Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
Newsletter
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Gästegewinnung

Hygienekonzepte wirksam und wirtschaftlich umsetzen

  • Posted on 29. Januar 202129. Januar 2021
  • 4 minute read
  • 2.9K views
Titelbild Clean und Safe
Total
0
Shares
0
0
0

Im Gespräch mit Mareike Reis (Die Housekeeping Akademie) und Darlene Schwabroch (InfraCert Institut):

Die Pandemie verlangt Hoteliers und Gastronomen Außergewöhnliches ab. Seit einem dreiviertel Jahr bestimmen Hygienekonzepte, Kurzarbeitergelder und Soforthilfen unsere Alltagsplanung. Doch gut gemeinter Aktionismus und Hygienekonzepte helfen nicht entscheidend weiter, wenn wichtige Grundkenntnisse in der Reinigung und Mikrobiologie fehlen. 

Aber wie führen wir die Reinigung und Desinfektion wirksam und wirtschaftlich aus?

Dieser Fragestellung haben sich Mareike Reis, Hygieneexpertin und Inhaberin der Housekeeping Akademie, und Darlene Schwabroch, Business Development Managerin bei InfraCert – Institut für Nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie angenommen. Wir konnten einen Einblick in das Gespräch der beide Damen erhaschen:

Darlene (InfraCert Institut):

Mareike, was waren deine Beobachtungen der letzten Monate: Wie gehen Hotels mit den neuen Hygienevorschriften um?

Mareike (Die Housekeeping Akademie):

Ich habe beobachtet, dass eine große Besorgnis herrschte. Hotelmitarbeiter wollen natürlich alles richtig machen, und kümmern sich größtenteils um Sorgfältigkeit bei der Hygiene. Es wurden neue Wege durchdacht, wie nun professionelle Hygienestandards umgesetzt werden können. Auch, um dem Gast zu signalisieren „Bei uns bist du sicher!“ Mir ist durchaus bewusst, dass Hoteliers immense Summen in sämtliche Hygiene- & Sicherheits-Maßnahmen gesteckt haben – teilweise ehrlicherweise auch viel zu viel. Hier lohnt es sich, aus Profisicht einen Blick darauf zu werfen, welche Maßnahmen wirklich sinnvoll sind und welches Zusammenspiel dafür notwendig ist.

Darlene (InfraCert Institut):

Ich habe ganz ähnliche Beobachtungen gemacht. Aber auch das Thema Nachhaltigkeit ist mir in meinen Gesprächen mit Hoteliers über die letzten Monate immer wieder begegnet. Trotz akuter Probleme an anderen Stellen, möchten viele Hoteliers an ihrer nachhaltigen Unternehmensstrategie festhalten. Bei der Verbindung von Nachhaltigkeit mit den geforderten Hygienekonzepten, stehen viele Hoteliers dann erst einmal vor einer großen Herausforderung. Sie sind teils unsicher über das richtige Vorgehen und bräuchten in meinen Augen gezielte Schulungen und Trainings hierfür.

Mareike (Die Housekeeping Akademie):

Damit hast du absolut Recht – es sollte hinreichend Aufklärung zu den Zusammenhängen, also das Vermitteln von Wissen an das Personal erfolgen, vor allem in Bezug auf Reinigung und Desinfektion – und damit auch Ängste abbauen. Ziel ist es, damit das Bewusstsein der Mitarbeiter zu schärfen, dass jeder Einzelne es in der Hand hat, was alles passieren kann. Die Basis dafür ist ein Verständnis für bewusstes Reinigen. Besonders deshalb freue ich mich so über unser gemeines Projekt, die Entwicklung des Clean & Safe Siegels als anerkanntes Trainings- und Zertifizierungskonzept. Damit möchten wir die Arbeitsschritte bei den Mitarbeitern auf die mikrobiologische Perspektive legen, und das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen aktivieren.

Darlene (InfraCert Institut):

Genau, und für die korrekte Ausführung der Arbeitsabläufe benötigt es kontinuierliches Training des Personals. Denn wer nicht weiß, wie richtig gereinigt und desinfiziert wird, kann eine sichere Hygiene nicht garantieren. An unserem Clean & Safe Siegel gefällt mir besonders der hohe Anspruch an die Qualität, und dass wir die Aufklärung und Ausbildung des Housekeeping-Personals in den Vordergrund gestellt haben. Mit deinen beiden Praxistagen im Hotel kannst du unseren Ansatz wunderbar realisieren, indem du das Ausbildungskonzept mit entsprechenden Trainings, Nachjustierungen der Arbeitsabläufe und kontrolliertem Hinschauen der Hotelcrew untermauerst.

