Ob Foodtruck, mobiles Catering oder visionäre Esskultur: Über diese und viele weitere Themen kannst Du Dich am 14. und 15. November mit Experten aus der Street-Food-Szene in Nürnberg austauschen. Dort findet zum vierten Mal die Street Food Convention statt – auch Trendforscherin Hanni Rützler ist dabei!
Als Gastronom ist es wichtig, sich immer mal wieder persönlich mit Kollegen auszutauschen und über den eigenen Tellerrand zu schauen. Kreative Denkanstöße und innovative Impulse fürs eigene Business bekommst Du bei der Street Food Convention (SFC) in Nürnberg, die sich als „Treffpunkt und Ideenschmiede der bewegten Esskultur“ versteht.
Auch Zukunftsfragen kommen auf den Tisch: „Wo entwickelt sich das Thema Street Food in Deutschland und Europa hin? Auf der einen Seite haben wir einen Hot-Dog- und Burger-Boom auf Seiten der Trucks, andererseits schwappt eine Welle von vegan-fit-zuckerfrei-Beiträgen durch die Medien in die mobile Gastronomie. Und wir sind nicht frei von Debatten um Nahrungssicherung, Umwelt- und Tierschutz oder Regionalität“, sagt SFC-Veranstalter Klaus P. Wünsch mit Blick auf das umfangreiche Programm, das Vorträge und Workshops umfasst.
Aus der Szene, für die Szene
Schon zum Auftakt bekommst Du jede Menge News aus der Szene, zum Beispiel von Ramon Backus von Buns & Sons aus Köln, Miranda Zahedieh vom Bite Club Berlin und Andrew Fordyce von den Food Trend Tours aus Frankfurt. Du erhältst nicht nur einen Überblick über den deutschen und internationalen Foodtruck-Markt, sondern erfährst im Vortrag #DEALTIME des Verkaufsexperten Dominik Füzi, wie Du mit einfachen und sofort anwendbaren Strategien 30 Prozent mehr Umsatz machen kannst.
Ein echtes Highlight der SFC ist die Keynote „food inspiration Innovation“ der renommierten Ernährungswissenschaftlerin und Foodtrendforscherin Hanni Rützler. Sie gibt Dir Impulse, damit Du geschäftlich die richtigen Entscheidungen treffen kannst. Ebenso spannend dürfte der Vortrag der „Glücksministerin“ Gina Schöler sein. Die selbsternannte Chefin des Ministeriums für Glück und Wohlbefinden wird Dir zeigen, wie man echtes Glück und Wohlbefinden bei sich selbst und bei anderen erzeugt – und wie man solche Emotionen mit Erfolg ins eigene Business einfließen lässt.
Scheitern als Chance
Offen und ehrlich soll es bei der SFC zugehen – deswegen sind auch die „FuckUp Stories“ Teil des Programms. Wie geht man mit Misserfolg um und wie kann das Scheitern zur Chance werden? Davon erzählen:
- Leonardo Marcello (Gorilla Food, Ingolstadt)
- Nina Rümmele (What the Food, Frankfurt)
- Ekaterina Bozoukova (What the Food, Frankfurt)
- Natâsa Krstin (Nik’s BBQ, Schifferstadt)
Neben vielen persönlichen Geschichten gibt es aber auch handfeste Tipps zu wichtigen Themen wie Bezahlmethoden, Arbeitszeitenregelung und Hygiene. Moritz Freiherr Knigge spricht zum Finale über die Kunst, ein guter Gastgeber zu sein – als Mitglied dieser berühmten Familie weiß das wohl niemand besser als er.
Fachwissen in Workshops vertiefen
Wer lernen will, Instagram und Co. für sein (Street-)Food-Business effektiv zu nutzen, sollte sich den Intensiv-Workshop „Social Media – aber richtig!“ nicht entgehen lassen (149 Euro p. P.) – hier geben Profis ihr Wissen weiter. Du hast eine Idee in Sachen Street Food und brauchst nun ein ausgereiftes Konzept? Der StartUp-Workshop (99 Euro p. P.) gibt Dir Antworten auf Fragen wie diese:
- Foodtruck, Food Wagen, Foodcart oder Street Food Imbiss – was ist das Richtige für mich und was muss ich beachten?
- Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es im mobilen Gastro-Business?
- Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich mich selbständig mache?
- Was muss ich beim Kochen im Foodtruck beachten?
- Welche Genehmigungen brauche ich?
Das alles und noch einiges mehr erwartet Dich auf der Street Food Convention. Ein Ticket kannst Du online buchen. Die Teilnahme an zwei Tagen kostet 198 Euro, ein Tagesticket 99 Euro. Die SFC findet am 14. und 15. November zeitgleich mit der Fachmesse für die Getränkebranche Brau Beviale im Messezentrum Nürnberg statt. Mit Deinem Ticket kannst Du beide Veranstaltungen besuchen. Lass Dich inspirieren!