Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
Newsletter
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Digital

Cybersecurity: So schützt du dein Hotel vor Datenlecks und Hackerangriffen

  • Posted on 18. Dezember 202418. Dezember 2024
  • 2 minute read
  • 453 views
Cyber-Security Hotel
Total
0
Shares
0
0
0

Die Digitalisierung bietet der Hotellerie große Chancen, bringt aber auch Risiken mit sich. Datenlecks und Cyberangriffe gefährden nicht nur die Sicherheit sensibler Gästedaten, sondern können sich auch negativ auf das Image auswirken. Ein umfassender Datenschutz ist deshalb Pflicht. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen, mit denen Hotels ihre Cybersecurity stärken.

1. Sensibilisierung durch Datenschutzschulungen

Mitarbeiter sind oft das schwächste Glied in der Sicherheitskette. Deshalb sind regelmäßige Schulungen sinnvoll. Ein durchdachtes Schulungsprogramm sollte dein Team nicht nur über die aktuellen Sicherheitsanforderungen informieren, sondern auch praktische Tipps für den Umgang mit Phishing-Angriffen und sensiblen Daten im Alltag geben. Dies kann helfen, Sicherheitsrisiken zu minimieren​​.

2. Aufbau einer sicheren IT-Infrastruktur

Verschlüsselung als Basisschutz

Eine durchgängige Verschlüsselung ist das Rückgrat jeder soliden IT-Sicherheitsstrategie. Sie schützt Daten sowohl bei der Speicherung als auch bei der Übertragung und stellt sicher, dass selbst im Falle eines Angriffs die Daten für Cyberkriminelle nutzlos sind​.

Firewalls und Netzwerksicherheit

Ein wichtiger Baustein in deiner IT-Sicherheit ist eine robuste Firewall, die den Netzwerkverkehr reguliert und potenzielle Bedrohungen blockiert. Passe die Firewall-Einstellungen regelmäßig an aktuelle Cyberbedrohungen an​.

Sichere Passwortverwaltung

Schwache oder wiederverwendete Passwörter sind ein Sicherheitsrisiko, das vermeidbar ist. Setze auf komplexe Passwörter, regelmäßige Updates und Passwort-Manager, um unbefugte Zugriffe zu verhindern​.

Zugriffskontrollen

Sensible Informationen sollten nur den Personen zugänglich sein, die sie tatsächlich benötigen. Rollenbasierte Zugriffskontrollen helfen dabei, den Datenzugriff zu begrenzen und damit das Risiko von Datenlecks zu reduzieren​.

3. Regelmäßige Sicherheitsaudits und System-Updates

Führe regelmäßige Sicherheitsaudits durch, um Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Ebenso wichtig ist es, dass alle Systeme und Software immer auf dem neuesten Stand sind, da Sicherheitslücken in veralteten Programmen leicht von Hackern ausgenutzt werden können​​.

4. Datenschutzkonformes Backup-System

Ein datenschutzkonformes Backup-System schützt deine Daten auch im Notfall und minimiert das Risiko von Datenverlusten. Die Backups sollten physisch oder logisch getrennt vom Hauptsystem gespeichert und regelmäßig aktualisiert werden, um eine schnelle Wiederherstellung im Ernstfall zu gewährleisten​.

5. Compliance-Management automatisieren

Gerade in der Hotellerie, in der regelmäßig persönliche Gästedaten verarbeitet werden, ist die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wichtig. Automatisierte Compliance-Tools können dabei helfen, die Einhaltung von Vorschriften zu überwachen und sogar in Echtzeit auf Verstöße aufmerksam zu machen, zum Beispiel wenn bestimmte Datenaufbewahrungsfristen überschritten werden​​.

6. Prüfung von Drittanbietern

Da Hotels oft externe Dienstleister für Buchungssysteme oder Gästeservices nutzen, sollten auch diese regelmäßig auf Einhaltung der Sicherheitsstandards überprüft werden. Eine strenge Auswahl und kontinuierliche Kontrolle stellen sicher, dass Drittanbieter ebenfalls hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen und keine zusätzlichen Schwachstellen ins System bringen​.

7. Notfallplan für Datenschutzverletzungen

Ein detaillierter Notfallplan ermöglicht es, im Falle einer Datenschutzverletzung schnell und effizient zu handeln. Dieser Plan sollte Maßnahmen zur Schadensbegrenzung und Datenwiederherstellung beinhalten sowie eine klare Kommunikationsstrategie festlegen, um den Informationsfluss zu Mitarbeitenden, Kunden und ggf. der Öffentlichkeit zu gewährleisten. Regelmäßige Notfallübungen helfen, im Ernstfall vorbereitet zu sein​​.

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Winter Cocktails
  • Gästegewinnung

Mit diesen 10 Wintercocktails wird deinen Gästen warm ums Herz

  • Posted on 4. Dezember 202427. Februar 2025
Weiterlesen
Nächster Artikel
Food Trends 2025
  • Gästegewinnung

Food-Trends 2025 – Welche Entwicklungen du im Auge behalten solltest

  • Posted on 8. Januar 202521. März 2025
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Cockpit Controlling
Weiterlesen
  • Digital

Gutes Controlling: So sicherst du den langfristigen Erfolg deines Betriebs

  • Posted on 20. November 202420. November 2024
Weiterlesen
  • Digital

Meldepflicht für elektronische Kassensysteme ab 2025

  • Posted on 6. November 202430. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Digital

Bargeldloses Trinkgeld: So einfach geht’s mit deinen Bezahlterminals

  • Posted on 28. August 202428. August 2024
KI in der Hotellerie
Weiterlesen
  • Digital

KI im Hotel: Smarte Helfer statt Science-Fiction

  • Posted on 17. Juli 202431. Januar 2025
Gastromessen 2024 Update
Weiterlesen
  • Digital

Hospitality Trend-Review 2024: Diese Trends und Technologien bewegen die Hospitality

  • Posted on 28. März 202427. Juli 2024
KI
Weiterlesen
  • Digital

8 spannende KI-Tools für dein Business

  • Posted on 20. September 2023
Online Marketing Manager Seminar
Weiterlesen
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Human Resources

Schlüsselstrategie Online Marketing Management: Professionelles Know-how wanted!

  • Posted on 16. August 202316. August 2023
Künstliche Intelligenz
Weiterlesen
  • Digital

Künstliche Intelligenz in der Hotellerie

  • Posted on 21. Juni 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
  • Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
  • Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt
  • INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche
  • Generation Alpha: Wie die Gäste von morgen die Branche verändern werden
Meist gelesene Artikel
  • Netzwerken in der Hospitality 1
    Netzwerken in der Hospitality: Welche Events und Kooperationen lohnen sich?
    • Posted on 14. Mai 202514. Mai 2025
    • 34 views
  • Zu Gast im Rheinland 2
    Regionalität als USP – Zu Gast im Rheinland
    • Posted on 30. April 202530. April 2025
    • 99 views
  • Day Drinking 3
    Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt
    • Posted on 16. April 202516. April 2025
    • 141 views
  • 4
    INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche
    • Posted on 2. April 202515. April 2025
    • 452 views
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.