
RTH – Alles zu Hotel und Gastronomie | Rock the Hotel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.