Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
Newsletter
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Gästegewinnung

Gans neu gedacht: Vegane Alternativen für die Vorweihnachtszeit

  • Posted on 8. Oktober 20258. Oktober 2025
  • 4 minute read
  • 51 views
vegane gans
Total
0
Shares
0
0
0

Die festliche Gans bekommt vegane Konkurrenz. Immer mehr Gäste wünschen sich heute eine hochwertige pflanzliche Option zur Martins- oder Weihnachtsgans. So holst du Flexitarier, Vegetarier und Veganer ins Boot, entlastest Kostenstellen und stärkst deine Nachhaltigkeitsstory. Mit Rezepten zum Nachkochen.

Warum Alternativen lohnen (ohne, dass die Gans von deiner Karte flattern muss)

  • Mehr Reichweite: Familien- & Firmenfeiern haben gemischte Bedürfnisse. Zusätzliche vegane Optionen erhöhen die Abschlussquote für Menüs.
  • Mise-en-Place-Vorteil: Vegane Braten lassen sich gut vorkochen/backen, regenerieren stabil und sind buffet- sowie bankettauglich.
  • Warenkosten: Hülsenfrüchte, Wurzelgemüse & Seitan sind kalkulationsfreundlich und preisstabiler als Geflügel.

In diesem Beitrag findest du Rezeptideen, die sich reibungslos in deinen Ablauf integrieren und deine Gans nicht ersetzen müssen, sondern diese sinnvoll ergänzen.

Seitan-“Gans” mit Rotkohl & Klößen

Rezept für 10 Portionen

Zutaten:

  • Seitanbasis: 1,6 kg Seitan (aus 1,2 kg Seitanfix + 400 ml Wasser), 120 ml helle Sojasauce, 60 ml Rapsöl
  • “Gans”-Gewürz: 2 EL Salz, 2 TL schwarzer Pfeffer, 2 TL Piment, 1 TL Nelke, 2 TL Zimt, 2 TL Majoran, 2 TL Thymian, Abrieb einer Orange
  • Lack: 150 ml dunkler Gemüsefond, 100 ml Rotwein, 60 ml Sojasauce, 40 g Brauner Zucker, 20 g Stärke

Zubereitung (Kurzfassung):

  1. Seitan anrühren, 10 Min. kneten, 30 Min ruhen. In Bratenform bringen, mit Gewürz einreiben.
  2. Bei 160 °C Umluft 60 Min garen, 20 Min ruhen.
  3. Lack aufkochen, abbinden. Braten lackieren, bei 220 °C 10–12 Min knusprig braten.
    Servieren: Mit Apfel-Rotkohl, Kartoffelklößen und Pilzjus (siehe Rezept unten).

Jackfruit-Maronen-Ragout

Rezept für 12 Portionen

Zutaten:

  • 4 Dosen junge grüne Jackfruit (à 565 g, abgetropft), 3 EL Speisestärke
  • 3 Zwiebeln, 2 Karotten, 2 Stangen Sellerie, 3 Knoblauchzehen (Brunoise)
  • 400 g vorgegarte Maronen, 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml kräftiger Gemüsefond, 300 ml Rotwein, 2 Lorbeer, 1 TL Piment
  • 2 EL Sojasauce, 1 EL Apfelessig, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Jackfruit abspülen, ausdrücken, in Fasern zupfen, leicht bemehlen, in Öl scharf anrösten.
  2. Gemüse anschwitzen, Tomatenmark rösten, mit Rotwein ablöschen, Fond aufgießen, Gewürze zugeben.
  3. Jackfruit + Maronen dazugeben, 35 Min sanft schmoren. Mit Sojasauce/Essig, Salz & Pfeffer abschmecken.

Beilage: Orangen-Rotkohl & Petersilienkartoffeln.

Linsen-Nuss-Festtagsbraten mit Pilzjus

Rezept für 2 Terrinen (ca. 18 Scheiben)

Zutaten Braten:

  • 500 g Berglinsen (gegart & gut abgetropft), 150 g Walnüsse (geröstet, gehackt)
  • 250 g Champignons (fein), 2 Zwiebeln (fein gehackt), 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Sojasauce, 2 EL Senf, 1 EL Misopaste (optional), 2 TL Thymian
  • 120 g Semmelbrösel, 60 ml Rapsöl, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Knoblauch und Champignons anschwitzen, mit Linsen, Nüssen, Gewürzen und Bröseln mischen. Mit Sojasauce, Senf, Misopaste und Thymian abschmecken.
  2. In gefettete Terrinen drücken, 45–50 Min bei 180 °C backen, 10 Min ruhen.

