Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
Newsletter
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Digital
  • Gästegewinnung
  • Einkauf
  • Interior
  • Events
  • Human Resources
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Gästegewinnung

Der Kostencheck: Eigener Lieferservice versus externer Lieferdienst

  • Posted on 28. Juni 202328. Juni 2023
  • 3 minute read
  • 2.6K views
Lieferdienst
Total
0
Shares
0
0
0

Lieferdienste für Essen und Getränke haben in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Vielleicht habt ihr euch auch schon häufiger gefragt, ob ihr einen hauseigenen Lieferservice einrichten oder euch besser einem externen Anbieter wie Lieferando, Uber Eats & Co. anschließen solltet. In diesem Blogbeitrag wollen wir die beiden Optionen mal näher beleuchten, um euch bei dieser wichtigen Entscheidung zu helfen. Erfahrt mehr über die Vor- und Nachteile, die anfallenden Kosten und worauf ihr bei der Entscheidungsfindung achten solltet.

Eigener Lieferservice:

Vorteile:

  • Gewinnmaximierung: Durch den eigenen Lieferservice behaltet ihr die volle Kontrolle über den Verkaufspreis und könnt somit eine höhere Gewinnspanne erzielen.
  • Kundenerlebnis: Ihr könnt das Kundenerlebnis von der Bestellung bis zur Lieferung maßgeschneidert gestalten und so die Kundenbindung stärken.
  • Unabhängigkeit: Mit eurem eigenen Lieferservice genießt ihr mehr Flexibilität und Individualität, z.B. bei der Festlegung von Preisen.

Kosten:

  • Infrastruktur: Die Einrichtung eines Lieferservices erfordert Investitionen in Fahrzeuge, Verpackungsmaterialien, POS-Systeme und eventuell auch eine entsprechende Website oder App.
  • Personal: Ihr benötigt Fahrer und Mitarbeiter für die Auftragsannahme und -koordination.
  • Marketing: Um euren Lieferservice bekannt zu machen, sind Marketingmaßnahmen erforderlich, wie zum Beispiel Online-Werbung oder Flyer-Verteilung.

Worauf ihr achten solltet:

  • Rechtliche Aspekte: Prüft die rechtlichen Vorgaben in Bezug auf Lebensmittelhygiene, Zustellung, und Haftung.
  • Logistik: Stellt sicher, dass ihr über die notwendige Logistik verfügt, um die Lieferungen effizient und pünktlich abzuwickeln.
  • Wettbewerb: Analysiert den Wettbewerb in eurer Region und prüft, ob ein eigener Lieferservice Potenzial hat.

Externer Lieferdienst:

Vorteile:

  • Geringere Investitionskosten: Ihr spart die Kosten für die Einrichtung einer eigenen Lieferinfrastruktur.
  • Bekanntheit: Die Zusammenarbeit mit einem etablierten Lieferdienst kann eure Sichtbarkeit erhöhen und zu einer größeren Reichweite führen.
  • Zeitersparnis: Ein externer Lieferdienst übernimmt die Bestellannahme, Koordination und Logistik, sodass ihr euch auf euer Kerngeschäft konzentrieren könnt.

Kosten:

  • Vermittlungsgebühren: Externe Lieferdienste berechnen meistens eine Provision pro Bestellung oder verlangen eine monatliche Gebühr für die Nutzung ihrer Plattform.
  • Preisdiktat: Ihr habt weniger Spielraum, um die Verkaufspreise festzulegen, da der externe Lieferdienst oft einen Einfluss darauf hat.

Worauf ihr achten solltet:

  • Verträge: Lest die Vertragsbedingungen sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass sie für euer Unternehmen fair und transparent sind.
  • Qualitätssicherung: Stellt sicher, dass der externe Lieferdienst eure Qualitätsstandards erfüllt und ein positives Kundenerlebnis bietet.
  • Kundendaten: Überprüft, wie der externe Lieferdienst mit den Kundendaten umgeht und ob ihr Zugriff auf diese Informationen habt.

