Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
Newsletter
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Digital

Hier kocht der Roboter: Zwischen Kaffeebohne und Burger-Patty

  • Posted on 10. Juli 201910. Juli 2019
  • 3 minute read
  • 2.8K views
Robots
Total
0
Shares
0
0
0

Die Arbeit in einer Gastronomie-Küche darf als anstrengend bezeichnet werden. Jedes Gericht eine Punktlandung, Lärm, Dampf, Hektik: Das kann an den Nerven zehren. Wer keine hat, ist da im Vorteil. So wie Roboter, die in ersten Versuchen surrend Einzug zwischen Teller und Theke halten.

Frau Prof. Dr. Vanessa Borkmann, die am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation das Forschungsprojekt „FutureHotel“ leitet, befürwortet Roboter als Chance im Hinblick auf aktuelle Herausforderungen der Branche: „Die Gastronomie ist stark vom Fachkräftemangel betroffen, der Einsatz von Robotern könnte die Schließung gerade kleinerer Betriebe verhindern.“ Ein automatisierter Prozess von der Bestellung bis zur Bezahlung würde nur noch wenige Mitarbeiter erfordern, die sich voll und ganz um die Zufriedenheit des Gastes kümmern. Erste Konzepte haben bereits ihren Weg in die reale Welt gefunden.

1. Der vollautomatische Burger-Brater

„Creator“ heißt die Burger-Bude im kalifornischen San Francisco mit einer Küchenmaschine, die nach einem Design-Preis schreit. Bis zu 120 Bestellungen pro Stunde bewältigt der Burger-Roboter. Der Gast kann die Entstehung seines Burgers durch verglaste Röhren und Zylinder verfolgen und zahlt am Ende einen unterdurchschnittlichen Preis für regionale und Bio-Qualität – eben weil Platz und Personal eingespart werden. In der Stadt finden sich außerdem drei Filialen des „Cafe X“, sogenannte „Robotic Coffebars“: Auf nur rund zwei Quadratmetern bereitet ein Roboter Kaffeespezialitäten mit wählbarer Bohnensorte nach Wunsch zu, die verglasten Kästen können unkompliziert in Geschäfte oder Shopping Malls integriert werden.

2. Der beschwipste Roboter

Passend zum Bling-Bling der Stadt lockt in Las Vegas die quietschbunte Cocktailbar „The Tipsy Robot“, der beschwipste Roboter. Bartender sind zwei Greifarm-Kollegen Made in Germany. In maximal 1,5 Minuten zaubern die Roboter den bestellten Cocktail, bis zu 120 Stück in einer Stunde. Über eine App kann der Durstige auch seine Eigenkreation erstellen und mixen lassen.

3. Vom Campus in die Küche

Die US-Stadt Boston zählt zu den Hochburgen digitaler Innovationen. Vier Studenten, übersättigt von Fastfood und teurem Mensa-Essen, tüftelten mehr als drei Jahre lang an der Idee, nährstoffreiches Essen zu erschwinglichen Preisen herzustellen. 2018 eröffneten sie das „Spyce“: das weltweit erste Restaurant, in dem Roboter kochen. 10 internationale Gerichte bietet die digitale Karte, auch Extrawürste nimmt das Tablet bei der Bestellung entgegen. Die Zutaten werden jeweils genau bemessen in einen Topf gegeben, der unter korrekter Induktionshitze hin und her schwenkt.

4. Kona und Konya – Asiens R2D2

Neben den USA ist China Vorreiter robotergesteuerter Gastronomie. Kona und Konya zählen zu den ersten Attraktionen im Gar-Bereich: Die beiden Roboter kochen in einem Einkaufszentrum in Shanghai vier unterschiedliche Nudelgerichte. Weiteres Beispiel: In der Stadt Changsa existiert ein Restaurant, in dem zwei Menschen und drei Küchenroboter tagtäglich 800 Schüsseln mit typischen Gerichten der Provinz Hunan zubereiten.