Zutaten für das Pilzjus (ca. 10–12 Portionen, ergibt ~1 l Sauce nach Reduktion):

  • 1 kg braune Champignons (gern inkl. Abschnitte)
  • 30 g getrocknete Steinpilze, in 300 ml heißem Wasser einweichen
  • 4 Schalotten (ca. 200 g), grob gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, angedrückt
  • 2 EL Tomatenmark (ca. 40 g)
  • 250 ml Ruby Port (alternativ 150 ml Madeira + 100 ml Rotwein)
  • 250 ml trockener Rotwein
  • 1,0–1,2 l kräftiger Gemüsefond (braun geröstet, am besten hausgemacht)
  • 2 EL Sojasauce (ca. 30 ml)
  • Optional: 1 TL dunkle Misopaste für Extra-Umami
  • 2 Zweige Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • 6–8 schwarze Pfefferkörner
  • 1 TL Zucker oder Ahornsirup
  • 2–3 EL Rapsöl zum Anrösten
  • Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Zum Binden (optional): 1–2 TL Maisstärke in 2 EL kaltem Wasser oder 20 g kalte vegane „Butter“ zum Montieren

Zubereitung:

  1. Steinpilze einweichen: Getrocknete Steinpilze mit 300 ml heißem Wasser übergießen (10–15 Min). Pilze & Ansatz kräftig rösten. Öl in schwerem Topf erhitzen. Champignons (gern Abschnitte zuerst) bei hoher Hitze dunkel bräunen. Zwiebeln & Knoblauch zugeben, weiter rösten, bis alles deutlich Farbe hat.
  2. Tomatenmark einrühren und 1-2 Min mitrösten, bis es leicht karamellisiert.
  3. Port- und Rotwein zugeben, stark einkochen (auf ca. 1/3–1/2). Das konzentriert die Aromen und verdampft Alkohol.
  4. Gemüsefond, geklärtes Steinpilz-Einweichwasser, Thymian, Lorbeer, Pfefferkörner, Sojasauce (und optional Misopaste) einrühren. Einmal aufkochen, dann leise simmern lassen ohne Deckel (ca. 30 Minuten), gelegentlich abschäumen. Ziel: runde, intensive Sauce mit leicht sirupartiger Konsistenz nach dem Abseihen/Reduzieren.
  5. Durch ein feines Sieb (oder Passiertuch) abpassieren. Feststoffe nur leichtausdrücken, nicht zerquetschen (so bleibt die Jus klarer). Zurück in den Topf geben, auf Wunsch weiter einreduzieren bis zur gewünschten Intensität/Konsistenz.
  6. Binden oder montieren (optional):
    Binden: 1–2 TL Maisstärke in kaltem Wasser glattrühren, in die köchelnde Sauce geben, 1 Min kochen.
    Montieren: 20 g kalte vegane „Butter“ einmixen (nicht mehr kochen) für Glanz & Mundgefühl.
  7. Mit Salz, frischem Pfeffer und bei Bedarf 1 TL Zucker/Ahornsirup finalisieren.

Gefüllter Butternut mit Cranberry-Haselnuss-Farce

Rezept für 8 Portionen

Zutaten:

  • 4 kleine Butternut-Kürbisse, längs halbiert, entkernt
  • Farce: 200 g Quinoa (gegart), 200 g altes Brot (gewürfelt, geröstet), 120 g Haselnüsse (geröstet), 100 g getrocknete Cranberries, 2 EL gehackter Salbei, 2 EL Petersilie, 60 ml Olivenöl, Salz & Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kürbishälften mit Öl + Salz, 20 Min bei 190 °C vorgaren.
  2. Farce mischen, in Kürbishälften füllen, weitere 20–25 Min backen.