Fazit:

Die Entscheidung, ob ihr einen hauseigenen Lieferservice einrichtet oder euch einem externen Lieferdienst anschließt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein eigener Lieferservice bietet euch maximale Kontrolle und Flexibilität, erfordert jedoch Investitionen und die Übernahme logistischer Aufgaben. Ein externer Lieferdienst bietet eine größere Reichweite und geringere Investitionskosten, kann jedoch Einschränkungen bei den Verkaufspreisen und der Kontrolle über das Kundenerlebnis mit sich bringen.

Vor der Entscheidung ist es wichtig, die Kosten, Verträge, Qualitätssicherung und den Wettbewerb sorgfältig zu prüfen. Beachtet auch die individuellen Bedürfnisse und Ziele eures Unternehmens. Eine umfassende Analyse kann euch helfen, die richtige Wahl zu treffen und erfolgreich in das Delivery-Business einzusteigen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Künstliche Intelligenz
  • Digital

Künstliche Intelligenz in der Hotellerie

  • Posted on 21. Juni 2023
Weiterlesen
Nächster Artikel
Mental Health
  • Human Resources

Mental Health: Das macht ein gesundes Arbeitsumfeld aus!

  • Posted on 5. Juli 2023
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Küste Norddeutschland
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Regionalität als USP – Zu Gast an der norddeutschen Küste

  • Posted on 5. November 20255. November 2025
vegane gans
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Gans neu gedacht: Vegane Alternativen für die Vorweihnachtszeit

  • Posted on 8. Oktober 20258. Oktober 2025
Cross-Selling
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Mehr Umsatz: So gelingt dir cleveres Up- und Cross-Selling im Restaurant

  • Posted on 10. September 202510. September 2025
Table Top
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Quo vadis, Fischmesser?

  • Posted on 27. August 202527. August 2025
Margen MIttagstisch
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Günstiger Mittagstisch und trotzdem Marge machen?

  • Posted on 13. August 2025
USP Franken
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Regionalität als USP – Zu Gast in Franken

  • Posted on 23. Juli 202523. Juli 2025
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Übernachtungstrends 2025, die du kennen solltest – und so nutzt du sie für dein Hotel

  • Posted on 28. Mai 202511. Juli 2025
Day Drinking
Weiterlesen
  • Gästegewinnung

Day Drinking als Umsatztreiber: Wie du den Trend in deinem Hotel nutzt

  • Posted on 16. April 202516. April 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge
  • Regionalität als USP – Zu Gast an der norddeutschen Küste
  • Einrichtung mit Charakter: 7 große Interior-Trends im Hotel
  • Gans neu gedacht: Vegane Alternativen für die Vorweihnachtszeit
  • Kennzahlen-Check: Welche Zahlen du in Hotellerie und Gastronomie kennen musst
  • Mehr Umsatz: So gelingt dir cleveres Up- und Cross-Selling im Restaurant
Meist gelesene Artikel
  • Küste Norddeutschland 1
    Regionalität als USP – Zu Gast an der norddeutschen Küste
    • Posted on 5. November 20255. November 2025
    • 2 views
  • Trendige Hotel Lobby 2
    Einrichtung mit Charakter: 7 große Interior-Trends im Hotel
    • Posted on 22. Oktober 202522. Oktober 2025
    • 79 views
  • vegane gans 3
    Gans neu gedacht: Vegane Alternativen für die Vorweihnachtszeit
    • Posted on 8. Oktober 20258. Oktober 2025
    • 159 views
  • Kennzahlen Hotel 4
    Kennzahlen-Check: Welche Zahlen du in Hotellerie und Gastronomie kennen musst
    • Posted on 24. September 202524. September 2025
    • 195 views
Rock the Hotel – Alles zu Hotel & Gastro
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Powered by HGK

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.