Mareike (Die Housekeeping Akademie):

Ich bin ganz deiner Meinung. Die Vorteile des Clean & Safe Siegels im Vergleich zu bisherigen Hygienesiegeln auf dem Markt liegen deutlich auf der Hand: Die fachliche Weiterbildung der Mitarbeiter durch die integrierten Seminar- und Praxistage im Hotel geben Auskunft über das Leistungslevel der Housekeeping-Abteilung, und der detaillierte Zertifizierungskatalog dient als Orientierungshilfe für ein wirksames und wirtschaftliches Hygienekonzept. Die Schulungen decken kostspielige Fehler bei unsachgemäßer Reinigung auf und sorgen somit für den Werterhalt der Fachkompetenz der Housekeeping Mitarbeiter. Und auch der Umweltschutz wird beim Clean & Safe beachtet.

Darlene (InfraCert Institut):

Wie könnte es auch anders ein? Mit unserem GreenSign Nachhaltigkeitssiegel kommen wir bei InfraCert aus der Nachhaltigkeit und deshalb ist es uns sehr wichtig, dass auch beim Clean & Safe Siegel umweltschonende Aspekte mit einfließen. Dafür haben wir Elemente in den Kriterienkatalog eingebaut, die ressourcenschonende und biologische Alternativen für die Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen bieten. Der Hotelier hat die Wahl – und wenn er 80% der Kriterien umweltbewusst umsetzt, erhält er das erweiterte Green Clean & Safe Siegel. So lassen sich Hygienesiegel und die Nachhaltigkeit auch werbewirksam vereinen.

Gerne geben Mareike Reis und Darlene Schwabroch mit dem Clean & Safe Programm eine Hilfestellung im Bereich Housekeeping zum Schutz Ihrer Gäste und Mitarbeitern. Bei Interesse an einem Beratungsgespräch zur (Green) Clean & Safe Hygiene-Zertifizierung der zum GreenSign Nachhaltigkeitssiegel für Hotels kontaktieren Sie gerne:

InfraCert – Institut für Nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie
Darlene Schwabroch
Mail: ds@greensign.de
Tel.: +49 30 318 628 422

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
google mobile first
  • Digital
  • Gästegewinnung

Google macht ernst: Viele Websites werden bald nicht mehr indexiert

  • Posted on 9. Dezember 20209. Dezember 2020
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Gästegewinnung

Teambuilding trotz Kurzarbeit – Gut für Deine Crew und fürs Geschäft

  • Posted on 8. April 20218. April 2021
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Day Drinking
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt

  • Posted on 16. April 202516. April 2025
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche

  • Posted on 2. April 202515. April 2025
Generation Alpha als Zielgruppe für Hotels
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Generation Alpha: Wie die Gäste von morgen die Branche verändern werden

  • Posted on 18. März 202518. März 2025
Hundefreundliche Gastronomie
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Hundefreundliche Gastronomie: Wie du dein Restaurant dog-friendly machst

  • Posted on 5. März 20255. März 2025
Barrierefreie Website
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Barrierefreie Websites werden Pflicht: Worauf du achten musst

  • Posted on 22. Januar 202523. Januar 2025
Food Trends 2025
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Food-Trends 2025 – Welche Entwicklungen du im Auge behalten solltest

  • Posted on 8. Januar 202521. März 2025
Winter Cocktails
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Mit diesen 10 Wintercocktails wird deinen Gästen warm ums Herz

  • Posted on 4. Dezember 202427. Februar 2025
TikTok
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

TikTok-Marketing – Diese Hotels machen es vor

  • Posted on 31. Juli 202431. Juli 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
  • Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
  • Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt
  • INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche
  • Generation Alpha: Wie die Gäste von morgen die Branche verändern werden
Meist gelesene Artikel
  • Netzwerken in der Hospitality 1
    Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
    • Posted on 14. Mai 202514. Mai 2025
    • 51 views
  • Zu Gast im Rheinland 2
    Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
    • Posted on 30. April 202530. April 2025
    • 118 views
  • Day Drinking 3
    Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt
    • Posted on 16. April 202516. April 2025
    • 160 views
  • 4
    INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche
    • Posted on 2. April 202515. April 2025
    • 470 views
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.