Knuspriger Sellerie-“Braten” mit Apfel-Thymian-Glace

Rezept für 10 Portionen

Zutaten:

  • 3 große Knollensellerie (geschält), 80 ml Olivenöl, Salz
  • Glace: 300 ml Apfelsaft, 50 ml Weißwein, 1 EL Apfelessig, 1 EL Senf, 1 EL Ahornsirup, Thymian

Zubereitung:

  1. Sellerie salzen, ölen, mit etwas Wasser bei 160 °C 60–70 Min garen (al dente).
  2. Glace sirupartig einkochen. Sellerie vierteln, rundum bräunen, mit Glace lackieren.

Beilage: Kartoffel-Sellerie-Püree & Haselnussbrösel.

Clever platzieren: So inszenierst du Gans und vegane Alternativen gemeinsam

Setze die vegane Option gleichwertig neben die klassische Gans – etwa als „Festtagsmenü pflanzlich“ mit identischer Wertigkeit in Text, Preislogik und Bildsprache. Beschreibe immer Aromen und Texturen („knusprig lackiert“, „Pilzjus mit Port, tief und rund“), nicht die Abwesenheit von Fleisch. Für einen reibungslosen Service bereitest du vegane Braten und Ragouts am Vortag vor, regenerierst sie punktgenau und hältst Saucen bereit. So bleibt die Qualität stabil bei hoher Auslastung. Kalkulatorisch liegen vegane Hauptgänge oft 15–25 Prozent unter den Wareneinsätzen der Gans – nutze die freie Marge für Premium-Beilagen wie glasierte Maronen, ausgefeilte Jus oder ein ansprechendes Topping-Finish. In Bankett- und Buffet-Settings planst du pro zehn Gäste eine vollwertige vegane Alternative fix ein; das reduziert Sonderwünsche am Abend, erhöht die Abschlussquote bei gemischten Gruppen und verhindert Kannibalisierung, weil beide Optionen sichtbar „Hero-Gerichte“ bleiben.

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Kennzahlen Hotel
  • Einkauf

Kennzahlen-Check: Welche Zahlen du in Hotellerie und Gastronomie kennen musst

  • Posted on 24. September 202524. September 2025
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Cross-Selling
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Mehr Umsatz: So gelingt dir cleveres Up- und Cross-Selling im Restaurant

  • Posted on 10. September 202510. September 2025
Table Top
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Quo vadis, Fischmesser?

  • Posted on 27. August 202527. August 2025
Margen MIttagstisch
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Günstiger Mittagstisch und trotzdem Marge machen?

  • Posted on 13. August 2025
USP Franken
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Regionalität als USP – Zu Gast in Franken

  • Posted on 23. Juli 202523. Juli 2025
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Übernachtungstrends 2025, die du kennen solltest – und so nutzt du sie für dein Hotel

  • Posted on 28. Mai 202511. Juli 2025
Day Drinking
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt

  • Posted on 16. April 202516. April 2025
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

INTERNORGA 2025: Die spannendsten Trends und Innovationen für die Hospitality-Branche

  • Posted on 2. April 202515. April 2025
Generation Alpha als Zielgruppe für Hotels
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Generation Alpha: Wie die Gäste von morgen die Branche verändern werden

  • Posted on 18. März 202518. März 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Gans neu gedacht: Vegane Alternativen für die Vorweihnachtszeit
  • Kennzahlen-Check: Welche Zahlen du in Hotellerie und Gastronomie kennen musst
  • Mehr Umsatz: So gelingt dir cleveres Up- und Cross-Selling im Restaurant
  • Quo vadis, Fischmesser?
  • Günstiger Mittagstisch und trotzdem Marge machen?
Meist gelesene Artikel
  • vegane gans 1
    Gans neu gedacht: Vegane Alternativen für die Vorweihnachtszeit
    • Posted on 8. Oktober 20258. Oktober 2025
    • 51 views
  • Kennzahlen Hotel 2
    Kennzahlen-Check: Welche Zahlen du in Hotellerie und Gastronomie kennen musst
    • Posted on 24. September 202524. September 2025
    • 99 views
  • Cross-Selling 3
    Mehr Umsatz: So gelingt dir cleveres Up- und Cross-Selling im Restaurant
    • Posted on 10. September 202510. September 2025
    • 161 views
  • Table Top 4
    Quo vadis, Fischmesser?
    • Posted on 27. August 202527. August 2025
    • 223 views
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.