5. Gedrucktes Dessert

Deutschland kommt bei diesem ganzen Thema kaum über den Thermomix hinaus. In Freising bei München bietet das Start Up Print2Taste immerhin das System Bocusini an, das Desserts und Pasten aus dem 3D-Drucker liefert. Der Gestaltungsmöglichkeit sind dabei keine Grenzen gesetzt – das Auge isst schließlich mit. Insgesamt betrachtet ist der Roboter in unseren Küchen aber noch nicht will- oder angekommen.

„Ein Grund dafür sind die Investitionskosten, sowohl für Entwicklung als auch für die Anschaffung. Interessant wird es womöglich mit Miet- und Leasingmodellen für die Roboter“, erklärt Vanessa Borkmann. Außerdem sollte der Roboter sinnhaft in ein digitales Ökosystem eingebunden werden, damit sich umfassende, synergetische Potenziale erschließen lassen. Dazu ist das Gastgewerbe aber aktuell noch nicht ausreichend digitalisiert. Die Expertin geht davon aus, dass in den nächsten Jahren erste Projekte umgesetzt werden und sieht dem Ganzen positiv entgegen: „Schaffen wir es, der Schließung von Traditionsbetrieben durch Automatisierung und Robotereinsatz erfolgreich zu begegnen, können wir kulturell und gesellschaftlich viel gewinnen.“ Denn lieber eine Vielfalt an Restaurants mit technischer Unterstützung als nur wenige Gourmet-Tempel, in denen der Gast betet, dass er satt und nicht arm wird.

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Gebiss
  • Interior

Die Top 5 kurioser Fundstücke auf dem Hotelzimmer

  • Posted on 3. Juli 20193. Juli 2019
Weiterlesen
Nächster Artikel
Kuscheltier als Give away
  • Gästegewinnung

8 Give-aways, die sich Gäste garantiert merken

  • Posted on 17. Juli 201917. Juli 2019
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Cyber-Security Hotel
Weiterlesen
  • Digital

Cybersecurity: So schützt du dein Hotel vor Datenlecks und Hackerangriffen

  • Posted on 18. Dezember 202418. Dezember 2024
Cockpit Controlling
Weiterlesen
  • Digital

Gutes Controlling: So sicherst du den langfristigen Erfolg deines Betriebs

  • Posted on 20. November 202420. November 2024
Weiterlesen
  • Digital

Meldepflicht für elektronische Kassensysteme ab 2025

  • Posted on 6. November 202430. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Digital

Bargeldloses Trinkgeld: So einfach geht’s mit deinen Bezahlterminals

  • Posted on 28. August 202428. August 2024
KI in der Hotellerie
Weiterlesen
  • Digital

KI im Hotel: Smarte Helfer statt Science-Fiction

  • Posted on 17. Juli 202431. Januar 2025
Gastromessen 2024 Update
Weiterlesen
  • Digital

Hospitality Trend-Review 2024: Diese Trends und Technologien bewegen die Hospitality

  • Posted on 28. März 202427. Juli 2024
KI
Weiterlesen
  • Digital

8 spannende KI-Tools für dein Business

  • Posted on 20. September 2023
Online Marketing Manager Seminar
Weiterlesen
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Human Resources

Schlüsselstrategie Online Marketing Management: Professionelles Know-how wanted!

  • Posted on 16. August 202316. August 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
  • Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
  • Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt
  • INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche
  • Generation Alpha: Wie die Gäste von morgen die Branche verändern werden
Meist gelesene Artikel
  • Netzwerken in der Hospitality 1
    Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
    • Posted on 14. Mai 202514. Mai 2025
    • 52 views
  • Zu Gast im Rheinland 2
    Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
    • Posted on 30. April 202530. April 2025
    • 120 views
  • Day Drinking 3
    Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt
    • Posted on 16. April 202516. April 2025
    • 162 views
  • 4
    INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche
    • Posted on 2. April 202515. April 2025
    • 472 views
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.